4 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Europäische Rechtsakte

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Tertiärnormsetzung in der Europäischen Union (Dissertation)

Tertiärnormsetzung in der Europäischen Union

Eine Untersuchung der Normsetzungsbefugnisse der Europäischen Kommission nach Art. 290 und Art. 291 Abs. 2–4 AEUV

Studien zum Völker- und Europarecht

Die Möglichkeit der Übertragung von Normsetzungsbefugnissen vom Gesetzgeber auf die Verwaltung im weitesten Sinne ist ein nicht nur in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union, sondern auch auf Unionsebene selbst bekanntes Phänomen. Traditionell nimmt die rechtsetzende Konkretisierung und Handhabbarmachung des…

Art. 290 AEUV Art. 291 AEUV Delegierte Rechtsetzung Delegierter Rechtsakt Durchführungsrechtsakt Durchführungsrechtsetzung Europäische Rechtsakte Europarecht Exekutive Normsetzung Rechtswissenschaft Tertiärumsetzung
Die Mitbestimmungsbefugnisse des Europäischen Parlaments im Bereich der Gemeinsamen Handelspolitik (Doktorarbeit)

Die Mitbestimmungsbefugnisse des Europäischen Parlaments im Bereich der Gemeinsamen Handelspolitik

Studien zum Völker- und Europarecht

Aufgrund der fortschreitenden Globalisierung ist in den vergangenen Jahren der Welthandel und somit auch die Bedeutung der Gemeinsamen Handelspolitik stetig gewachsen. Inzwischen ist die Europäische Union mit einem Anteil von 18% am weltweiten Im- und Export zur größten Handelsmacht der Welt aufgestiegen. Diese…

Art. 207 AEUV Ausländische Direktinvestitionen Außenhandel Außenhandelsrecht Demokratiedefizit Demokratische Legitimation Durchführungsrechtsakte Europäisches Parlament Europäische Union Europarecht Handelsabkommen Investitionsschutzabkommen Rechtswissenschaft Vertrag von Lissabon Zustimmung
Objekte der Insolvenz (Dissertation)

Objekte der Insolvenz

Ansätze einer europarechtlichen Systematik und rechtspolitische Perspektiven

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Mit dieser Studie sollen die Grundzüge einer Systematik der Bestandteile der Insolvenzmasse (Objekte der Insolvenz) im Unionsrecht herausgearbeitet werden. Ausgangsbasis der Untersuchung, ob es ein europarechtliches System der Objekte der Insolvenz und damit eine kohärente Basis eines gemeinsamen Sachenrechts gibt,…

Bestandteile der Insolvenzmasse Dingliche Rechte EuInsVo Europäische Insolvenz-Verordnung Europäische Rechtsakte Insolvenzrecht Objekte der Insolvenz Rechtsangleichung Sachenrecht Systematik Unionsrecht Verhältnismäßigkeit
Vertrauen in fremde Gerichtsverfahren (Doktorarbeit)

Vertrauen in fremde Gerichtsverfahren

Über die Anerkennung gerichtlicher Entscheidungen zwischen den Bundesstaaten der USA und den Mitgliedstaaten der EU

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

In den letzten Jahren hat sich das europäische Zivilverfahrensrecht mit enormer Geschwindigkeit entwickelt. Diese Beschleunigung ist nicht zuletzt auf eine Erweiterung der Kompetenzen der Europäischen Union (EU) im Bereich der Binnenanerkennung gerichtlicher Entscheidungen zurückzuführen und wird von dem…

EU EuGVÜ EuGVVO Europäische Gerichtsstandsverordnung Europäische Rechtsakte Europäischer Vollstreckungstitel Europäische Union Europäische Vollstreckungsverordnung EuVTVO Full Faith and Credit Clause Gemeinschaftsrechtsakte Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung Internationale Urteilsanerkennung odre public Rechtswissenschaft USA Zivilverfahrensrecht