5 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Bauvertragsrecht

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die Typologie des Bauvertrages nach § 650a BGB (Doktorarbeit)

Die Typologie des Bauvertrages nach § 650a BGB

Eine systematische Betrachtung der Bausachverhalte

Schriften zum Bau- und Vergaberecht

Mit der am 1. Januar 2018 in Kraft getretenen Reform des Werkvertragsrechts hat der Gesetzgeber ein gesetzlich geregeltes Bauvertragsrecht in den §§ 650a ff. BGB geschaffen.

Die Komplexität des Baugeschehens und die damit verbundene hohe Konfliktanfälligkeit machte die Schaffung spezieller bauvertraglicher…

Auslegung Außenanlage Bauleistung Bauvertragsrecht Bauwerk Instandhaltung Werkvertrag § 650a BGB
Ein Umbaubegriff für das neue Werkvertragsrecht (Dissertation)

Ein Umbaubegriff für das neue Werkvertragsrecht

Studien zum Vertragsrecht

Am 1. Januar 2018 ist das Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung in Kraft getreten. Durch diese Reform hat das sog. neue Werkvertragsrecht mitsamt dem neuen Bauvertrag, Verbraucherbauvertrag, Architekten- und Ingenieurvertrag sowie dem Bauträgervertrag Einzug in…

Architektur- u. Ingenieurvertrag Bauträgervertrag Bauvertragrecht Bauvertragsrecht Umbau Unbestimmte Rechtsbegriffe Verbraucherbauvertrag Vertragsrecht Werkvertragsrecht
Unwirksamkeit vertraglicher Lösungsklauseln für den Insolvenzfall (Dissertation)

Unwirksamkeit vertraglicher Lösungsklauseln für den Insolvenzfall

Eine Untersuchung des deutschen Rechts einschließlich einer vergleichenden Betrachtung der Rechtslage in Frankreich, England und den USA sowie kollisionsrechtlicher Erwägungen

Studien zur Rechtswissenschaft

Vertragliche Lösungsklauseln für den Insolvenzfall sind grundsätzlich unwirksam.

Janina Grasser untersucht neuere Entwicklungen und Facetten dieses insolvenzrechtlichen „Klassikers“.

Die Publikation enthält nicht nur eine umfassende Darstellung des Meinungsstands in der Literatur, sondern…

Bauvertragsrecht Close-out Netting England Frankreich Insolvenzfall Insolvenzrecht Internationales Privatrecht Kollisionsrecht Lösungsklauseln Rechtslage Rechtsvergleichung Reform USA Vertragsgestaltung Vertragsgestaltungspraxis VOB/B
Das Verhältnis von Leistungsbeschreibung, geschuldetem Erfolg und Vergütung des Unternehmers beim Bauvertrag (Dissertation)

Das Verhältnis von Leistungsbeschreibung, geschuldetem Erfolg und Vergütung des Unternehmers beim Bauvertrag

Schriften zum Bau- und Vergaberecht

Heute machen ca. 10 % aller Streitigkeiten vor den Landgerichten solche des Bau- und Architektenrechtes aus. Eine der meistdiskutierten Fragen ist dabei das Verhältnis von Leistungsbeschreibung, (bau-)werkvertraglich geschuldetem Erfolg und der Vergütung des Unternehmers. An diesem Problemkreis setzt der Verfasser…

Bausoll Bauvertragsrecht EnEV Erfolg Funktionstauglichkeit Leistungsbeschreibung Mangel Privates Baurecht Rechtswissenschaft Regeln der Technik Spekulationspreise Vergütung VOBIB
Schadensersatzansprüche des Bauherrn wegen Baumängeln (Dissertation)

Schadensersatzansprüche des Bauherrn wegen Baumängeln

Eine rechtsvergleichende Betrachtung des deutschen und polnischen Rechts

Schriften zum Bau- und Vergaberecht

Die Zahl der grenzüberschreitenden Bauaufträge im deutsch-polnischen Geschäftsverkehr nimmt ständig zu. Bauen ist, vor allem wegen seiner Komplexität, in hohem Maß konfliktträchtig, so dass in beiden Ländern die Konflikte zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer, besonders im Zusammenhang mit Baumängeln, heute fast…

Bauherr Baumangel Bauvertrag Mängelhaftung Polnisches Bauvertragsrecht Privates Baurecht Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft Schadenersatz Schadensersatzhaftung VOB/B Zivilrecht