405 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur USA

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Das markenrechtliche Benutzungserfordernis (Doktorarbeit)Zum Shop

Das markenrechtliche Benutzungserfordernis

Ein Rechtsvergleich zwischen Deutschland und den USA

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Die Marke dient der Unterscheidung der Waren und Dienstleistungen eines Unternehmens von denen anderer Unternehmen. Sie erfüllt damit eine wirtschaftliche Funktion. Aufgrund dessen ist es gerechtfertigt, dem Markeninhaber das Recht einzuräumen, Dritte von der Benutzung der Marke oder ähnlicher Zeichen für vergleichbare Produkte auszuschließen.

Ist die Einräumung dieser absoluten Rechtsposition aber auch dann gerechtfertigt, wenn die Marke einer funktionsgerechten…

BenutzungsschonfristBenutzungszwangDefensivzeichenLanham ActMarkengesetzMarkenrechtRechtsvergleichungRechtswissenschaftVorratszeichen
Vermeidung einer Minderbesteuerung von Unternehmenseinkünften (Dissertation)Zum Shop

Vermeidung einer Minderbesteuerung von Unternehmenseinkünften

Maßnahmen nach dem Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland - USA

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Bei einer international wirtschaftlichen Betätigung des Steuerpflichtigen werden durch den grenzüberschreitenden Sachverhalt mehrere Steuerrechtsordnungen berührt. Die Eröffnung des Anwendungsbereichs mehrerer Steuerrechtsordnungen kann einerseits zur Entstehung einer internationalen Doppelbesteuerung oder wirtschaftlichen Doppelbelastung führen. Andererseits kann sich das Eingreifen mehrerer Steuerrechtsordnungen für den Steuerpflichtigen unter Umständen auch vorteilhaft…

BasisgesellschaftDoppelbesteuerungsabkommenInternationales SteuerrechtMinderbesteuerungQualifikationskonfliktRechtswissenschaftsubject-to tax-clauseswitch-over-clauseZurechnungskonflikt
Supervisorisches Selbstverständnis (Doktorarbeit)Zum Shop

Supervisorisches Selbstverständnis

Eine systematische Analyse der Supervision im Kontext ihrer Geschichte
– Systemische Perspektiven –

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

In der Studie wird das supervisorische Selbstverständnis anhand einer systematischen Aufarbeitung der Entwicklungsgeschichte der Supervision untersucht. Hierfür wird ein Phasenmodell herausgearbeitet, das die Entwicklungsgeschichte der Supervision in ihren genuinen Zügen nachzuzeichnen versucht. Dafür werden die gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen ebenso beschrieben wie die sozialpolitischen Entwicklungen in den jeweiligen Entwicklungsphasen. Der Autor…

CoachingProfessionReflexionSelbstverständnisSoziale ArbeitSupervision
Signaling Identity through Discourse (Sammelband)Zum Shop

Signaling Identity through Discourse

Cultural Impacts on the English Language

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Was haben Identität und Kultur mit Sprache zu tun? Wieviel Deutsch steckt im Pennsylvania Dutch der Amish in den USA? Welchen Einfluss hat die Wortwahl in Frauenzeitschriften auf das Englisch der Zielgruppe? Mögliche Antworten darauf bietet dieser Sammelband.

Die Beiträge befassen sich mit der Veränderung der englischen Sprache unter dem Einfluss verschiedenster kultureller und sozialer Diskurse. Unter anderem wird der Sprachgebrauch in US-amerikanischen…

AnglistikDiskursEnglischGeschlechterrolleIdentitätKulturMedienMedienwissenschaftSprachkontaktSprachwandelSprachwissenschaftWerbung
Determinants and Consequences of Real and Accrual-Based Earnings Management (Doktorarbeit)Zum Shop

Determinants and Consequences of Real and Accrual-Based Earnings Management

Three Empirical Studies

Internationale Rechnungslegung

Dieses Buch befasst sich mit den Bestimmungsfaktoren und Auswirkungen von buchmässiger und realer Bilanzpolitik. Das Werk besteht aus drei unabhängigen Kapiteln, welche sich jeweils mit einer eigenständigen empirischen Forschungsfrage aus diesem Bereich befassen.

Das erste Kapitel diskutiert den Einfluss der Finanz- und Wirtschaftskrise von 2008/2009 auf das Bilanzpolitik-Verhalten von Firmen. Insbesondere werden zwei Dimensionen von Bilanzpolitik betrachtet:…

BilanzpolitikInternationale RechnungslegungReale BilanzpolitikRechnungslegung
Die Rechtsdurchsetzung im Urheberrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Rechtsdurchsetzung im Urheberrecht

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Die Gabe der Kreativität gilt gemeinhin als Motor der menschlichen Entwicklung. Der Schutz dieser bedeutenden Ressource der Menschheit – in ihrer Relevanz weit vor Ressourcen wie Erdöl, Erzen oder Erdgas – ist daher ein wesentliches Merkmal jedes fortschrittlichen Gemeinwesens. In Zeiten einer ständig wachsenden, weltweiten sozialen und wirtschaftlichen Vernetzung gewinnen die juristischen Mechanismen zur Regelung dieser Ressource zunehmend an Relevanz. [...]

ChileCopyrightDeutschlandImmaterialgüterrechtPropiedad IntelectualRechtsdurchsetzungRechtswissenschaftUrheberrechtUSA
Die Fernwirkung im deutsch-U.S.-amerikanischen Vergleich (Dissertation)Zum Shop

Die Fernwirkung im deutsch-U.S.-amerikanischen Vergleich

Unter besonderer Berücksichtigung der Funktionen der Beweisverwertungsverbote

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Das Problem der Beweisverbote wird vielfach als das gravierendste im deutschen Strafprozessrecht bezeichnet. Höchst umstritten ist dabei der Bereich der Fernwirkung.

In Deutschland wird eine Fernwirkung grundsätzlich abgelehnt. In den U.S.A. wird eine Fernwirkung unter Anwendung der „fruit of the poisonous tree doctrine“ grundsätzlich angenommen.

Das Werk stellt die Gründe für die unterschiedliche Akzeptanz der Fernwirkung sowie die unterschiedliche…

BeweisverwertungsverboteDeutschlandexclusionary ruleFernwirkungfruit of the poisonous tree doctrineRechtsvergleichungRechtswissenschaftStrafprozessrechtUSA
Mitteilungspflichten für Inhaber wesentlicher Beteiligungen (§ 27a WpHG) im deutsch-US-amerikanischen Rechtsvergleich (Dissertation)Zum Shop

Mitteilungspflichten für Inhaber wesentlicher Beteiligungen (§ 27a WpHG) im deutsch-US-amerikanischen Rechtsvergleich

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Mit den durch das Risikobegrenzungsgesetz eingefügten „Mitteilungspflichten für Inhaber wesentlicher Beteiligungen“ hat der Gesetzgeber eine neue und bis dahin unbekannte Offenlegungspflicht in die fortlaufenden Publizitätspflichten des Wertpapierhandelsgesetzes eingefügt. Angaben über ihre Absichten im Hinblick auf die künftige Geschäftstätigkeit einer Zielgesellschaft mussten Investoren bislang nur im Rahmen eines Übernahmeangebots nach dem WpÜG machen. Nunmehr sind…

FinanzinvestorenKapitalmarktrechtMitteilungspflichtRechtsvergleichungSecurities LawShareholder ActivismUSAVereinigte Staaten von AmerikaWertpapierhandelsrecht
Die Nuklearpolitik der „Schurkenstaaten“ nach dem Kalten Krieg (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Nuklearpolitik der „Schurkenstaaten“ nach dem Kalten Krieg

Regensburger Studien zur Internationalen Politik

Auf den ersten Blick schien es ganz einfach. Fünf Staaten ordnete Anthony Lake, damals Sicherheitsberater Präsident Clintons, 1994 der Gruppe der sogenannten „rogue states“ bzw. „Schurkenstaaten“ zu – namentlich handelte es sich um Nordkorea, Kuba, Iran, Irak und Libyen. Dabei machte er in ihnen zwar eine Gefahr für die Sicherheit weltweit aus, zumal wenn sie in den Besitz von Nuklearwaffen gelangen würden. Gleichzeitig war Lake jedoch davon überzeugt, dass die…

AtomwaffenInternationale BeziehungenIrakIranKernwaffenKubaLibyenNordkoreaNuklearwaffenPolitikwissenschaftRogue statesSchurkenstaatenStaatliche MotiveTheorieUSA
Die Regulierung von Hedgefonds aus nationaler und internationaler Sicht (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Regulierung von Hedgefonds aus nationaler und internationaler Sicht

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Hedgefonds zählen seit längerem, insbesondere seit der Subprime-Krise, zu einer der umstrittensten Asset-Classes. Die einen sehen in ihnen eine wertvolle Bereicherung des Kapitalmarkts, die anderen betrachten sie als Gefahr für die Finanzmarktstabilität und die Finanzmarktintegrität.

Im Hinblick auf die kontroverse Diskussion um die Aktivitäten von Hedgefonds bietet dieses Werk einen Beitrag zur Versachlichung der Debatte. Schwerpunkte sind die Gegenüberstellung…

AktionärsaktivismusCayman IslandsDeutschlandEigenkapitalFinanzmarktintegritätFinanzmarktstabilitätGroßbritannienHedge FondsHedgefondsHedge FundsIrlandLeerverkaufLeverageLuxemburgÖsterreichRatingRechtswissenschaftRegulierungSchweizSubprimekriseSubprime KriseUSA