893 Bücher

Politikwissenschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Dissertation: Misfit of Interests instead of the “Goodness of Fit”?

Misfit of Interests instead of the “Goodness of Fit”?

Implementation of European Directives 2001/77/EC and 2009/28/EC in Poland

Schriften zur Europapolitik

Hamburg 2013, 458 Seiten

[…] Im Zuge seiner Fallstudie, die auch weit ausholende methodologische Überlegungen sowie eine detaillierte Rekonstruktion des Begriffs der Europäisierung enthält, kommt Ancygier zu einem vorsichtig optimistischen Ergebnis. [...]

in: Portal für Politikwissenschaft, 04.09.2014
European IntegrationEuropeanizationRenewable Energy
 Festschrift: Wirken in Wendezeiten – 40 Jahre MidAtlantic Clubs

Wirken in Wendezeiten – 40 Jahre Mid-Atlantic Clubs

Festschrift gewidmet den MAC Gründern und Lenkern H. W. Lessing und Dr. F. Krüger-Sprengel

Schriften zur internationalen Politik

Hamburg 2013, 280 Seiten

[…] Dr. Martina Timmermann […] ist es in der von ihr herausgegebenen Festschrift […] gelungen, den Leser durch eine gut strukturierte Sammlung von MAC-Referaten in die bewegte und brisante Geschichte Europas und der Welt ab den 1970er Jahren hineinzunehmen.

Die Beiträge lesen sich [...]

in: btb-concept.blogspot.de, 10. Juli 2013
BundeswehrDeutsche AußenpolitikDeutsche EinheitEuropäische UnionFriedhelm Krüger-SprengelGeschichteGroßbritannienGSVPInternationale BeziehungenKlimapolitikMACMid-Atlantic ClubNATOPolitikRusslandSyrienTransatlantische BeziehungenUSA
 Doktorarbeit: Rousseaus Begriff der volonté générale

Rousseaus Begriff der volonté générale

Eine Annährung über die Theologie

Schriften zur politischen Theorie

Hamburg 2013, 266 Seiten

Rousseau hat den Begriff der volonté générale berühmt gemacht, aber er hat ihn nicht erfunden. Denn ursprünglich wurde damit der Wille Gottes bezeichnet, alle Menschen zu erlösen. Es ist also ein säkularisierter theologischer Begriff, der…

AugustinusBegriffsgeschichteGnadenlehreIdeengeschichteJansenismusJean-Jacques RousseauPhilosophiePolitikwissenschaftZivilreligion
 Forschungsarbeit: Positionen türkischer Zivilgesellschaften gegenüber der Europäischen Union

Positionen türkischer Zivilgesellschaften gegenüber der Europäischen Union

Mit einem Vorwort von Seyla Benhabib

Schriften zur Europapolitik

Hamburg 2013, 242 Seiten

In letzter Zeit wird in mehreren bedeutenden Hauptstädten der EU-Staaten vehement zur Sprache gebracht, dass bei den europäischen Beziehungen zur Türkei ein Kurswechsel stattfinden muss. Einige Teilnehmer der Debatte unterstellen, dass die Türkei…

AlevitenEUGülen-BewegungKemalismusKemalistenMinderheitenTürkeiTürkische WählerWählerZivilgesellschaft
 Forschungsarbeit: Complexity Governance: Change Management under Challenges of Glocalization

Complexity Governance: Change Management under Challenges of Glocalization

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Hamburg 2013, 180 Seiten

Growing complexity due to globalization, migration, increasing speed of developments and other factors is ubiquitous. As a result, a lack of governability has become a global phenomenon. Based on experiences within a long term governance reform…

GlobalisierungGlokalisierungGood GovernanceGovernanceIndonesienKomplexitätsmanagementManagementPolitikwissenschaftSüdostasienVerwaltungsreform
 Dissertation: Abwehr alkoholbedingter Gefahren

Abwehr alkoholbedingter Gefahren

Handlungsbedarf und Gestaltungsspielraum bei der Gesetzgebung der Länder

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2013, 412 Seiten

Etwa zehn Millionen Menschen in Deutschland haben Alkoholprobleme. Das hieraus resultierende Gefahrenpotential hat quer durch die Rechtsordnung eine Vielzahl von Regelungen generiert. Gleichwohl werden weitergehende gesetzliche Maßnahmen nach dem…

LänderSchutzpflichtSelbstgefährdungSonderabgabeWarnhinweiseWerbebeschränkung
 Doktorarbeit: Die norwegische Arktis im Völkerrecht

Die norwegische Arktis im Völkerrecht

Landgebiete – Seegebiete – Grenzgebiete

Studien zum Völker- und Europarecht

Hamburg 2013, 368 Seiten

Bei der Beschreibung der politischen und rechtlichen Ordnung der Arktis wird häufig der Schwerpunkt auf die Supermächte des 20. Jahrhunderts gelegt. Dies mag der politischen Vormachtstellung dieser Staaten Rechnung tragen. Er drängt aber den…

ArktisMeereszonenNorwegenSeevölkerrechtVölkerrecht
 Doktorarbeit: Behördliche Koordinierungsausschüsse im europäischen Finanzmarktaufsichts und Regulierungsrecht

Behördliche Koordinierungsausschüsse im europäischen Finanzmarktaufsichts- und Regulierungsrecht

Studien zum Völker- und Europarecht

Hamburg 2013, 274 Seiten

Für die Europäische Union als Rechtsgemeinschaft ist ein einheitlicher Normvollzug Grundvoraussetzung ihrer Akzeptanz und Funktionsfähigkeit. Mit steigender Zahl der Mitgliedstaaten auf der einen und zunehmender Dichte der europäischen Normen auf…

AusschusswesenEuropäische UnionFinanzaufsichtFinanzmarktaufsichtRechtswissenschaftRegulierungUnionsrechtVollzug
 Forschungsarbeit: Water Governance: From a Global and Regional Perspective

Water Governance: From a Global and Regional Perspective

Schriften zur internationalen Politik

Hamburg 2013, 176 Seiten

Wasser ist eine der zentralen natürlichen Ressourcen auf diesem Planeten. Zahlreiche Regionen stehen bereits heute vor großen Herausforderungen in diesem Bereich. Wasserknappheit, Wasserverschmutzung oder die wenig nachhaltige Nutzung sind nur…

Internationale BeziehungenInternationale PolitikPolitikwissenschaftUmweltpolitik
 Dissertation: Environmental Regulation by Prices and Quantities

Environmental Regulation by Prices and Quantities

Transaction Costs, Institutions, and Industrial Organization

- in englischer Sprache -

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Hamburg 2013, 136 Seiten

Bemühungen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen erfordern ökonomisch effiziente und ökologisch effektive Politikmaßnahmen. Dieses Buch untersucht die Eignung der mengenorientierten Regulierung, etwa in Form von Emissionshandelssystemen, zur…

CO2EmissionshandelKlimapolitikTreibhausgasemissionenVolkswirtschaft