Wissenschaftliche Literatur Prozessorientierung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 11 Bücher

Prozessorientierte Gestaltung der Informationssicherheit im Krankenhaus
Konzeptionierung und Implementierung einer prozessorientierten Methode zur Unterstützung der Risikoanalyse
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Der Begriff der Informationssicherheit ist im digitalen Zeitalter ein ständiger Begleiter im beruflichen Alltag. Insbesondere dem Thema Datenschutz kommt seit seiner Entstehung in den 70er Jahren eine immer stärkere Bedeutung zu. Dies wird nicht zuletzt durch eine ganze Fülle von datenschutzrechtlichen Vorschriften…
ARIS Digitalisierung E-Health Informationssicherheit ISMS Krankenhaus Medizinökonomie Prozessmanagement Prozessorientierung Risikomanagement Supply Chain
Fachdidaktische Ausbildung für einen arbeitsprozessorientierten Elektrotechnik-Unterricht in der chinesischen Lehrerausbildung für Berufsschulen
Zur Einleitung des Berufsbildungsreformprozesses stellt die Berufsbildungspolitik in China einen Schwerpunkt auf, das Qualifikationsniveau der Berufsbildungslehrkräfte zu erhöhen. Zugleich stellt die Hinwendung zur Arbeitsprozessorientierung in der chinesischen Berufsbildung neue Anforderungen an die Qualifikation…
Arbeitsprozessorientierung Berufspädagogik Berufswissenschaftliche Forschung China Didaktisches Konzept Elektrotechnik Fachdidaktische Ausbildung Fachdidaktisches Projekt Lehrerausbildung Lernfeldkonzept Professionalisierung Technikdidaktik
Strategisches Beschaffungsmanagement in Industriebetrieben
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Die Bedeutung der Beschaffung ist besonders in Industrieunternehmen in den letzten Jahren stark gestiegen und wird in Zukunft in zunehmendem Maße dazu beitragen, den Unternehmenserfolg zu sichern. Es ist daher erforderlich, die Beschaffung nicht als reine operative Funktion im Unternehmen zu betrachten, deren Ziel…
Beschaffung BWL E-Procurement Einkauf Liefernedes Management Logistik Prozessorientierung Strategie Supplier
Förderung von Handlungswissen in virtuellen Lernumgebungen
Kognitive Modellierung beim Lernen aus prozessorientierten Lösungsbeispielen
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Erfolgreiches Handeln in beruflichen Problemkontexten erfordert ein Wissen, das über rein theoretische Inhalte hinausgeht. Um in der Praxis konkrete Problemstellungen bearbeiten zu können, bedarf es vielmehr eines Handlungswissens, das in Form von kognitiven Handlungsschemata repräsentiert ist. Gemäß den Annahmen…
Cognitive-Load-Theorie E-Learning Erziehungswissenschaft Handlungswissen Kognitive Modellierung Lösungsbeispiele Online-Seminare Prozessorientierung Schemata Theorie-Praxis-Transfer Video Virtuelle Lernumgebung
Reformansätze zur Lehrerbildung für berufliche Schulen vor dem Hintergrund der Wechselwirkung des Beschäftigungs- und Berufsbildungssystems in China
Schwerpunkt: Das Studium der beruflichen Fachrichtung Elektrotechnik einschließlich der Didaktik
Die Herausforderungen des Beschäftigungssystems – neue und verbesserte Ausbildung und Qualifikationen – müssen vom Bildungssystem und hier insbesondere von der Berufsausbildung erfüllt werden. In China wurden zur Verbesserung dieser Ausbildung und Qualifikationen der Facharbeiter in den letzten Jahren vielfältige…
Arbeitsorientiertes Curriculum Berufs- und Berufsbildungsforschung in China Berufsbildungssystem Berufspädagogik Berufswissenschaftliche Methodik Berufswissenschaftliche Qualifikationsforschung Beschäftigungssystem Elektro-Ausbildungsberufe Elektro-Erwerbsberufe Elektrotechnik Geschäfts- und Arbeitsprozessorientierung Lehrerbildung für berufliche Schulen
Schreibkonferenz versus traditionelle Aufsatzdidaktik
Eine empirische Untersuchung
Das herausragende Merkmal der Schreibkonferenz ist das Verfahren, einen selbstverfassten Text einer kleinen kritischen Öffentlichkeit zu präsentieren, welche dem Verfasser daraufhin Rückmeldung über sein Werk gibt. Aus den Reaktionen der Rezipienten erhält der Autor Hinweise für eine eventuelle Überarbeitung des…
Donald H. Graves Fachdidaktik Germanistik Grundschuldidaktik Kreatives Schreiben Lehrerfortbildung Linguistik Prozessorientierung Quantitative Studie Schreibdidaktik Schreibkompetenz Textbewertung Textüberarbeitung Writing Conference
Die Gestaltung zentraler Post-Merger-Integrationsprozesse
Eine anwendungsorientierte Konzeption eines prozessorientierten Vorgehensreferenzmodells
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen kann die Post Merger Integration als riskanteste und erfolgskritischste Phase im gesamten M&A-Prozess angesehen werden. Vor diesem Hintergrund erlangt insbesondere die Prozessorientierung für die Integrationsgestaltung eine zunehmende strategische Bedeutung.…
Anreizsysteme Betriebswirtschaftslehre Geschäftsprozesse Kernmitarbeiter M&A Mergers & Acquisitions PMI Post Merger Integration Projektorganisation Prozessorientierung Referenzmodellierung
Kritische Erfolgsfaktoren und Trends für Mobile Rapid Authoring
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Informations- und Kommunikationstechnologien sind aus dem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken. Sie bilden die Basis für zahllose Prozesse, Dienste und Services für unterschiedliche Ziel- und Nutzergruppen. Vor diesem Hintergrund und den aktuellen Entwicklungen in der Aus-, Fort- und Weiterbildung erfolgt eine…
Akzeptanzanalyse Audiotechnik E-Learning Flexibilität Informatik IT-Service Kommunikation Mobilität Nutzungsanalyse Online Prozessorientierung Serviceorientierung Technologiefolgenabschätzung Veranstaltungsaufzeichnung Verbreitung in Europa Videotechnik Web Wirtschaftlichkeit Wirtschaftsinformatik Zukunftsfähigkeit
Kooperation und Nachhaltigkeit
Ein prozessorientierter Gestaltungsansatz für eine Analyse der Beiträge von Kooperationen zum nachhaltigen Wirtschaften
Öko-Management – Studien zur ökologischen Betriebsführung
Unternehmen sehen sich zunehmend vor die Aufgabe gestellt, die Anforderungen einer Nachhaltigen Entwicklung in ihren betrieblichen Entscheidungsprozessen zu berücksichtigen. Dies setzt eine Operationalisierung des Nachhaltigkeitsleitbilds für Unternehmen voraus.
In dieser Arbeit wird ein systematisches…
Betriebliche Nachhaltigkeit Betriebswirtschaftslehre Kooperation Nachhaltiges Wirtschaften Nachhaltigkeit Prozessorientierung Überbetriebliche Nachhaltigkeit Volkswirtschaftslehre
Multiperspektivisches Controlling für die öffentliche Verwaltung
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Die traditionellen Formen des Managements in der öffentlichen Verwaltung werden den Anforderungen des neuen Jahrtausends nicht mehr gerecht. Um aktuelle und zukünftige Aufgaben effizient zu bewältigen, müssen neue Steuerungselemente im Verwaltungssystem implementiert werden. [...]
Betriebswirtschaftslehre Controlling Objektorientierung Öffentliche Verwaltung Prozessorientierung Systemorientierung Verwaltungsmanagement