258 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Moral

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Pädagogik (Forschungsarbeit)Zum Shop

Pädagogik

Traditionelle und neue didaktische Konzeptionen im Hinblick auf eine Werteerziehung

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Bildung und Erziehung sind untrennbar verbunden. Im postmodernen Zeitalter mit ihren neuen Wertmaßstäben kommt dieser Aufgabe besonders in multikulturellen Gesellschaften eine große Bedeutung zu. Einem geschichtlichen Abriss werden neue Konzeptionen der Didaktik und Methodik gegenübergestellt, um mit dem Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule den neuen pädagogischen Erfordernissen gerecht zu werden.

Die vielfältigen Möglichkeiten der freien Entscheidung haben…

BildungErziehungEthikMoralMoralische UrteilsfähigkeitPädagogikSchuleWerteWertmaßstab
Formalismus und Fanatismus: Eine Untersuchung zur Moralphilosophie R.M. Hares (Forschungsarbeit)Zum Shop

Formalismus und Fanatismus: Eine Untersuchung zur Moralphilosophie R.M. Hares

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

R.M. Hare ist einer der wichtigsten Philosophen der Gegenwart, der vor allem im Bereich der analytischen Ethik große Bedeutung hat. Mit dieser Arbeit bietet der Autor eine klar aufgebaute, sorgfältig referierende und rekonstruierende Gesamtdarstellung seiner Moralphilosophie. Mit begrifflicher Akribie und philologischer Genauigkeit wird die Entwicklungen Hares verfolgt. Indem der Autor Kritiken am Philosophen darstellt und deren Für und Wider abwägt, vertieft er das…

GeschichtswissenschaftR.M. Hare
Nachhaltigkeit, Kapitalismus und Demokratie (Dissertation)Zum Shop

Nachhaltigkeit, Kapitalismus und Demokratie

Über die politischen und ökonomischen Realisierungsbedingungen einer nachhaltigen Entwicklung

Studien zur Umweltpolitik

Ist eine (ökologisch) nachhaltige Entwicklung mit unserer kapitalistischen Marktwirtschaft und unserem demokratischen Politiksystem vereinbar? Falls nein, wie müssten alternative Systeme aussehen? Brauchen wir eine Ökodiktatur mit Planwirtschaft? Brauchen wir basisdemokratische Gesellschaften mit ländlichen Produktionseinheiten? Oder können wir es – mit kleinen Änderungen – bei liberaldemokratischen und marktwirtschaftlichen Strukturen belassen? Und wie stünden…

DemokratieKapitalismusMarktwirtschaftNachhaltige EntwicklungNachhaltigkeitPolitikwissenschaftPolitische WissenschaftVolkswirtschaftWirtschaftssystemWirtschaftswachstum
Eindimensionale Globalisierung? (Dissertation)Zum Shop

Eindimensionale Globalisierung?

Möglichkeiten und Grenzen politischer Steuerung in Kritischer Theorie und ausgewählter Globalisierungskritik

Schriften zur politischen Theorie

Das Buch handelt von der Selbstreferentialität und Eigendynamik der
Globalisierung. Im Rückgriff auf die Zeit- und Gesellschaftsdiagnostik
der Kritischen Theorie wird dabei herausgearbeitet, wie eng das kau-
sale Entsprechungsverhältnis zwischen Gesellschaftsanalyse und den
Möglichkeiten politischer Steuerung ist. Demgegenüber zeichnen sich
viele aktuelle Globalisierungskritiken dadurch aus, dass sie ungeachtet
ihrer Sachkritik an…

EigendynamikGlobalisierungIdeologieKritische TheoriePolitikwissenschaftPolitische SteuerungSystemtheorie
A Prototype of Borderline Personality Organization (Dissertation)Zum Shop

A Prototype of Borderline Personality Organization

Assessed by the Structured Interview of Personality Organization (STIPO)

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

The diagnosis of personality disorders is a challenging task for clinicians and researchers, as the appropriate treatment depends to a large degree on a well-founded diagnosis. Examined in this study is the classification of personality pathology according to Otto Kernberg’s psychoanalytic theory of personality organization, which proposes a dimensional model and classifies personality according to levels of psychic structure. The Structured Interview of Personality…

BorderlineDiagnosisDiagnostikDissertationOtto KernbergPersönlichkeitsorganisationPersönlichkeitsstörungenPersonality DisordersPersonality OrganizationPsychologiePsychologyPsychotherapiePsychotherapySTIPO
Die Totensorge – ein Persönlichkeitsrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Totensorge – ein Persönlichkeitsrecht

Zivilrechtliche Untersuchung der Verfügungsbefugnis am toten menschlichen Körper

Studien zum Zivilrecht

Stephan Schenk befasst sich mit zivilrechtlichen Fragen, welche sich aus dem missbräuchlichen Umgang mit dem toten menschlichen Körper ergeben.

Der Umgang mit dem toten menschlichen Körper wird durch das Recht der Totensorge geregelt. Der Tod und auch die Totensorge gehören zu einem Teil unseres Lebens, womit man sich eher mit Unbehagen befasst. Dieses wirkt sich in der Gesellschaft in der Form aus, dass diese Themen oft tabuisiert werden. Diese Tabuisierung…

BestattungFamilienrechtKörperweltenLeichnamPersönlichkeitsrechtRechtswissenschaftSchmerzensgeldTotensorgeZivilrecht
Straf- und zivilrechtliche Probleme des „beratenen“ Schwangerschaftsabbruchs (Dissertation)Zum Shop

Straf- und zivilrechtliche Probleme des „beratenen“ Schwangerschaftsabbruchs

nach §218 a Absatz 1 StGB

Strafrecht in Forschung und Praxis

In den letzten Jahren kam die Diskussion über die gesetzliche Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs im Rahmen der §§ 218 ff. StGB wieder etwas zur Ruhe. Dennoch hat die Thematik bis heute nichts anihrer Aktualität verloren. Noch immer stehen sich angesichts der Frage nach dem Schutz des vorgeburtlichen Lebens unterschiedlichste ethische, moralische und weltanschauliche Grundpositionen unversöhnlich gegenüber. [...]

FlugblattentscheidungenRechtsfolgenanordnungRechtswissenschaftSchwangerschaftsabbruchSchwangerschaftskonfliktgesetzTatbestandsausschlussZweites Schwangerschaftsabbruchurteil§218§ 218 a Absatz 1 StGB
The Dynamic Character of the Mass Media in the Evangelising Mission of the Church in Africa (Doktorarbeit)Zum Shop

The Dynamic Character of the Mass Media in the Evangelising Mission of the Church in Africa

With Particular Reference to the Nigerian Church

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Godfrey Chukwunyere Oleri, a native of Umufor Amaimo in Ikeduru Local Government of Imo State was born on 30th Nov. 1958 in Enugu. He Studied philosophy at Bigard Memorial Seminary Ikot Ekpene/Nigeria (1980 –1984) and Theology at Bigard Memoral Seminary Enugu/Nigeria (1985-19899 before his ordination on 12th August 1989 for the catholic diocese of Enugu/Nigeria. He got his Licentiate in Theology in Trier University/Germany in 2004 and Doctorate in the same University in…

AfricaAfrikaCatholic churchEvangelisationFreedom of the PressGlobalisationGlobalisierungInculturationKatholische KircheMassenmedienMass MediaPoliticsPolitikPressefreiheitTheologieTheology
Die Berliner Künstlerbohème aus dem „Schwarzen Ferkel“ (Dissertation)Zum Shop

Die Berliner Künstlerbohème aus dem „Schwarzen Ferkel“

Dargestellt anhand von Briefen, Erinnerungen und autobiographischen Romanen ihrer Mitglieder und Freunde

Schriften zur Literaturgeschichte

In dieser Monographie zeichnet Marek Fiałek das Bild der Künstlerboheme aus dem „Schwarzen Ferkel“ mit Hilfe von Briefen, Erinnerungen und autobiographischen Romanen ihrer Mitglieder und Freunde. Zu August Strindberg, Stanislaw Przybyszewski, Edvard Munch und Richard Dehmel liegen zahlreiche Einzeldarstellungen vor. Hier wird erstmals deren gemeinsame und prägende Periode in der Berliner Weinstube „Zum Schwarzen Ferkel“ untersucht. Rituale, Interaktionen und Exzesse…

August StrindbergBohemeEdvard MunchErotikJahrhundertwendeLiteraturwissenschaftPsychischer NaturalismusRichard DehmelStanislaw Przybyszewski
Auf der Suche nach dem Kern des Naturrechts (Dissertation)Zum Shop

Auf der Suche nach dem Kern des Naturrechts

Ein Vergleich der schwachen säkularen Naturrechtslehren Radbruchs, Coings, Harts, Welzels und Fullers ab 1945

Schriften zur Rechts- und Staatsphilosophie

Hat das Gedankengut der sog. Naturrechtsrenaissance der ersten beiden Nachkriegsjahrzehnte des vorigen Jahrhunderts noch irgendeinen Bezug zur Gegenwart oder ist es allenfalls von historischem Interesse? Dieser Frage geht der Autor anhand eines Vergleichs der schwachen säkularen Naturrechtslehren Gustav Radbruchs, Helmut Coings, Herbert L. A. Harts, Hans Welzels und Lon L. Fullers zwischen 1945 und dem Ende der sechziger Jahre nach. [...]

1945GeschichtswissenschaftMauerschützenprozesseMoralNaturrechtNS-UnrechtRadbruchsche FormelRechtsgeschichteRechtsphilosophieStaatliches UnrechtÜbergesetzliches RechtVergleich