Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Eigendynamik
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Eigendynamik der Implementation – die geheime Macht der Lehrer
Exemplarisch gesehen an Südafrikas Bildungsreform
Schulentwicklung in Forschung und Praxis
Ca. 70 % aller Innovationsprojekte scheitern. Dies gilt insbesondere auch für die Implementation von gesetzlichen Bildungsreformen. Lehrer haben die (geheime) Macht, die Eigendynamik der Implementation entscheidend zu steuern. Für die erfolgreiche Implementation einer Reform sind die Einschätzung der Reform und die Handlungsweise des Lehrers ausschlaggebend.…
Bildungsreform Change Management Curriculumentwicklung Eigendynamik Ermessensspielraum Erziehungswissenschaft Implementation Pädagogik Pädagogische Professionalität Qualitative Fallstudie Schlüsselqualifikation Schule Schulentwicklung
Eindimensionale Globalisierung?
Möglichkeiten und Grenzen politischer Steuerung in Kritischer Theorie und ausgewählter Globalisierungskritik
Schriften zur politischen Theorie
Das Buch handelt von der Selbstreferentialität und Eigendynamik der
Globalisierung. Im Rückgriff auf die Zeit- und Gesellschaftsdiagnostik
der Kritischen Theorie wird dabei herausgearbeitet, wie eng das kau-
sale Entsprechungsverhältnis zwischen Gesellschaftsanalyse und den
Möglichkeiten politischer Steuerung ist. Demgegenüber zeichnen…
Häufige Schlagworte im Fachgebiet