520 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Mission

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Das Emissionsrecht als Sachenrecht (Dissertation)Zum Shop

Das Emissionsrecht als Sachenrecht

Begründung, Erwerb, Inhalt und Grenzen in rechtsphilosophischer Auseinandersetzung mit den Privatrechtskonzeptionen John Lockes und Immanuel Kants

Schriften zur Rechts- und Staatsphilosophie

Das Emissionsrecht ist in den vergangenen Jahrzehnten zu einem Gegenstand vielfältiger Bemühungen auf politischer sowie auf juristischer Ebene geworden, auf nationaler wie auf internationaler Ebene. Es war Gegenstand zahlreicher wirtschafts-, politik- sowie rechtswissenschaftlicher Untersuchungen. Bisher mangelt es jedoch an einer vorpositiven, von bestimmten Rechtsordnungen unabhängigen normativ-theoretischen Untersuchung des Emissionsrechts. Der Autor untersucht diese…

ArbeitserwerbBesitzDistributive GerechtigkeitEigentumErwerbsgerechtigkeitImmanuel KantJohn LockeKritik der praktischen VernunftMetaphysik der SittenRechtsphilosophieTwo Treaties of GovernmentVernunftrecht
Verwaltungsrechtliche Verträge im Immissions- und Gewässerschutzrecht (Dissertation)Zum Shop

Verwaltungsrechtliche Verträge im Immissions- und Gewässerschutzrecht

Umweltrecht in Forschung und Praxis

In der Diskussion über zielgerichteten und effizienten Umweltschutz spielt das Kooperationsprinzip eine wichtige Rolle. Am Beispiel des Immissionsschutzes und des Gewässerschutzes untersucht der Verfasser den Vollzug des Umweltrechts durch vertragliche Regelungen zwischen Bürgern und Verwaltung. Er geht dabei der Frage nach, ob verwaltungsrechtliche Verträge eine sinnvolle Ausprägung des umweltrechtlichen Kooperationsprinzips sind. [...]

AnlagengenehmigungBImSchGDeutsches und Europäisches WirtschaftsrechtGewässerGewässerschutzGewässerschutzrechtImmissionsschutzKooperationKooperationsprinzipÖffentlich-rechtlicher VertragÖffentliches RechtRechtswissenschaftUmweltrechtUmweltschutzVerwaltungsrechtVerwaltungsrechtlicher VertragWasserhaushaltsgesetzWHG§§ 54 ff. VwVfG
Fluktuierende Erzeugung eines räumlich begrenzten Elektrizitätsversorgungssystems (Doktorarbeit)Zum Shop

Fluktuierende Erzeugung eines räumlich begrenzten Elektrizitätsversorgungssystems

Eine energiewirtschaftliche Analyse unterschiedlicher Flexibilisierungsmaßnahmen (-kombinationen)

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Um das selbstgesetzte Ziel der Bundesrepublik Deutschland zur Minderung der Treibhausgasemissionen um 80 % bis zum Jahr 2050 gegenüber dem Referenzwert aus dem Jahr 1990 zu erreichen, stehen aktuell die Energieerzeugungsanlagen im Fokus.

Eine vielversprechende Möglichkeit zur weiteren Defossilierung des Energiesystems stellt die sogenannte Sektorenkopplung dar. Darunter ist die energietechnische und energiewirtschaftliche Verknüpfung der drei Hauptsektoren der…

ElektrizitätsversorgungElektromobilitätEnergieEnergietechnikEnergiewirtschaftErneuerbareFallstudieHaushaltModellierungOptimierungPhotovoltaikSpieltheorieSystemanalyseTreibhausgasemissionenUmwelttechnikWindenergieWindkraft
Wirbelschichtvergasung biogener Abfallstoffe zur Erzeugung von Methan, Strom und Wärme (Doktorarbeit)Zum Shop

Wirbelschichtvergasung biogener Abfallstoffe zur Erzeugung von Methan, Strom und Wärme

Konzeptentwicklung und -bewertung

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Neben dem Ausbau der angebotsabhängigen erneuerbaren Energien wie Wind und Sonne kann die energetische Nutzung von Biomasse einen merklichen Beitrag zur Reduktion von klimarelevanten Emissionen und einer Substitution fossiler Energieträger in allen Sektoren des Energiesystems leisten. Um dabei eine Konkurrenz zur stofflichen Nutzung zu vermeiden und die Energiebereitstellungskosten zu reduzieren, können auch biogene Abfallstoffe zur Umwandlung in Sekundärenergieträger…

AltholzBioenergieBiogene AbfallstoffeBiomassevergasungEnergietechnikErneuerbare EnergienGrünschnittHolzhackschnitzelKraft-Wärme-KopplungLaubMethanisierungÖkobilanzSNGSynthetisches MethanTreibhausgasemissionen
Modellbasierte Optimierung der Energiebereitstellung zentral versorgter Großkrankenhäuser (Doktorarbeit)Zum Shop

Modellbasierte Optimierung der Energiebereitstellung zentral versorgter Großkrankenhäuser

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Um den Ausstoß von Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2050 um mindestens 80 % gegenüber dem Jahr 1990 zu reduzieren, wird in Deutschland neben dem Ausbau von Anlagen zur Strombereitstellung auf Basis regenerativer Energien auch die Energieeffizienz als weitere tragende Säule der Energiewende benannt. Häufig stehen bei letzterem bauliche Maßnahmen im Mittelpunkt. Daneben gibt es aber auch nicht- bzw. geringinvestive Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz, die in…

BlockheizkraftwerkDampferzeugerEnergiebereitstellungEnergieeffizienzEnergiemärkteEnergiespeicherGroßkrankenhäuserHeizkesselKältemaschinenKrankenhausModellierungOptimierungPrognoseverfahrenTreibhausgasemissionen
Ecological Influences on Different Life Aspects (Sammelband)Zum Shop

Ecological Influences on Different Life Aspects

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

The scientific monograph is an important interdisciplinary work, dealing with several aspects of life and ecological issues. Its profound message seeks to highlight the important impact of certain ecological problems on our life; from social, natural and technical sciences, as well as art. In terms of content, this book presents research findings that are scientifically well-structured and direct us through the independent research and study views of the authors, so that…

AbfallrecyclingAgroecologyClimate ChangeEcologyEducationGas emissionsKlimawandelLandwirtschaftsökologieNachhaltigkeitÖkologiePädagogikPollutionSustainabilityTreibhausgasUmweltverschmutzungWaste sorting
Gestaltungsvorgaben und -optionen des Gesetzgebers bei der Übertragung, Festlegung und Ausgestaltung von Online-Angeboten öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten (Dissertation)Zum Shop

Gestaltungsvorgaben und -optionen des Gesetzgebers bei der Übertragung, Festlegung und Ausgestaltung von Online-Angeboten öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten

Eine Untersuchung im Rahmen unions- und verfassungsrechtlicher Bestimmungen

Schriften zum Medienrecht

Seit mehr als einem Jahrzehnt dauert die Diskussion um die zulässige Ausgestaltung von Online-Angeboten öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten an. Die mediale Wahrnehmung, aber auch die politische Debatte konzentrieren sich seit vielen Jahren vor allem auf die gerichtliche Auseinandersetzung über die „tagesschau-App“, bei der sich um die Auslegung des Verbots von presseähnlichen Angeboten ohne Sendungsbezug bei Telemedien gestritten wird. [...]

12. RundfunkänderungsstaatsvertragAusgestaltungsbedürftigkeitBeihilfekompromissDrei-Stufen-Test-VerfahrenEuropäische KommissionFunktionserforderlichkeitGesetzgeberMedienrechtÖffentlich-rechtlicher RundfunkÖRROnline-AngeboteRechtswissenschaftRundfunkanstaltRundfunkfreiheitRundfunkprotokollRundfunkrechtTelemedienUnionsrechtVerfassungsrecht
Buchtipp
The British Council and Poland in the 1940s – Cultural Propaganda (Dissertation)

The British Council and Poland in the 1940s – Cultural Propaganda

Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts

„Dr. Klaudiusz Bobowski’s book on the British propaganda booklets of the 1940s concerns an important part of the historical and sociological background of World War II. The British Council booklets were meant to be read by Polish military personnel in the British armed forces as an introduction of sorts to the culture and the civilization of Britain. At the same time the booklets were in many ways subject to biases and as such furnish Bobowski with many examples of what…

British CouncilCultural propagandaCultural studiesGeschichteGreat BritainGroßbritannienHistoryKulturwissenschaftLiterary studiesLiteraturwissenschaftPolandPolenPropagandaWorld War IIZweiter Weltkrieg
Subjektives Wohlbefinden in der Familie (Dissertation)Zum Shop

Subjektives Wohlbefinden in der Familie

Zur intergenerationalen Transmission von Glücksgefühl und Lebenszufriedenheit

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Das subjektive Wohlbefinden hat in den letzten Jahrzehnten nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch in der Politik zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die große wissenschaftliche und öffentliche Aufmerksamkeit weisen darauf hin, dass es sich beim subjektiven Wohlbefinden inzwischen sogar um ein wichtiges Qualitätsmerkmal von Politiken handelt. Während es zahlreiche Untersuchungen zu den Einflussfaktoren auf das subjektive Wohlbefinden unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen…

BourdieuElternEntwicklungFamilieHabitusKinderLebenszufriedenheitSozialisationSozialwissenschaftSubjektives WohlbefindenTransmission
Tertiärnormsetzung in der Europäischen Union (Dissertation)Zum Shop

Tertiärnormsetzung in der Europäischen Union

Eine Untersuchung der Normsetzungsbefugnisse der Europäischen Kommission nach Art. 290 und Art. 291 Abs. 2–4 AEUV

Studien zum Völker- und Europarecht

Die Möglichkeit der Übertragung von Normsetzungsbefugnissen vom Gesetzgeber auf die Verwaltung im weitesten Sinne ist ein nicht nur in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union, sondern auch auf Unionsebene selbst bekanntes Phänomen. Traditionell nimmt die rechtsetzende Konkretisierung und Handhabbarmachung des Sekundärrechts durch Tertiärrecht einen sowohl in quantitativer als auch qualitativer Hinsicht bedeutenden Teil des Arbeitsaufkommens der Europäischen…

Art. 290 AEUVArt. 291 AEUVDelegierte RechtsetzungDelegierter RechtsaktDurchführungsrechtsaktDurchführungsrechtsetzungEuropäische RechtsakteEuroparechtExekutive NormsetzungRechtswissenschaftTertiärumsetzung