2.114 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Orient

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Der Kindergarten als Bildungsinstitution!? (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Kindergarten als Bildungsinstitution!?

Zur Passung der Bildungsorientierungen zentraler Akteure beim Übergang vom Kindergarten in die Grundschule

Frühpädagogik in Forschung und Praxis

Vor dem Hintergrund der seit der PISA-Studie gewachsenen Bedeutung, die Gesellschaft und Politik dem Kindergarten als Bildungsinstitution zuschreiben, untersucht die Studie unter dem Begriff der Bildungsorientierung, welches die jeweiligen Vorstellungen von der Bildungsaufgabe des Kindergartens sind, die zum Zeitpunkt des Übergangs vom Elementar- in den Primarbereich bei den beteiligten Akteuren vorherrschen. Da in der Literatur von einem positiven Einfluss von…

BildungsinstitutionBildungsorientierungElternErziehungswissenschaftFrühpädagogikGrundschuleKindergartenKindertagesstätteKitaPädagogikPassungVorschulische BildungVorschulischer Bildungsbegriff
Wert- und risikoorientierte strategische Planung und Kontrolle (Dissertation)Zum Shop

Wert- und risikoorientierte strategische Planung und Kontrolle

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Die wert- und risikoorientierte Unternehmensführung wird in der betriebswirtschaftlichen Praxis und Theorie seit langem intensiv diskutiert. Trotz der zahlreichen Diskussionen werde diese Führungskonzepte jedoch nur in unzureichendem Ausmaß im Rahmen der strategischen Planung und Kontrolle berücksichtigt. Das Ziel dieser Abhandlung besteht darin, die Wert- und Risikoorientierung in die strategische Planung und Kontrolle zu integrieren. [...]

BetriebswirtschaftslehreControllingEconomic Value AddedRisikokennzahlenRisikomanagementStrategische KontrolleStrategische PlanungUnternehmensberatungValue based ManagementWertmanagementWertorientierung
Buchtipp
Risiko- und Unsicherheitsmanagement in Serienentwicklungsprojekten (Dissertation)

Risiko- und Unsicherheitsmanagement in Serienentwicklungsprojekten

Empirische Analysen anhand eines Beispiels der Automobilzulieferindustrie

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Die Automobilindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Transformationsprozess. Dies stellt Automobilzulieferer vor die Herausforderung, in Serienentwicklungsprojekten geeignete Mechanismen zum Management von Risiken und Unsicherheiten einzusetzen, um den Projekterfolg sicherzustellen.

In diesem Buch wird analysiert, wie zentrale Projektrisiko- und Unsicherheitsmanagementmechanismen, d h. formale, koordinative und lernorientierte Mechanismen, den…

AutomobilindustrieAutomobilzuliefererIngenieurwissenschaftProduktentwicklungProjektProjektmanagementRisikoRisikomanagementSerienentwicklungUnsicherheitUnsicherheitsmanagement
Buchtipp
Produktion, Logistik und Controlling im Zeitalter der Digitalisierung (Sammelband)

Produktion, Logistik und Controlling im Zeitalter der Digitalisierung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

In diesem Buch werden betriebswirtschaftliche Themen diskutiert, die der Beschaffung, der Produktion, der Logistik und dem Controlling zu subsumieren sind. Dabei wird insbesondere darauf eingegangen, welche Lehren aus der zunehmenden Digitalisierung der Wirtschaftswelt für eine zielorientierte Planung verschiedener Teildisziplinen der Betriebswirtschaftslehre gezogen werden können.

Das Buch ist in drei Teile unterteilt, die ganz unterschiedliche Schwerpunkte…

Additive FertigungAutomatisierungBeschaffungsmanagementBetriebswirtschaftControllingCost EngineeringDigitalisierungEntsorgungslogistikKünstliche IntelligenzLast-Mile-LogistikLogistikNachhaltigkeitProduktionRisikocontrollingSupply Chain ManagementTourenplanungTransportplanung
Heilpflanzliche Inhaltsstoffe und naturheilkundliche Methoden im naturwissenschaftlichen Sachunterricht (Doktorarbeit)Zum Shop

Heilpflanzliche Inhaltsstoffe und naturheilkundliche Methoden im naturwissenschaftlichen Sachunterricht

Entwicklung, Erprobung und Evaluierung von handlungsorientierten Experimenten im Sachunterricht der Jahrgangsstufe 4

Didaktik in Forschung und Praxis

Heilpflanzen und ihre medizinische Wirkung finden in den letzten Jahren wieder erneut Beachtung, nachdem sie für lange Zeit geradezu in Vergessenheit geraten waren. Somit rücken Heilpflanzen als Alternative für gängige Arzneimittel auch in den Alltag von Grundschüler*innen. Um die (bio-)chemische Wirkungsweise ausgewählter heilpflanzlicher Inhaltsstoffe und naturheilkundlicher Methoden den jungen Schüler*innen näherzubringen, wurden in dieser Studie handlungsorientierte…

ChemiedidaktikExperimentiereinheitGrundschuleHandlungsorientierte ExperimenteHeilpflanzenHeilpflanzliche InhaltsstoffeJahrgang 4Naturheilkundliche MethodenNaturwissenschaften im SachunterrichtNaturwissenschaftlicher SachunterichtPädagogikSachunterricht
Wissenstransfer an der Schnittstelle von Individuum und Organisation (Doktorarbeit)Zum Shop

Wissenstransfer an der Schnittstelle von Individuum und Organisation

Qualitative Untersuchung von Handlungsorientierungen unter Beachtung der organisationalen Rahmenbedingungen. Ein Beitrag aus dem elementaren Bildungsbereich

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Die Veröffentlichung umfasst die Untersuchung individueller Handlungsorientierungen unter gegebenen strukturellen Rahmenbedingungen einer Organisation innerhalb eines intraorganisationalen Wissenstransfers. Der Transferprozess wird als individueller und gleichzeitig organisationaler Lernprozess verstanden. Folglich findet eine Unterscheidung zwischen dem individuellen Prozess der Akzeptanz und der Übernahme der Transferinhalte sowie der resultierenden Veränderungen auf…

BildungsbereichEarly ExcellenceElementarpädagogikErziehungswissenschaftFrühkindliche BildungsprozesseHandlungsempfehlungHandlungsorientierungKitaOrganisationOrganisationales LernenPersonProfessionalisierungsprozessProfessionsverständnisSoziologieTransferinhaltTransferprozessWissenskommunikationWissensmanagement in OrganisationenWissenstransfer
Der Planungs- und Entscheidungsprozess der wertorientierten Steuerung aus verhaltenswissenschaftlicher Sicht (Dissertation)Zum Shop

Der Planungs- und Entscheidungsprozess der wertorientierten Steuerung aus verhaltenswissenschaftlicher Sicht

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die wertorientierte Unternehmensführung ist eine weit verbreitete Form der Unternehmensführung. Für die langfristige Wertentwicklung sind gerade strategische Investitionsentscheidungen sehr bedeutsam. Trotz der Popularität des Konzepts wird in der Praxis eine Implementierungslücke beobachtet.

Ursächlich für die Implementierungsprobleme und für bestimmte Verhaltensphänomene könnten, neben divergierenden Handlungsmotiven und asymmetrischer Informationsverteilung,…

ControllingEntscheidungen unter UngewissheitEntscheidungsprozessFast-and-frugal-HeuristikHeuristikInvestitionenManagementOverconfidencePlanungsprozessStrategische UnternehmensführungTake-the-best-HeuristikTallying-HeuristikUnterlassungsverzerrungVerhaltenswissenschaftWertorientierte UnternehmenssteuerungWirtschaftspsychologie
Anwaltsorientierung im Studium: Aktuelle Herausforderungen und neue Perspektiven (Tagungsband)Zum Shop

Anwaltsorientierung im Studium: Aktuelle Herausforderungen und neue Perspektiven

12. Soldan-Tagung am 25. und 26. Juni 2015 in Bielefeld

Schriftenreihe des Instituts für Anwalts- und Notarrecht der Universität Bielefeld

Zwölf Jahre ist es mittlerweile her, dass die Juristenausbildung nach intensiver Debatte grundlegend reformiert wurde. Ziel war es, Praxisbezüge im Studium stärker zu berücksichtigen. Fakultäten und staatliche Prüfungsämter waren daher 2003 aufgerufen, die gesetzgeberischen Vorgaben mit Leben zu füllen. Doch ist Ihnen das seither gelungen?

Eine Bestandsaufnahme zeigt: Der Prozess ist noch lange nicht abgeschlossen. An nahezu allen juristischen Fakultäten…

12. Soldan-TagungAnwaltsorientierungBielefeldClinical Legal EducationJuristische PlanspieleMock TrialsMoot CourtReform JuristenausbildungSchlüsselqualifikationenStudentische RechtsberatungStudium
Prozessorientierte Gestaltung der Informationssicherheit im Krankenhaus (Dissertation)Zum Shop

Prozessorientierte Gestaltung der Informationssicherheit im Krankenhaus

Konzeptionierung und Implementierung einer prozessorientierten Methode zur Unterstützung der Risikoanalyse

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Der Begriff der Informationssicherheit ist im digitalen Zeitalter ein ständiger Begleiter im beruflichen Alltag. Insbesondere dem Thema Datenschutz kommt seit seiner Entstehung in den 70er Jahren eine immer stärkere Bedeutung zu. Dies wird nicht zuletzt durch eine ganze Fülle von datenschutzrechtlichen Vorschriften belegt.

Die deutschen Krankenhäuser sind von dieser Thematik nicht verschont geblieben. Gerade im Gesundheitswesen werden zahlreiche personenbezogene…

ARISDigitalisierungE-HealthInformationssicherheitISMSKrankenhausMedizinökonomieProzessmanagementProzessorientierungRisikomanagementSupply Chain
Handlungsorientierung als Ausbildungsprinzip (Dissertation)Zum Shop

Handlungsorientierung als Ausbildungsprinzip

dargestellt am Beispiel der Entwicklung einer auftragsorientierten Lernortkooperation im Rahmen von Lernfeldern des Handwerks

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

"10 Jahre handlungsorientierter Unterricht als Projektarbeit [...]" - unter dieser Überschrift hat der Autor anlässlich der "Hochschultage Berufliche Bildung" in München aufgezeigt, wie sich projektorientierte Sequenzen, innerhalb derer Auszubildende selbständiges Planen, Durchführen und Kontrollieren entwickeln können, in einen herkömmlichen Unterricht integrieren lassen. Entsprechende Unterrichtsbeispiele werden in diesem Buch ausführlich vorgestellt, denn für…

ALiHAuftragsorientiertes Lernen im HandwerkBerufliche BildungBildungHandlungsorientierungKooperationLernfeldLernortkooperation von Betrieben und BerufsschulenPädagogikSchlüsselqualifikationenVermehrter Berufsschulunterricht