258 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Moral

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Weiblichkeit unter der Gewalt des bayerischen Sowjets (Dissertation)Zum Shop

Weiblichkeit unter der Gewalt des bayerischen Sowjets

Verstöße gegen die Sittlichkeit als Mittel der Stigmatisierung der Linksextremen im Bayern des Frühjahrs 1919

Schriften zur Kulturgeschichte

Sexuelle Stigmata in öffentlichen Debatten dienen seit alters her der sozialen und politischen Isolation des Gegners. Glaubwürdig inszenierte Gerüchte im Rahmen von Sexualität und Sittlichkeit bedeuten häufig den moralischen Bankrott des Stigmatisierten.

Hetzkampagnen dieser Art wurden nicht nur während des gesamten Ersten Weltkriegs, sondern auch in der kurzen Ära der II. Münchener Räterepublik eingesetzt. Als hier im Frühjahr 1919 der Machtkampf zwischen…

AlltagsgeschichteAntisemitismusErster WeltkriegFrauGeschichtswissenschaftHetzkampagneKriegsgeschichteKriegspropagandaKriegsschuldfrageKulturgeschichteKulturwissenschaftLinksextremismusMentalitätsgeschichteMünchener RäterepublikNeuere GeschichteSexualgeschichteSexuelle StigmatisierungVergewaltigungVerleumdungVerleumdungskampagneVerstaatlichung
Krankensparverträge als Alternative zu herkömmlichen Krankenversicherungsformen (Dissertation)Zum Shop

Krankensparverträge als Alternative zu herkömmlichen Krankenversicherungsformen

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Singapurs Bürger sparen, um die Kosten ihrer medizinischen Versorgung tragen zu können. In dieser Studie wird untersucht, inwieweit privates Sparen eine herkömmliche Versicherung gegen Krankheit ergänzen kann. In Singapur sind seit dem Jahr 1984 die Versicherten verpflichtet, auf einem Krankensparkonto Kapital anzusammeln. Mit diesem Kapital beteiligen sich die Versicherten bei einer Erkrankung an ihren medizinischen Kosten. Die Kombination aus einem Krankensparkonto und…

GesundheitsökonomieKostenbeteiligungKrankensparkontoKrankenversicherungMedical Savings AccountMedisaveMoral HazardVersicherungsökonomieVolkswirtschaftslehre
Zum Berufsethos von Hauptschullehrer/innen und dessen Zusammenhang mit dem Kollegium (Dissertation)Zum Shop

Zum Berufsethos von Hauptschullehrer/innen und dessen Zusammenhang mit dem Kollegium

Eine empirische Erhebung an bayerischen Hauptschullehrer/innen

Studien zur Schulpädagogik

Berufsethos ist ein umstrittener Begriff der Schulpädagogik. Lange Zeit der normativen Belastung und Überforderung der Lehrpersonen bezichtigt, wird er neuerdings wieder in Zusammenhang mit der Professionalität des Lehrerberufs genannt. Das Buch analysiert die Inhalte, die mit dem Berufsethos von Lehrer/innen verbunden werden, und gelangt zu einem Konstrukt auf vier Ebenen, das in einer empirischen Erhebung überprüft wird. Durch den Weg zwischen hermeneutischer Analyse…

BerufsethosEinstellungenEthosKollegiumLehrerLehrer-Schüler-VerhältnisMoralPädagogikSchuleSchulforschungSchulpädagogik
Kombination von Werterziehung und Wissenserwerb (Doktorarbeit)Zum Shop

Kombination von Werterziehung und Wissenserwerb

Evaluation des konstruktivistischen Unterrichtsmodells VaKE (Values and Knowledge Education) in der Sekundarstufe 1

Didaktik in Forschung und Praxis

Werterziehung und der Unterricht von Fachwissen finden im traditionellen Unterricht üblicherweise getrennt statt. Bei VaKE handelt es sich um eine Methode, die beides erfolgreich verbindet.

Ausgangspunkt von VaKE sind so genannte Dilemmageschichten, wie sie in der Werterziehung nach Lawrence Kohlberg eingesetzt werden. Ein konkretes Problem wird dabei von verschiedenen Standpunkten aus betrachtet und diskutiert. Es entstehen äußerst spannende und engagierte…

Aptitude Treatment InteractionDilemmadiskussionKonstruktivismusMoraltheoriePädagogikUnterrichtsforschungWerterziehung
Vom vielfachen Schriftsinn im Mittelalter (Festschrift)Zum Shop

Vom vielfachen Schriftsinn im Mittelalter

Festschrift für Dietrich Schmidtke

Schriften zur Mediävistik

Den Autorinnen und Autoren aller in diesem Band versammelten Beiträge war es ein Anliegen, Dietrich Schmidtke zum 65. Geburtstag eine Festschrift zu widmen, die seine Tätigkeit als Lehrer, aber ebenso auch sein Wirken als Forscher und Anreger von Forschungen würdigen soll. „Vom vielfachen Schriftsinn“ lautet der Titel, denn es ist offensichtlich, dass der vierfache nicht genügen kann, um allen Forschungsansätzen des Jubilars und seinem hohen philologischen Anspruch auch…

AllegorieArtes-LiteraturCatharina von GreiffenbergDer StrickerDeutscher OrdenDietrich SchmidtkeErbauungsliteraturHandschriftenfundeHartmann von AueJacob BöhmeLiedlyrikmappa mundiMinneliederMinnesangMittelalterMystikOtfrid von WeißenburgPommernPredigtPreußenRegestenRigaSchlacht von TannenbergSexualmoralSprachwissenschaftThomas von Aquin
Technik und Moral in der Philosophie Hermann Lübbes (Doktorarbeit)Zum Shop

Technik und Moral in der Philosophie Hermann Lübbes

Die Auswirkungen von Vernetzung und Globalisierung

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Diese Arbeit zeigt Hermann Lübbes Beobachtungen und philosophische Bewertung der geänderten Einstellung der Bevölkerung zu ihren industriegesellschaftlichen Lebensgrundlagen auf; die Ursachen des Wandels reichen weit über die uns bedrängenden ökologischen und ökonomischen Probleme hinaus und begannen bereits mit den Anfängen der menschlichen Kultur, als der Mensch Techniken zur Bewältigung der Probleme, denen er sich stellen mußte, entwickelte. [...]

Black-box-ZivilisationExpertendilemmaFreiheitGeschichtswissenschaftGlobalisierungPhilosophieReligionRisikoakzeptanzTechnokratieTotalitarismusWertewandel
Emotion in Transkultureller Psychiatrie und Ethnologie (Forschungsarbeit)Zum Shop

Emotion in Transkultureller Psychiatrie und Ethnologie

Fern/Sehen: Perspektiven der Sozialanthropologie

Unter den Geistes- und SozialwissenschaftlerInnen sind es insbesondere die EthnologInnen, welche großen Wert auf Reflexivität und Offenlegung der subjektiven Perspektive im Forschungsprozess legen.

Immer wieder wurde Kritik geübt an der Übertragung westlich-moderner Konzepte auf andere Kulturen und Denkweisen. In den Theoriedebatten der auf Reflexion bedachten EthnologInnen stand und steht hierbei insbesondere das mit der Aufklärung assoziierte Konzept der…

AnormalitätDekonstruktionDiskursanalyseEmotionsforschungEthnologieEthnopsychologieFoucaultKulturanthropologieMedizinethnologiePersonenkonzeptSozialanthropologieSozialkonstruktivismusSoziologieSubjektivitätTranskulturelle PsychiatrieWestliche Kultur
Der Ehrbare Kaufmann und Compliance (Tagungsband)Zum Shop

Der Ehrbare Kaufmann und Compliance

Zur Aktivierung eines klassischen Leitbilds für die Compliancediskussion

Schriften aus dem
Forschungsinstitut für Compliance, Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit (FORSI)

Der Begriff „Ehrbarer Kaufmann“ lässt sich in der hanseatischen Handelsgeschichte bis ins frühe 16. Jahrhundert zurückverfolgen. Er vertritt ein Selbstverständnis unter Kaufleuten, die sich ehrlichem, moralischem und unbestechlichem Handel verpflichtet fühlen. Der Ehrbare Kaufmann erlebt dieser Tage eine Renaissance, da Korruption, Wirtschaftsdelikte und unethisches Geschäftsgebaren verstärkt den Weg in die Medien finden und die öffentlichen Debatten anregen. [...]

ComplianceCorporate Social ResponsibilityCSRDer Ehrbare KaufmannEthikFORSIHandelskammer HamburgRechtswissenschaftWirtschaftsethikWirtschaftsrechtWirtschaftswissenschaft
Regionalmanagement – Ein Governance-Konzept zur Steuerung regionaler Akteure (Dissertation)Zum Shop

Regionalmanagement – Ein Governance-Konzept zur Steuerung regionaler Akteure

COMMUNICATIO

Der Wettbewerb der Regionen, das zivilgesellschaftliche Engagement und der aktivierende Staat führen zu einem neuen Verständnis regionaler Politik, das die Region als eine Ebene der gesellschaftlichen Selbststeuerung aufwertet. Die Gestaltung dieser regionalen Entwicklungsprozesse erfolgt durch den neuen Organisationstypus des Regionalmanagements, der informell und intermediär zwischen den Sphären Staat, Wirtschaft und Gesellschaft vermittelt. Aufgabe des…

BetriebswirtschaftGovernanceKommunikationswissenschaftRegionale AkteureRegionalentwicklungRegionalmanagementRegionalpolitikRegionalwissenschaftSozialwissenschaft
Corporate Social Responsibility – Adipositas als Herausforderung für Nahrungsmittelhersteller (Doktorarbeit)Zum Shop

Corporate Social Responsibility – Adipositas als Herausforderung für Nahrungsmittelhersteller

Marketingmaßnahmen zwischen Gewinn und Gewissen

Strategisches Management

Seitdem die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die zunehmende Verbreitung von Adipositas zu einem der größten Gesundheitsprobleme unserer Zeit erklärt und von einer weltweiten Epidemie gesprochen hat, ist das Thema auch in Deutschland vermehrt in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt. Speziell mit Blick auf die Ernährungsseite steht die Nahrungsmittelindustrie als potenzieller Mitauslöser des Problems zunehmend in der Kritik. Unternehmen sehen sich hier wachsendem…

AdipositasBetriebswirtschaftslehreCorporate Social ResponsibilityCSRErnährungEthikNachhaltigkeitNahrungsmittelSoziale VerantwortungStakeholderStrategisches ManagementStrategisches MarketingÜbergewicht