Wissenschaftliche Literatur Bauunternehmer

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  3 Bücher 








Kooperationspflichten im privaten Baurecht (Dissertation)

Kooperationspflichten im privaten Baurecht

Eine notwendige Ergänzung in Schuldnermehrheiten

Schriften zum Bau- und Vergaberecht

Der Gesetzgeber hat Anfang 2018 mit der Baurechtsreform eine umfassende Modernisierung im privaten Baurecht vorgenommen. Dabei wurde u. a. der § 650t BGB eingeführt.

Mit dieser Vorschrift wird das Ziel verfolgt mittels einer Einrede des überwachenden Architekten gegenüber dem Bauherrn die Nacherfüllungsbefugnis des Bauunternehmers zu stärken,…

Architekt Bauherr Bauunternehmer Gesamtschuld Gestufte Haftung Gleichstufigkeit Kooperation Kooperationspflichten Leistungsverweigerungsrecht Privates Baurecht Schuldnermehrheit Spieltheorie
Der Eigentumsvorbehalt des Baustofflieferanten in der Bauinsolvenz (Doktorarbeit)

Der Eigentumsvorbehalt des Baustofflieferanten in der Bauinsolvenz

Unter besonderer Berücksichtigung von Abschlagzahlungen und Tilgungsbestimmungen

Studien zum Zivilrecht

Dieses Buch befasst sich mit den rechtlichen Problemen, denen sich häufig Baustofflieferanten in der Insolvenz des Bauunternehmers ausgesetzt sehen.

Das Kernthema ist der verlängerte Eigentumsvorbehalt als Kreditsicherungsmittel in der Bauinsolvenz. Dabei wird insbesondere auf die Folgen eingegangen, die dieses Sicherungsmittel in der Bauinsolvenz…

Abschlagszahlung Absonderungserlös AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeines Zivilrecht Bauinsolvenz Baurecht Baustofflieferant Bauunternehmer Insolvenz Insolvenzrecht Insolvenzverwalter Rechtswissenschaft Sittenwidrig Teilforderung Tilgungsbestimmung Umsatzsteuer Verwertungsrecht
Die Behinderung des Unternehmers (Dissertation)

Die Behinderung des Unternehmers

Ein Vergleich der Regelungen des §6 VOB/B mit den Regelungen des gesetzlichen Werkvertragsrechts

Studien zum Zivilrecht

Das Buch beinhaltet einen Vergleich der Regelungen des § 6 VOB/B mit denen des gesetzlichen Werkvertragsrechts. § 6 VOB/B erfasst die Behinderung des Unternehmers bei einem Bauvorhaben. Diese schließt sämtliche störenden Umstände ein, sofern sie vorübergehender Natur sind. Gegenstand des Paragrafen sind Anzeigepflichten, Weiterführungs- und Mitwirkungspflichten…

Abweichungen Bauunternehmer Bauvertrag Behinderung Kündigung Mitwirkungspflichten Rechtswissenschaft Schadensersatz Störung VOB/B Werkvertrag