893 Bücher

Politikwissenschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Doktorarbeit: Möglichkeiten und Grenzen der Anreizregulierung in Deutschland

Möglichkeiten und Grenzen der Anreizregulierung in Deutschland

Eine Untersuchung am Beispiel der Stromnetze

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Hamburg 2013, 380 Seiten

Elektrischer Strom ist für die Industriegesellschaften von existenzieller Bedeutung. Dies gilt daher auch für die für den Transport nötigen Stromnetze. Durch die geplante sogenannte Energiewende wird deren Bedeutung noch zunehmen, da die…

AnreizregulierungNatürliche MonopoleRegulierungWohlfahrt
Buchtipp
 Sammelband: Bosnien und Herzegowina zwischen Transformation, Europäisierung und Vergangenheitsbewältigung

Bosnien und Herzegowina zwischen Transformation, Europäisierung und Vergangenheitsbewältigung

Erkenntnisse einer Studienreise

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Hamburg 2013, 176 Seiten

Die Bilder des Krieges, der von 1992 bis 1995 in Bosnien und Herzegowina tobte, gehörten zum medialen Alltag in Europa und haben unsere Vorstellung von der Region Südosteuropa nachhaltig geprägt. Heute hört und sieht man jedoch wenig von Bosnien…

AufarbeitungBosnien und HerzegowinaEuropäische IntegrationEuropäisierungGewaltsamer KonfliktKriegPolitikwissenschaftRechtswissenschaftSozialwissenschaftStagnationTransformationVergangenheitsbewältigung
 Dissertation: Regionalism and Political Instability in West Africa: Developments, Challenges and Prospects

Regionalism and Political Instability in West Africa: Developments, Challenges and Prospects

Schriften zur internationalen Politik

Hamburg 2013, 368 Seiten

[…] Die Impulse, die von den Integrationsmotoren Ghana, der Elfenbeinküste, der Republik Kap Verde und Liberia ausgehen, lassen selbst so komplexe Problemlagen wie den Drogenhandel und den Terrorismus lösbar erscheinen. Die Voraussetzungen dafür sind allerdings nur bedingt gegeben, wie der Autor [...]

in: Portal für Politikwissenschaft, pw 04.09.2014
CorruptionCôte d‘IvoireDemocracyEconomic DevelopmentGood GovernanceInternational RelationsRegionalismTerrorism
 Dissertation: Chinapolitik der Bundesrepublik Deutschland von 1998 bis 2009

Chinapolitik der Bundesrepublik Deutschland von 1998 bis 2009

Schriften zur internationalen Politik

Hamburg 2013, 328 Seiten

Seit der Reform- und Öffnungspolitik Chinas 1978 vollzieht sich parallel mit der allseitigen Entwicklung des Landes eine kontinuierliche Veränderung der Bedeutung Chinas für die westliche Welt, die zurzeit als „herausragend“ für die…

AußenpolitikChinaInternationale BeziehungenPolitikwissenschaft
 Dissertation: Das Eigenvergaberecht der Europäischen Union

Das Eigenvergaberecht der Europäischen Union

– Grundlagen, Verfahren der Auftragsvergabe und Rechtsschutz –

Studien zum Völker- und Europarecht

Hamburg 2013, 302 Seiten

Zur Erledigung der ihr übertragenen Aufgaben muss jede öffentliche Verwaltung Beschaffungsverfahren durchführen und Aufträge vergeben. Dies gilt auch für die Europäische Union. Daher hat sich in den vergangenen Jahrzehnten ein eigenes…

AuftragsvergabeEuropäische UnionEuroparechtRechtsschutzVergabeverfahrenWirtschaftsverwaltung
 Dissertation: Die Richtigkeit staatlicher Verbraucherinformationen im Bereich komplexer Informationsmaterien

Die Richtigkeit staatlicher Verbraucherinformationen im Bereich komplexer Informationsmaterien

Eine Untersuchung am Beispiel staatlicher Lebensmittel- und Ernährungsinformationen zur Prävention von Übergewicht und Adipositas

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2013, 282 Seiten

Neben den klassischen Instrumenten zur Verhaltenslenkung nutzen staatliche Akteure die Informationsvermittlung zur Beeinflussung des Verhaltens ihrer Bürger. Dies geschieht auch zur Bewältigung gesellschaftlicher Problemlagen, die sich durch eine…

AdipositasBerufsfreiheitInformationsrechtLebensmittelrechtRechtsstaatsprinzipRechtswissenschaftÜbergewichtVerbraucherinformationVerfassungsrecht
 Dissertation: Regional Integration and Cooperation in Central Africa: From StateCentric Perspective to MultiLevel Governance

Regional Integration and Cooperation in Central Africa: From State-Centric Perspective to Multi-Level Governance

Schriften zur internationalen Politik

Hamburg 2013, 248 Seiten

Dieses Buch befasst sich mit verschiedenen Aspekten des Regionalisierungsprozesses, insbesondere da diese mit regionalen Friedens- und Sicherheitsfragen in der ECCAS Region interagieren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf politischen Aspekten…

CooperationDevelopmentEntwicklungInternationale BeziehungenKooperationPolitikwissenschaftRegionRegional IntegrationRegionalismSecurity
 Doktorarbeit: International Leverage on Minority Rights and Protection

International Leverage on Minority Rights and Protection

The Case of Romania Within Integration into International and European Organisations

Chemnitzer Schriften zur europäischen und internationalen Politik

Hamburg 2013, 494 Seiten

[…] erweist sich der rationalistische Analyseansatz als klug gewählt, um auch die Motivation der Akteure zur Akzeptanz gegenüber der Konditionalität des EU‑Regelwerks berücksichtigen zu können, das an allgemein anerkannte völkerrechtliche Normen und Standards anknüpft.

[…] Die vielleicht [...]

in: Portal für Politikwissenschaft, 07.08.2014
Europäische IntegrationEuropäische UnionEuroparatInternationale PolitikKonfliktpräventionMinderheitenrechteMinderheitenschutzOSZERumänienUNO
 Forschungsarbeit: Die deutscharabische Freundschaft

Die deutsch-arabische Freundschaft

Deutsche Geschichte (1815–1945) in syrischen Schulbüchern

ﻧﻮﺮ ﺍﻠﺤﻜﻤﺔ Nur al-hikma
Licht der Weisheit. Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Islamwissenschaft

Hamburg 2013, 214 Seiten

[…] Die Autorin stellt deutlich heraus, dass die angebliche Verbundenheit zwischen deutscher und arabischer Geschichte vor allem aus der Annahme resultiert, dem gleichen Feind gegenüberzustehen. Ein scheinbar besonderes Verhältnis wird als Widerspruch [...]

, 11.11.2013
19. Jahrhundert20. JahrhundertAdolf HitlerAntisemitismusArabischer FrühlingDeutschlandbildHolocaustIslamismusIsraelNaher OstenNationalsozialismusNeuere GeschichteOtto von BismarckSchulbuchSyrien
 Doktorarbeit: Rechtsfragen der Erst und Zweitverleihung des öffentlichrechtlichen Körperschaftsstatus an Religionsgemeinschaften

Rechtsfragen der Erst- und Zweitverleihung des öffentlich-rechtlichen Körperschaftsstatus an Religionsgemeinschaften

Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht

Hamburg 2013, 420 Seiten

[…] klar strukturiert, im Blick auf übergeordnete Zusammenhänge wie auch auf Einzelheiten konkreter Rechtsfragen hochinformativ, in der juristischen Argumentation stets ausgewogen und bei allem sehr gut lesbar. […] Besonders freuen dürfte es die Autorin, dass das Bundesverfassungsgericht sie in [...]

in: Kirche und Recht, KuR 2/2015
AusstrahlungswirkungBundesstaatKörperschaftsrechteKörperschaftsstatusÖffentlich-rechtliche KörperschaftÖffentliches RechtReligionsgemeinschaftenReligionsrechtZeugen Jehovas