Wissenschaftliche Literatur USA
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Catrin Huber
Europäische und US-amerikanische Fusionskontrollpraxis
Eine rechtsvergleichende Untersuchung
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Im Rahmen der Globalisierung sind Fusionen mit grenzüberschreitender Auswirkung heutzutage gängige Praxis. Häufig wirken sich Zusammenschlüsse gleichzeitig auf den europäischen und den US-amerikanischen Märkten aus. Infolgedessen müssen sich diese Fusionen parallelen Kontrollverfahren der Europäischen Kommission einerseits sowie der Federal Trade Commission bzw. dem Department of Justice andererseits stellen. Rechtsunsicherheit besteht für die Unternehmen solange, bis der…
Department of JusticeEuropäische KommissionFederal Trade CommissionFKVOFusionskontrolleGrenzüberschreitende FusionKartellrechtMarktbeherrschungstestRechtsvergleichungRechtswissenschaftSIEC-TestSLC-TestUnternehmenszusammenschlussWettbewerbsbehördeWettbewerbsrecht
Magdalena Eva Kowoll
Neuropsychologische Leistungsprofile von bi- und monolingualen Patienten mit einer leichten kognitiven Beeinträchtigung und Alzheimer-Demenz und Effekte von Bilingualität auf die kognitive Reserve
Eine klinische und Positronen-Emissions-Tomographie Studie
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Folgende Fragen werden in dieser Studie thematisiert:
Welche neuropsychologischen Unterschiede gibt es zwischen bi- und monolingualen Patienten mit einer leichten kognitiven Beeinträchtigung (LKB) und Alzheimer-Demenz (AD) sowie gesunden Kontrollpatienten? Welche Effekte haben eine LKB und eine AD auf die dominante und nondominante Sprache von Bilingualen? Gibt es Unterschiede im Hirn-Glukosemetabolismus zwischen bi- und monolingualen Patienten mit…Alzheimer DemenzBilingualitätFDG-PETGlukosemetabolismusKognitive BeeinträchtigungKognitive ReserveMonolinguale PatientenMultilingualitätNeuropsychologieNeuropsychologische LeistungsprofilePositronen-Emissions-TomographieSprachdominanzVerbale FlüssigkeitWortabruf
Jobst Meyer
Das Soayschaf
Abstammung, Zucht und Haltung eines steinzeitlichen Relikts
Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Vor etwa 5000 Jahren haben jungsteinzeitliche Seefahrer einige ihrer Schafe, vermutlich zur Vorratshaltung oder nach einem Schiffsunglück, auf einer abgelegenen Insel im Nordatlantik ausgesetzt. Auf der nur einen Quadratkilometer großen Insel Soay, die zu dem westlich der Äußeren Hebriden vor der Küste Schottlands gelegenen St. Kilda Archipel gehört, grasen deren Nachkommen noch heute. Das Soayschaf stellt somit ein entwicklungsgeschichtlich ursprüngliches Haustier dar,…
HaltungHaustierHaustierrasseNeolithikumSchafzuchtSoayschaf
Claus Bernet
Das Quäkertum in Deutschland
Von den ersten Anfängen bis zum Kaiserreich
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Das Quäkertum kommt ursprünglich aus England und hat auch in Deutschland eine inzwischen über 350jährige Geschichte. Es ist die Geschichte einer Mission, die von England und den USA aus in Preußen und vor allem im Fürstentum Pyrmont-Waldeck Spuren hinterlassen hat.
Von den ersten Anfängen der Deutschlandreise des George Fox und William Penn über die Mission von Elizabeth Fry bis hin zu den letzten Quäkerversammlungen am Beginn des Ersten Weltkriegs werden die…
Bad PyrmontDeutsches KaiserreichDeutschlandFreikircheFriedensthalGeschichteHerfordIndustrialisierungLudwig SeebohmMindenMissionPazifismusPreußenQuäkerQuäkertumReligionswissenschaftSchulwesenTheologie
Susanne Jauernig
Zwischen Kiva und Kirche
Pueblo und katholische Mission (1900–1970)
HERODOT – Wissenschaftliche Schriften zur Ethnologie und Anthropologie
Die Verfasserin untersucht den Einfluss der katholischen Missionen auf den gesellschaftlichen Wandel zweier unterschiedlicher Pueblo-Gruppen im Südwesten der USA im 20. Jahrhundert. Eine leitende Fragestellung ist dabei, wie religiöses Wissen einer monotheistischen und transnationalen Religion auf der lokalen Ebene von bestimmten Personen verkörpert und implementiert wurde.
Besonderes Augenmerk soll hier auf dem Kräfteverhältnis der unterschiedlichen Akteure…
ArtefakteChristianisierungEthnologieFranziskanerIndianerKatholische MissionKatholizismusKivaOrdensfrauenPuebloReligionSchulsysteme
Irmela Gorges (Ed.)
Global Perspectives on Sustainable Regional Development
Probleme und Chancen der Globalisierung
The present volume is interdisciplinary in scope, written for economists, social scientists, civil servants, environmental protectionists, and individuals alike who are interested and working in the field of sustainable development. The volume is a compilation of mainly research results from economics covering seven areas of sustainable development: the political impact on sustainable societal and economic development, the relevance of an organized service sector,…
BarbadosEconomicsEducational ScienceGenderGlobalisierungInnovationMinimum WagePolandPolitical TransitionRegional InnovationSub-Saharan AfricaSustainable DevelopmentSustainable ManagementTransportation
Ioana Andreea Tiriteu
The EU Member States` Iraq Policy of 2002-3 at the United Nations Security Council
Schriften zur internationalen Politik
To what extent was the European Union Common Foreign and Security Policy affected by the member states’ approaches to the Iraq disarmament at the United Nations Security Council, and how have the EU states’ positions on the matter impacted on the authority enjoyed by the UNSC? This research topic opens the door to an in-depth analysis of the functioning and performance of peculiar actors, such as the EU with its CFSP and the UNSC, which are observed all through the…
AußenpolitikAuthorityCFSPEUForeign PolicyForeign policyFranceGermanyInternational OrganizationIrakIraqLegitimicyPolitikwissenschaftPublic International LawSicherheitsrat der Vereinten NationenSpainUKUNUN-SicherheitsratUN Security CouncilUSAVölkerrecht
Michaela Schmidt
Rose Terry Cooke and Nineteenth-Century American Literature and Culture
Studien zur Anglistik und Amerikanistik
During a career that lasted for forty years, nineteenth-century American woman writer Rose Terry Cooke (1827 – 1892) published short stories, poems, and essays in such different magazines as prestigious literary monthlies, religious weeklies and childrens magazines. She was a multifaceted author, and yet only a small number of her works has been analyzed. Literary critics and historians have usually portrayed Cooke as a realist and an early feminist. However,…
19th CenturyAmerican LiteratureAmerikanistikEnglischFrauenliteraturHistory and CriticismLiteraturwissenschaftUnited StatesUSAWomen and LiteratureWomen Authors
Henri Blankemeyer
Steuerneutralität bei grenzüberschreitenden Umstrukturierungen
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Durch die neuen gesellschafts- und steuerrechtlichen Regelungen im Zuge der Reform des deutschen Umwandlungsrechts ergibt sich einerseits ein wesentlich vergrößerter Handlungsspielraum für grenzüberschreitende Umstrukturierungen innerhalb der EU bzw. des EWR, andererseits wurden Drittstaaten grundsätzlich nicht in die Anwendungsbereiche der begünstigenden Vorschriften einbezogen. Die Untersuchung dient dazu, anhand der konkreten Fälle Deutschland–Österreich und…
AnteilstauschBetriebswirtschaftslehreDrittstaatEinbringungEUGrenzüberschreitende UmstrukturierungÖsterreichReorganisationSteuerlehreSteuerneutralitätSteuerrechtUmgründungUmwandlungUSAVerschmelzung
Andreas Schmidtke
Die kapitalmarktrechtliche Regulierung von Finanzanalyse und Rating-Urteil durch das Wertpapierhandelsgesetz
Eine Untersuchung unter Berücksichtigung nationaler, europäischer und internationaler Regulierungsbemühungen
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Die kapitalmarktrechtlichen Neuerungen durch das Anlegerschutzverbesserungsgesetz (AnSVG) und seine europarechtlichen Vorgaben der Marktmissbrauchsrichtlinie einschließlich der Durchführungsbestimmungen sowie die durch das Bundesministerium der Finanzen erlassene Finanzanalyseverordnung (FinAnV) vom 17.12.2004 und der Verordnung zur Konkretisierung des Verbots der Marktmanipulation (MaKonV) vom 01.03.2005 veränderten schon vor der Subprime-Krise im Jahr 2007 in…
ComplianceFinanzanalyseFinanzanalystInsiderrechtKapitalmarktkommunikationKapitalmarktrechtKursmanipulationRatingRating-AgenturenRechtswissenschaftSubprime-KriseVerhaltens- und OrganisationspflichtenWirtschaftsrechtWpHG