1.464 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Menschen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Ein hartes Stück Zeitgeschichte: Kriegsende und französische Besatzungszeit im mittleren Schwarzwald (Dissertation)Zum Shop

Ein hartes Stück Zeitgeschichte: Kriegsende und französische Besatzungszeit im mittleren Schwarzwald

Zwischen „Werwölfen“, „Kränzlemännern“ und „schamlosen Weibern“

Studien zur Zeitgeschichte

Gespannte Ruhe lag Ende April 1945 über dem südlichen Schwarzwald. Während sich die Reste der geschlagenen Wehrmacht in Richtung Bodensee abzusetzen versuchten, folgte ihnen die französische Armee auf dem Fuß. Vielerorts vollzog sich die Besetzung dabei erstaunlich reibungslos: Weder die deutschen Truppen noch die Zivilbevölkerung ließ sich von fanatischen Nationalsozialisten zum Kampf bis zur letzten Patrone hinreißen – die Menschen sehnten sich nach…

BesatzungszeitEntnazifizierungGewaltHungerKriegsendeLuftkriegNachkriegszeitNationalsozialismusNeueste GeschichteSchwarzwaldVergewaltigungZeitgeschichteZweiter Weltkrieg
Balance and Strength Performance in Children, Adolescents, and Seniors (Habilitationsschrift)Zum Shop

Balance and Strength Performance in Children, Adolescents, and Seniors

Schriften zur Sportwissenschaft

20-25% aller Kinder und Jugendlichen verunfallen einmal pro Jahr, wobei 60% aller Unfälle Sturz-Rutsch-Stolper-Unfälle sind. 28-35% aller Menschen im Alter von über 65 Jahren stürzen mindestens einmal pro Jahr. Die erhöhte Sturzrate ist bei Kindern und älteren Menschen insbesondere auf entwicklungs- und altersbedingte Defizite von Kraft- und Gleichgewichtsleistungen zurückzuführen, die ihre Ursache in einer eingeschränkten Funktion des zentralen Nervensystems und der…

Demographischer WandelGleichgewichtstrainingHabilitationKrafttrainingLebensqualitätLebensverlaufPädagogikStürze
Anthropologie und Handlungsphilosophie (Studie)Zum Shop

Anthropologie und Handlungsphilosophie

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Das Selbstverständnis des Menschen war schon immer philosophisch, und zwar selbst dann, wenn über Glaubenswahrheiten nachgedacht wurde, um sie zu verstehen. Philosophie war auch die Mutter aller Wissenschaft und aus der Philosophie gewannen die Menschen ihre Leitbilder für ihr Handeln.

Ausgehend von den Thesen der neueren Anthropologen Max Scheler, Helmut Plessner und Arnold Gehlen wird versucht, die Stellung des Menschen im Kosmos zu bestimmen. [...]

AnthropologieArnold GehlenDiskursphilosophieEthikGeschichtswissenschaftHandlungsphilosophieHelmuth PlessnerMax SchelerNaturalismusPhilosophieRudolf SteinerSystemtheorieTheorie und Praxis
Chinas Weg – Annäherung und Abgrenzung (Edition)Zum Shop

Chinas Weg – Annäherung und Abgrenzung

Einsichten zu China auf der Basis einer moderierten Übersetzung des Dao De Jing

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Wer soll uns heute durch die zahllosen Krisen der Gegenwart führen? Qualifiziert eine juristische, betriebswirtschaftliche oder technische Ausbildung für die aktuellen Herausforderungen? Verstehen wir genug von den Bezugssystemen und Beziehungsgeflechten in Wirtschaft, Finanzen, Politik und Umwelt, um auch Wege aus den Krisen heraus zu finden? Von einem daoistischen Standpunkt aus betrachtet lautet die Antwort: nein! [...]

AbgrenzungAnnäherungBezugnehmenChinaDao Den JingDaoistische PhilosophieGeschichtswissenschaftLao ZiOrientierungPhilosophieSinologie
Die Rechtsstellung der Eltern und die Rechtslage verstorbener Kinder im Falle von Fehlgeburt und Schwangerschaftsabbruch (Dissertation)Zum Shop

Die Rechtsstellung der Eltern und die Rechtslage verstorbener Kinder im Falle von Fehlgeburt und Schwangerschaftsabbruch

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Die Bestattungsrechtslage im Hinblick auf Fehlgeburten, Totgeburten und Leibesfrüchte aus Schwangerschaftsabbrüchen ist seit Ende der 1990er Jahre gesetzgeberischen Änderungen unterworfen. Teilweise anknüpfend an bereits vielerorts in Deutschland praktizierte gemeinschaftliche Bestattungen dieser Kinder statuierten viele Landesgesetzgeber weitergehende Rechte und Pflichten betroffener Eltern.

Die Verfasserin fasst zunächst die in Deutschland bestehende…

BestattungBestattungspflichtBestattungsrechtEmbryoFehlgeburtFötusGesundheitswissenschaftInitiative RegenbogenMedizinMedizinrechtMenschenwürdeRechtswissenschaftSammelbestattungSchwangerschaftsabbruchTotgeburtVerwaiste Eltern
Die Zulässigkeit des Spähangriffes zu Strafverfolgungszwecken (Dissertation)Zum Shop

Die Zulässigkeit des Spähangriffes zu Strafverfolgungszwecken

Schriften zum Persönlichkeitsrecht

Ermittlungsbehörden und politische Kreise fordern, daß zu Zwecken der Strafverfolgung in Wohnungen nicht nur Tonaufnahmen gemacht werden dürfen, wofür es bereits eine gesetzliche Regelung gibt, sondern auch Bildaufzeichnungen.

Der Autor untersucht, ob die optische Überwachung von Personen in Wohnungen ("Spähangriff") mit dem Grundgesetz vereinbar ist. Er formuliert die Voraussetzungen, unter denen eine solche Überwachung ohne Verletzung des unantastbaren…

Akustische ÜberwachungEwigkeitsgarantieKernbereich privater LebensgestaltungLauschangriffMenschenwürdeOptische ÜberwachungPersönlichkeitsrechtRechtswissenschaftSpähangriffStrafprozessrechtVerfassungsrechtVideoüberwachungWohnraumüberwachung
Die Auswirkungen von Gewebegesetz und Gendiagnostikgesetz auf die biomedizinische Forschung (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Auswirkungen von Gewebegesetz und Gendiagnostikgesetz auf die biomedizinische Forschung

Biobanken, Körpermaterialien, Gendiagnostik und Gendoping

Finance, Insurance & Law

Vor dem Hintergrund der jüngsten Gesetzgebung thematisiert der Autor verschiedene zentrale Fragen der modernen (Bio-) Medizin.

Der deutsche Gesetzgeber hat mit dem in 2008 in Kraft getretenen Gewebegesetz und dem in 2009 erlassenen Gendiagnostikgesetz die gesetzlichen Regelungen verschiedener Bereiche der modernen Medizin wie z. B. der Transplantation, der Transfusion und die Gendiagnostik einschneidenden Reformen unterzogen bzw. erstmals einer gesetzlichen…

AbfallBestattungsgesetzeBiobankenBiomedizinBiotechnologieForschungGendiagnostikGendiagnostikgesetzGewebeInformed ConsentMenschenwürdePersönlichkeitsrechtRechtswissenschaft
Der strafrechtliche Schutz des Arbeitnehmers vor einer Beschäftigung unter ungünstigen Arbeitsbedingungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Der strafrechtliche Schutz des Arbeitnehmers vor einer Beschäftigung unter ungünstigen Arbeitsbedingungen

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Autorin untersucht umfassend die strafrechtlichen Schutzmechanismen für deutsche und ausländische Arbeitnehmer vor einer Beschäftigung unter ungünstigen Arbeitsbedingungen. Dabei geht die Autorin zunächst auf die zivilrechtlichen Schutzmechanismen ein, um darauf aufbauend die strafrechtliche Sanktionierung zu untersuchen.

Hinsichtlich des zivilrechtlichen Schutzes des Arbeitnehmers, insbesondere vor der Gewährung eines auffällig niedrigen Arbeitsentgelts, gibt…

Ausbeutung der ArbeitskraftLohndumpingLohnwucherMenschenhandelRechtswissenschaftSittenwidrige ArbeitsbedingungenSittenwidriges ArbeitsentgeltUngünstige ArbeitsbedingungenWucher
Eine fremde Welt: Über das Verhältnis von Mensch und Raum im Erzählwerk Eduard von Keyserlings (Doktorarbeit)Zum Shop

Eine fremde Welt: Über das Verhältnis von Mensch und Raum im Erzählwerk Eduard von Keyserlings

Studien zur Germanistik

Der Raum spielt im Werk Eduard von Keyserlings eine zentrale Rolle: Er konstituiert nicht nur die erzählte Welt, sondern macht zugleich das Lebensgefühl der in ihr lebenden Menschen deutlich. Es ist das Lebensgefühl von Ungeborgenheit und Angst – immer wieder erleben die Figuren ihre Umgebung als fremd und unheimlich.

Die Verfasserin legt die Gründe dafür dar und untersucht zunächst die Bedeutung der topologischen Ordnung für die Figuren. Dabei werden erstmals…

AdelArchitekturEduard von KeyserlingFin de SiècleFremdheitGegensatzGermanistikHausKulturwissenschaftLiteraturwissenschaftOrdnungRaumUngeborgenheitWohnen
Determination des Indeterminierten (Forschungsarbeit)Zum Shop

Determination des Indeterminierten

Kritische Anmerkungen zur Determinismus- und Freiheitskontroverse

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Die Wissenschaft ist nicht weiter imstande in die Natur einzudringen; besonders anschaulich zeigt dies die Kopenhagener Deutung der Unschärferelation Heisenbergs, die die Quantenphysik mystifiziert.

Woraus resultiert dieses Unvermögen?

Der Mensch musste, um sich selbst zu finden, zunächst eine Welt verlieren; er musste sich durch Negation vom Gesamtsystem Natur relativ isolieren, sich selbst erkennen, indem er sich dieser betrachtend…

DeterminismusFreiheitGeschichtswissenschaftIdealismusIndeterminismusIsolationMaterialismusNaturPhilosophieQuantenphysikReintegrationWillensfreiheitWissenschaftWissenschaftstheorie