625 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Mangel

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Der strafprozessuale Einsatz von Vertrauenspersonen und Informanten im europäischen Rechtsvergleich (Forschungsarbeit)

Der strafprozessuale Einsatz von Vertrauenspersonen und Informanten im europäischen Rechtsvergleich

Impulse für die Reformdiskussion in Deutschland?

Hochschule – Leistung – Verantwortung.
Forschungsbeiträge zur Verwaltungswissenschaft

Die Untersuchung beleuchtet den strafprozessualen Einsatz menschlicher Quellen, sog. Informanten und V-Leute, durch die verschiedenen Strafverfolgungsbehörden in Europa.

In sieben Länderberichten stellt sie die Rechtslage in Deutschland, Frankreich, Italien, Tschechien, Schweden, Norwegen und den Niederlanden dar. Dazu werden zunächst die unterschiedlichen Rahmenbedingungen für den verdeckten Einsatz von Privatpersonen im Ermittlungsverfahren erörtert. Dabei…

ErmittlungsverfahrenInformantKonfrontationsrechtRechtsvergleichungSperrerklärungStaatsanwaltschaftStrafprozessrechtStrafrechtV-MannVerdeckte ErmittlerVernehmungVertrauenspersonZollfahndung
‚Verschwiegenes, das nach Worten verlangt‘: Mangel, Schuld, Entsagung und Tod in den Romanen von Urs Faes (Dissertation)Zum Shop

‚Verschwiegenes, das nach Worten verlangt‘: Mangel, Schuld, Entsagung und Tod in den Romanen von Urs Faes

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Der Schweizer Schriftsteller Urs Faes gewährt in seinem literarischen Werk tiefe Einblicke in das Seelenleben des gegenwärtigen Menschen, der diese Welt zu erschlieβen versucht, um darin leben zu können. Faes behandelt mit groβer Intensität viele Probleme in ihrer Vielschichtigkeit, und obwohl sie ineinander verschränkt sind und sich oft gegenseitig bedingen, stellt sich eine ersichtliche Tendenz heraus, nämlich die Problematik des Verschweigens, das das gesamte…

Deutschschweizer GegenwartsliteraturEntsagungErinnerungenLiteraturwissenschaftMangelRomanSchriftstellerSchuldTodUrs Faes
Buchtipp
Jihadist Realism: Countering al-Qaeda’s and the Islamic State’s Communication Strategy (Forschungsarbeit)

Jihadist Realism: Countering al-Qaeda’s and the Islamic State’s Communication Strategy

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Unter Verwendung eines klassisch-realistischen, empirisch-analytischen Rahmens, der auf Clausewitz's Kriegstheorie basiert, widmet sich dieses Buch der Untersuchung der Kommunikationsstrategien von al-Qaeda und dem Islamischen Staat, um potenziell verwundbare Schwachstellen entlang der kritischen Verbindungen von „ends“ „ways“ und „means“ aufzuzeigen. Diese Studie identifiziert die kritischen Knotenpunkte zwischen der Dschihad-Ideologie, ihren Handlungen, Botschaften und…

Al-QaedaAl-QaidaCommunication StrategyDschihadIdeologieIdeologyIslamic StateIslamischer StaatIslamismusJihadKommunikationsstrategieKommunikationswissenschaftMachiavelliPhilosophiePhilosophyPoliticsPolitikwissenschaftRealismRealismusSocial MediaSoziale MedienStrategieStrategyTalibanTerrorismTerrorismusTheorieTheoryWeltanschauung
NEU
Die Auswirkungen der staatlichen COVID-19-Maßnahmen auf die Gewerberaummiete (Doktorarbeit)

Die Auswirkungen der staatlichen COVID-19-Maßnahmen auf die Gewerberaummiete

Studien zum Vertragsrecht

Diese Studie untersucht die Auswirkungen der staatlichen COVID-19-Maßnahmen auf die Gewerberaummiete. Hierbei wird zu Beginn ein historischer Rückblick auf die Rechtsprechung des Reichsgerichts gegeben, welches auch die Auswirkungen von staatlichen Schließungsmaßnahmen – u.a. während des Ersten Weltkrieges – auf gewerbliche Miete bzw. Pächter zu beurteilen hatte.

Berücksichtigung finden zudem die gesetzgeberischen Maßnahmen sowie die höchstrichterlichen…

"Corona-Lockdown"Allgemeines MietrechtBetriebsausfallversicherungCoronaCorona-ÜberbrückungshilfeCOVID-19-PandemieGewerberaummieteGewerbliches MietrechtLeistungsstörungsrechtLockdownMängelgewährleistungMietmangelStaatliche MaßnahmenStörung der GeschäftsgrundlageVertragsrechtZivilrecht
Die wechselseitige Abhängigkeit von Schuldverhältnissen am Beispiel der Kaufuntersuchung im Pferdehandel (Doktorarbeit)Zum Shop

Die wechselseitige Abhängigkeit von Schuldverhältnissen am Beispiel der Kaufuntersuchung im Pferdehandel

Studien zum Zivilrecht

Am Markt werden für Pferde teilweise sehr hohe Kaufpreise erzielt. Im Kaufrecht sind Pferde rechtlich einer industriell gefertigten Sache gleichgestellt. Anders als industriell gefertigte Sachen haben Pferde jedoch höchst individuelle Anlagen und Eigenschaften, unterliegen einem stetigen Wandel, welcher auch abhängig von dem Verhalten seines Eigentümers ist. Zudem besteht ein erhebliches Verletzungsrisiko.

Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich diese Arbeit,…

AnkaufsuntersuchungAnomalieKaufrechtKaufuntersuchungMängelMangelhaftigkeitNormabweichungPferdehandelPferdekaufPferdekrankheitenTierarztTierarzthaftungVerkaufsuntersuchungZivilrecht
Buchtipp
Rechtliche Probleme der Lebendorganspende (Forschungsarbeit)

Rechtliche Probleme der Lebendorganspende

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Der Arbeit ist die Lebendorganspende aus medizinischer Sicht, insbesondere der aktuelle Stand in Deutschland, vorangestellt.

Im rechtlichen Teil widmet sich die Untersuchung dem Urteil des Bundesgerichtshofes zur Aufklärung potentieller Lebendorganspender aus dem Jahre 2019, sodann schwerpunktmäßig dem Versicherungsschutz des Lebendorganspenders im SGB V und im SGB VII.

Die dem Versicherungsschutz zugrunde liegenden Novellierungen der Reform aus dem…

AufklärungGesundheitsschaden. Chronisches MüdigkeitssyndromLebendorganspendeLebendorganspendefondsLebendorganspenderegisterMedizinrechtRichtlinienSozialrechtTransplantationsrechtUnfallversicherungsrechtVersicherungsschutz
Buchtipp
Zuteilung von Lebenschancen (Doktorarbeit)

Zuteilung von Lebenschancen

Zur Bedeutung von Verfahrensgerechtigkeit bei der Verteilung von Lebenschancen in der Medizin am Beispiel des Transplantationsrechts

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Die Zuteilung von Lebenschancen tritt in der ständigen Versorgung der Transplantationsmedizin besonders deutlich zu Tage und konfrontiert nicht nur den betroffenen Patienten sowie die Transplantationsmediziner mit der Frage, nach einer gerechten Allokation der zur Verfügung stehenden Organe. Die Manipulation allokationsrelevanter medizinischer Parameter durch Transplantationszentren verdeutlichte die Anfälligkeit des patientenorientierten Allokationssystems für…

AllokationsskandalBundesärztekammerEurotransplantFinanzierungKnappheitLebenschanceLegimitationMedizinOrganallokationOrganmangelOrganspendeTransplantatTransplantationsrechtVerfahrensgerechtigkeit§ 16 TPG
Talentmanagement als personalpolitischer Ansatz im Öffentlichen Dienst? (Doktorarbeit)Zum Shop

Talentmanagement als personalpolitischer Ansatz im Öffentlichen Dienst?

Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel mehrerer Kommunen im Kreis Stormarn

Personalwirtschaft

Der oft zitierte demografische Wandel hat längst auch den Öffentlichen Dienst erreicht. In der Studie wird am Beispiel des Kreises Stormarn in Schleswig-Holstein untersucht, inwiefern das Talentmanagement als Teilaspekt der Personalentwicklung ein wirksames Instrument zur Bekämpfung des Nachwuchsmangels in den öffentlichen Kommunalverwaltungen darstellen könnte, die scheinbar aufgrund ihrer speziellen Charakteristika in besonderem Maße herausgefordert werden. Das…

Business AdministrationDemografischer WandelFachkräftemangelHuman Resource ManagementKommunalverwaltungKreis StormarnÖffentlicher DienstPersonalwirtschaftPublic ManagementTalentmanagement
Buchtipp
Potentials and Challenges of Governing Corporate Social Responsibility (Doktorarbeit)

Potentials and Challenges of Governing Corporate Social Responsibility

A Constructivist Perspective on Transnational Oil Companies Delivering Public Services in Ghana

GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie

Die SDG der UN definieren Gesundheits- und Bildungsvorsorge als grundlegend wichtige Elemente nachhaltiger Entwicklung. Im Globalen Süden allerdings sind viele Regierungen nicht Willens oder nicht in der Lage, entsprechende Services and Infrastrukturen bereitzustellen. Aus diesem Grund fordern die UN ebenfalls, dass der Privatsektor hilft, Versorgungslücken durch finanzielle Unterstützung für Gesundheits- und Bildungsprojekte zu schließen. Solches Engagement des…

AgententheorieCorporate Social ResponsibilityCSRDaseinsvorsorgeGeographische EntwicklungsforschungGlobaler SüdenLändliche EntwicklungPolicy MobilitySustainable Development GoalsTransnationale ÖlkonzerneWirtschaftsgeographie
Buchtipp
Über Schuld und Strafe auf deterministischer Grundlage (Forschungsarbeit)

Über Schuld und Strafe auf deterministischer Grundlage

Mit einem abolitionistischen Epilog

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die indeterministische Vorstellung von Willensfreiheit gilt von jeher als konstitutive Voraussetzung für Schuld und Strafe und bildet bis heute die Grundlage des herrschenden Schuldstrafrechts. Daran hat auch die mit Beginn des neuen Jahrtausends von renommierten Hirnforschern angestoßene und mittlerweile deutlich abgeflaute Debatte über die Freiheitsfrage nichts geändert. Die erhoffte Neudiskussion strafrechtlicher Schuldzuschreibung ist bisher ausgeblieben. Die Mehrheit…

AbolitionismusDeterminismusFreiwilligkeitIndeterminismusKausalattributionRücktritt vom VersuchSchuldSchuldfähigkeitSchuldstrafrechtVerbotsirrtumVergeltungWillensfreiheit