Wissenschaftliche Literatur Orientierung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Zukunftsorientierte Ausbildung von Wirtschaftspädagogen in der Zweiten Phase der Lehrerausbildung
Analysen – Perspektiven – Transformation
Studien zur Berufs- und Professionsforschung
„Die Qualität von Ergebnissen, die ein soziales System erzielt, hängt von dem Bewusstsein ab, auf dessen Basis die Menschen in diesem System handeln.“
C. Otto Scharmer 2019: Essentials der Theorie U, Heidelberg [...]
Konstruktivismus Lehr- zur Lernkultur Lehrerausbildung Soziales System Systemtheorie Transformation Wirtschaftspädagogik Zukunftsorientierung
Beiträge zur Soziologie der Persönlichkeit
Soziologische Theorien in der Diskussion
In der vorliegenden dritten Ausgabe seiner „Soziologie der Persönlichkeit“ macht Gutsche auf eine Reihe von Fragestellungen der Theorie aufmerksam, die daher rühren, dass die meisten Sozialwissenschaftler unter einer Persönlichkeitstheorie immer nur eine psychologische Theorie verstehen und dass sie…
Digitalisierung Durkheim Freizeit Persönlichkeitsentwicklung Psychologie Sozialisation Soziologie Subjekt Theorie Typologie Wertorientierung
Der Mensch als Zoon Politikon? Die Politische Orientierung aus evolutions- und differentiell-psychologischer Perspektive
Schriften zur differenziellen Psychologie
Politische Konflikte sind ein universelles Merkmal menschlicher Gesellschaften. Doch was liegt Unterschieden in der Politischen Orientierung ultimativ zugrunde, warum tendieren einige Personen nach rechts, andere nach links? Die klassischen, sozialisationszentrierten Erklärungsansätze der Politikwissenschaften…
Autoritarismus Evolutionspsychologie Homo politicus Ideologie Moral Politische Orientierung Psychologie Soziale Dominanzorientierung Zoon politikon
Stakeholder-bezogene CSR-Kommunikation deutscher Banken
Eine empirische Untersuchung auf Basis der Identitätstheorie
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung
Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen (Corporate Social Responsibility, CSR) und die adäquate Kommunikation mit den unternehmerischen Anspruchsgruppen stellt Unternehmen vor eine immer größere Herausforderung. Besonders Kreditinstituten kommt aufgrund ihrer zentralen volkswirtschaftlichen Stellung…
Betriebswirtschaft Corporate Social Responsibility CSR-Kommunikation Deutscher Bankensektor Identitätstheorie Messung der CSR Nachhaltigkeit Organisationale Identitätsorientierung Organische Identität Quantitative Inhaltsanalyse Soziologie Stakeholder-Management Stakeholder-Priorisierung Universalbanken Zielsetzungen von Banken
Deutungsmuster und Handlungsorientierungen von Studierenden an der Fachschule für Sozialpädagogik
Eine qualitative Analyse von Facharbeiten
Didaktik in Forschung und Praxis
Der Autor untersucht in diesem Buch Facharbeitstexte, die von Studierenden im Rahmen ihrer Ausbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik zu pädagogischen Problemstellungen verfasst worden sind. Dabei geht er der Frage nach, welche Deutungsmuster sich in den Facharbeiten der Studierenden aufspüren lassen und…
Berufliche Bildung Deutungsmuster Didaktik Handlungsorientierung Heimerziehung Jugendhilfe Objektive Hermeneutik Pädagogik Philosophie Qualitative Forschung Sozialpädagogik Unterricht
Eine empirische Untersuchung zum Beten bei Kindern, die in mehrheitlich konfessionslosem Kontext aufwachsen
Einblicke in ein Begriffskonzept
Religionspädagogik in Forschung und Praxis
Die Situation in Ostdeutschland ist geprägt durch eine breite gesellschaftliche Unentschiedenheit sowie Ablehnung in Bezug auf religiöse Themen und Praxen. Trotzdem scheinen vor allem Kinder an der Praxis des Betens interessiert zu sein. Auch geben sie an, manchmal heimlich zu beten. Doch welches Verständnis vom…
Bereichsspezifik Beten Empirie Konfessionslosigkeit Konzept Religiöse Sozalisation Religionspädagogik Subjektorientierung
Die Digitalisierung und Digitale Transformation im Kontext der Bewertung von Geschäftsmodellen
Eine perspektivenorientierte Analyse
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Begriffe „Digitalisierung“ sowie „Digitale Transformation“ sind zu Schlagworten in der gesellschaftlichen Tagesdiskussion geworden. Zwar werden die beiden Begriffe häufig synonym verwendet, doch adressieren sie unterschiedliche Aspekte im Zusammenhang mit dem aktuellen technologischen Wandel unserer…
Betriebswirtschaftslehre Digitale Transformation Digitalisierung Disruption Geschäftsentwicklung Geschäftsmodelle Innovation Lebenszyklus Ökonomische Analyse Strategisches Management Zukunftsorientierung
Professionalisierung durch Akademisierung
Hochschulbildung in den therapeutischen Berufen
Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften
Dieser Sammelband widmet sich den Herausforderungen der Hochschulbildung, die sich im Zuge der Akademisierung der Ausbildungen in der Ergotherapie, der Logopädie und der Physiotherapie für die Hochschulen bis heute ergeben haben. Hierin enthalten sind Beiträge zu Transformationsprozessen im Zuge der Akademisierung,…
Akademisierung Angewandte Therapieberufe Digitalisierung Durchlässigkeit E-Learning Ergotherapie Gesundheitswissenschaft Hochschulbildung Hochschuldidaktik Kompetenzorientierung Logopädie Physiotherapie Professionalisierung Transformationsprozess Weiterbildungsforschung Wissenschaftliche Weiterbildung
Einfluss dysfunktionaler Gedanken auf die sportliche Leistung im Kontext des (Hoch-)Leistungssports
Ein sportartübergreifender Überblick
Schriften zur Sportpsychologie
Im sportlichen Kontext gewinnt mentale Stärke immer mehr an Bedeutung. Hierbei können Gedanken einen entscheidenden Beitrag in der Entwicklung und im Abruf der individuellen Performanz zum gewünschten Zeitpunkt leisten. Eng umstrittene Zweikämpfe oder Spiele werden häufig am Ende zugunsten des mental stärkeren…
Dysfunktionale Gedanken Fragebogenerhebung Handlungsorientierung Hochleistungssport Leistungslimitierung Leistungssport Qualitative Inhaltsanalyse Rumination Sportliche Leistung Sportpsychologie Sportwissenschaft Wettkampfspezifische Sorgen Wettkampfsportler Zielerreichung
Wertschätzung in deutschen und finnischen Schulen
Eine rekonstruktive Untersuchung der Schüler- und Lehrerorientierungen
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Dieses Buch bietet Einblicke in die schulische Wirklichkeit in zwei kulturell verschiedenen Kontexten. Deutsche und finnische Schüler*innen und Lehrer*innen erzählen über ihre Erfahrungen in Bezug auf das Schüler-Lehrer-Verhältnis und schulische Leistungsbewertung. Axel Honneth´s Anerkennungstheorie bietet den…
Anerkennung Bildungsgerechtigkeit Bohnsack Deutschland Didaktik Dokumentarische Methode Finnische Schulen Finnland Gerechtigkeit Gruppendiskussionen Honneth Internationaler Schulvergleich Kulturvergleich Lehrerorientierungen Leistungsbewertung Schüler-Lehrer-Verhältnis Schülerorientierungen Schularten in Deutschland Schule Schulpädagogik Wertschätzung