Wissenschaftliche Literatur Werkvertragsrecht
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die bauzeitbezogenen Rechte des Auftraggebers
Schriften zum Bau- und Vergaberecht
In dieser Dissertation wird systematisch untersucht, ob und wenn ja, welche bauzeitbezogenen Rechte der Auftraggeber gegenüber dem Auftragnehmer hat. Der Gesetzgeber hat es bei der am 01.01.2018 in Kraft getretenen Neufassung des BGB-Werkvertragsrechts versäumt, der großen Bedeutung der Bauzeit Rechnung zu tragen.…
Auftraggeber Auftragnehmer Bauablaufstörung Bauvertrag Bauzeit Bauzeitanordnung Mängel Privates Baurecht Vertragsstrafe Verzögerung Werkvertrag Werkvertragsrecht Zivilrecht Zwischentermine
Ein Umbaubegriff für das neue Werkvertragsrecht
Am 1. Januar 2018 ist das Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung in Kraft getreten. Durch diese Reform hat das sog. neue Werkvertragsrecht mitsamt dem neuen Bauvertrag, Verbraucherbauvertrag, Architekten- und Ingenieurvertrag sowie dem Bauträgervertrag Einzug in…
Architektur- u. Ingenieurvertrag Bauträgervertrag Bauvertragrecht Bauvertragsrecht Umbau Unbestimmte Rechtsbegriffe Verbraucherbauvertrag Vertragsrecht Werkvertragsrecht
Die rechtlichen Auswirkungen nachträglicher Schwarzgeldabreden auf den ursprünglichen Werkvertrag
Die Entwicklung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zu Schwarzgeldabreden im Werkvertrag ist lang. Dabei lag allerdings immer ein Sachverhalt zugrunde, bei dem die Vertragsparteien bei Vertragsschluss bereits eine Barzahlung ohne Rechnungsstellung vereinbarten. Heute schließt der Bundesgerichtshof rigoros…
Architekt Bauträger Bauvertrag Bereicherungsrecht Schattenwirtschaft Schwarzarbeit SchwarzArbG Schwarzgeldabreden Vertragsrecht Werkunternehmer Werkvertragsrecht Zivilrecht
Die Fertigstellungsbescheinigung im Werkvertragsrecht
§641a BGB
Am 1. Mai 2000 ist das Gesetz zur Beschleunigung fälliger Zahlungen in Kraft getreten. Neben Änderungen der Zivilprozessordnung umfasst es weit reichende Neuerungen des Bürgerlichen Gesetzbuches für das Werkvertragsrecht, innerhalb dessen mit § 641a BGB die so genannte Fertigstellungsbescheinigung entstanden ist;…
Abnahme Fälligkeit Fertigstellung Privates Baurecht Rechtswissenschaft Urkundenprozess Werkvertragsrecht Zahlungsanspruch Zahlungsmoral