Wissenschaftliche Literatur Mangel
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Marie Weidner
Der Mangelverdacht im Kaufrecht
Das Gesetz billigt dem Käufer Gewährleistungsrechte zu, wenn er eine nicht vertragsgemäße Sache erworben hat. Es folgt dabei einem vermeintlich einfachen Konzept: Ist eine Sache nicht frei von Sachmängeln, stehen dem Käufer Gewährleistungsrechte zu. Wie soll allerdings verfahren werden, wenn der Umstand, der die Mangelhaftigkeit der Sache begründen soll, nicht eindeutig ist – wenn nur der Verdacht besteht, dass die Kaufsache nicht frei von Sachmängeln sein könnte? Immer…
AltlastenverdachtFehlerverdachtGewährleistungsrechtHausschwammverdachtKaufrechtMangelverdachtVerdachtskonstellationenVerdachtskündigungVerdachtsumständeThekla Stollhof
Zivilrechtliche Haftung bei Lebensmittelskandalen
Umfang der vertraglichen und gesetzlichen Haftung entlang der Lebensmittelkette unter besonderer Berücksichtigung der Verordnung (EG) Nr. 178/2002 und des LFGB
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Dioxin-Eier und EHEC-Gurke – diese seien nur beispielhaft für in tatsächlicher sowie rechtlicher Hinsicht sehr komplexe Lebensmittelskandale genannt. Neben gesundheitlichen Schäden bei Verbrauchern können die wirtschaftlichen Auswirkungen für die Akteure entlang der Lebensmittelkette gravierende (wirtschaftliche) Ausmaße annehmen. Angefangen vom Grundstoff- und Samenlieferanten sowie Futtermittelproduzenten über Landwirte und Lebensmittelproduzenten bis hin zu…
(EG) Nr. 178/2002Basis-VODeliktsrechtLebensmittelketteLebensmittelrechtLebensmittelskandalLFGBMangelverdachtProdukthaftungRechtswissenschaftSachmangelhaftungSchadensersatzVerkehrssicherungspflichtenVertretenmüssenZivilrechtAntti Kapanen
Employability of Foreign Higher Education Graduates in Germany
A Grounded Theory Study of Factors, Processes and Action Strategies
Studien zur Berufs- und Professionsforschung
The number of foreign students enrolled in German higher education has grown for decades – reaching 128,500 new enrolments and a total number of 440,500 students in 2022. Up to 80% of new enrolments consider staying in Germany to work after graduation, promising a welcome relief to the much-discussed labour shortage resulting from demographic and educational trends.
However, the real employment outcomes continue to fall short of the promising expectations. As…
ArbeitsmarktAusländische StudierendeBeschäftigungsfähigkeitDemografieDemographiewandelEmployabilityFachkräftemangelHochschulbildungIntegrationInternationalisierungMigrationPersonalwesenSabine Tenberge
Organspendebereitschaft in Deutschland und die Problematik einer persönlichen Entscheidung
Hochschule – Leistung – Verantwortung.
Forschungsbeiträge zur Verwaltungswissenschaft
Die Organtransplantation hat sich als Therapieverfahren bei vollständigem Organversagen etabliert. Mehr als 10.000 Menschen stehen jedes Jahr auf der Warteliste der Stiftung Eurotransplant für ein Spenderorgan. Angesichts steigender Lebenserwartung und verbesserter Behandlungsmöglichkeiten nimmt der Bedarf an Transplantaten zu. Gleichzeitig befindet sich die Zahl postmortaler Spender auf niedrigem Niveau, Tendenz fallend. In der Folge versterben schwer Erkrankte während…
Altruistische EinstellungAngehörigenentscheidungAufklärungskampagne OrganspendeDeutschlandEntscheidungslösungFehlende AuseinandersetzungHandlungsoptionenOrganmangelOrganspendeOrgantransplantationTatsächliche OrganspendebereitschaftTod auf der WartelisteTransplantatTransplantationsgesetzTransplantationsskandalVertrauen in die TransplantationsmedizinJason Dinse
Housing Deprivation and Tenure Preference in European Housing Policies
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Seit über einem Jahrhundert greifen die Regierungen in die Bereitstellung und den Erwerb von Wohnraum ein, und das Wohneigentum hat in den meisten europäischen Wohnungssystemen in der Wohnungspolitik im Allgemeinen eine größere Aufmerksamkeit erhalten.
In der Zwischenzeit hat das Problem der schlechten Lebensbedingungen bei der Entwicklung von Systemen zur Subventionierung und Besteuerung von Wohnraum relativ wenig Beachtung gefunden. Während die Förderung des…
BesitzverhältnisEigennutzungMieteMietrechtWohnungsmangelWohnungspolitikKire Jovanov
From an Informal Meeting towards the Euro Area’s ‘Economic Government’
The Eurogroup and the Constitutional Analysis on the Possibility of Creating an ‘Economic Government’ for the Euro Area
Studien zum Völker- und Europarecht
Die Integration im Euro-Währungsgebiet verfolgt einen differenzierten Ansatz, der nicht nur seit dem Inkrafttreten des Vertrags von Maastricht im Jahr 1993 existiert, sondern auch nach der Eurokrise fortbesteht.
Während nach dem Vertrag von Maastricht eine Zentralisierung der Währungspolitik in der EU etabliert wurde, blieb die Schaffung eines Pendants zur Europäischen Zentralbank aus; dies grundsätzlich aufgrund der Souveränitätsbedenken der Mitgliedstaaten…
Economic GovernmentEU-RechtEU-VerfassungsrechtEuro-GipfelEurozoneStabilitätsmechanismusWährungsunionWirtschaftsunionHenning Ahlert
Kundenservice im Spannungsfeld zwischen Kostenoptimierung und Kundenzufriedenheit
Entwicklung eines anwendbaren Konzeptes zur Strategie- und Umsetzungsplanung für BtC Serviceorganisationen (vor dem Hintergrund eines kontinuierlichen Wandels durch technologische Entwicklungen sowie die daraus resultierenden Änderungen der organisatorischen und prozessualen Anforderungen)
Innovatives Dienstleistungsmanagement
Kundenservice verursacht für Unternehmen hohe Investitionen und laufende Kosten in Technik, Organisation und Prozesse, um Anliegen von Kunden schnell, einfach (mit geringer Komplexität) und mit einer hohen Sofortlösungsquote zufriedenstellend bearbeiten zu können.
Für die Unternehmen liegt darin ein Spannungsfeld zwischen dem Wunsch nach Kundenzufriedenheit und regelmäßiger, dauerhafter Kostenoptimierung im Kundenservice. Technologische Entwicklungen, wie…
DigitalisierungKostenoptimierungKundenanliegenKundenserviceKundenzufriedenheitRoot Cause ManagementServiceorganisationServicequalitätAnna Osikiewicz
‚Verschwiegenes, das nach Worten verlangt‘: Mangel, Schuld, Entsagung und Tod in den Romanen von Urs Faes
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Der Schweizer Schriftsteller Urs Faes gewährt in seinem literarischen Werk tiefe Einblicke in das Seelenleben des gegenwärtigen Menschen, der diese Welt zu erschlieβen versucht, um darin leben zu können. Faes behandelt mit groβer Intensität viele Probleme in ihrer Vielschichtigkeit, und obwohl sie ineinander verschränkt sind und sich oft gegenseitig bedingen, stellt sich eine ersichtliche Tendenz heraus, nämlich die Problematik des Verschweigens, das das gesamte…
Deutschschweizer GegenwartsliteraturEntsagungErinnerungenLiteraturwissenschaftMangelRomanSchriftstellerSchuldTodUrs FaesCarsten Bockstette
Jihadist Realism: Countering al-Qaeda’s and the Islamic State’s Communication Strategy
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Unter Verwendung eines klassisch-realistischen, empirisch-analytischen Rahmens, der auf Clausewitz's Kriegstheorie basiert, widmet sich dieses Buch der Untersuchung der Kommunikationsstrategien von al-Qaeda und dem Islamischen Staat, um potenziell verwundbare Schwachstellen entlang der kritischen Verbindungen von „ends“ „ways“ und „means“ aufzuzeigen. Diese Studie identifiziert die kritischen Knotenpunkte zwischen der Dschihad-Ideologie, ihren Handlungen, Botschaften und…
Al-QaedaAl-QaidaCommunication StrategyDschihadIdeologieIdeologyIslamic StateIslamischer StaatIslamismusJihadKommunikationsstrategieKommunikationswissenschaftMachiavelliPhilosophiePhilosophyPoliticsPolitikwissenschaftRealismRealismusSocial MediaSoziale MedienStrategieStrategyTalibanTerrorismTerrorismusTheorieTheoryWeltanschauungMarkus Ploesser
Das Werbeverbot für Ärzte im Lichte der Berufsfreiheit nach Art. 12 Abs. 1 Grundgesetz und anderer Grundrechtspositionen
Status quo und Zukunftsaussichten von Marketing und Werbung für den ärztlichen Berufsstand in Deutschland aus verfassungsrechtlicher Sicht unter Einbezug rechtsvergleichender Argumente
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Die bestehende Literatur im Bereich der Werbeverbote und Werbebeschränkungen für Ärzte befasst sich primär mit der Frage, was Ärzte werbetechnisch und -rechtlich dürfen und was sie nicht dürfen. Folglich richtet sich das Hauptaugenmerk der bisherigen wissenschaftlichen Befassung mit dem Thema „Werbeverbote für Ärzte“ seit Mitte der 1960er Jahre bis heute, einschließlich der einschlägigen Abhandlungen, auf die Frage, welche Werbe- und Marketingmaßnahmen sich im Rahmen der…
Art. 12 Abs. 1 GGArztArztrechtMedizinrechtMeinungsfreiheitRechtsvergleichungVerfassungsrechtWerbebeschränkungWerbeverbotWettbewerb