Wissenschaftliche Literatur Natürliche Monopole

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  2 Bücher 








Möglichkeiten und Grenzen der Anreizregulierung in Deutschland (Doktorarbeit)

Möglichkeiten und Grenzen der Anreizregulierung in Deutschland

Eine Untersuchung am Beispiel der Stromnetze

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Elektrischer Strom ist für die Industriegesellschaften von existenzieller Bedeutung. Dies gilt daher auch für die für den Transport nötigen Stromnetze. Durch die geplante sogenannte Energiewende wird deren Bedeutung noch zunehmen, da die vorhandenen Leitungen nicht für eine dezentrale Energieversorgung ausgelegt sind. Allerdings stellt der leitungsgebundene…

Anreizregulierung Anreizregulierungsverordnung Barwertabschreibung Durchleitungsentgelte Natürliche Monopole Netzökonomie Regulierung Residualgewinn RRC-Rule Stromnetze Wohlfahrt
Regulierung natürlicher Monopole unter Berücksichtigung der Produktqualität (Forschungsarbeit)

Regulierung natürlicher Monopole unter Berücksichtigung der Produktqualität

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

In dieser Arbeit werden zwei verschiedene Regulierungsmethoden natürlicher Monopolisten untersucht: Auflagen und Subventionen. Im Fall der Auflagen schreibt die Regulierungsbehörde dem Monopolisten den Wert einer Entscheidungsvariablen vor. Im Fall eines Subventionsschemas versucht die Regulierungsbehörde, den Monopolisten durch die Veränderung seiner Zielfunktion…

Auflagen Monopolregulierung Natürliche Monopole Ökonomik Preisdiskriminierung Produktdifferenzierung Produktqualität Subventionen Volkswirtschaftslehre