Wissenschaftliche Literatur Instandhaltung
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Tobias Popp
Instandhaltungsintervalle und -kosten von Straßenbrücken
Entwicklung eines Excel-Lebenszykluskosten-Kalkulations-Tools
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Einem aktuell hohen Instandhaltungs- und Instandsetzungsbedarf der deutschen Straßenbrücken stehen begrenzte finanzielle Mittel gegenüber. Deshalb sind zuverlässige Prognosen der Lebenszykluskosten für die Erhaltungsplanung einer Straßenbrücke mit einem Zeithorizont von 20 bis 30 Jahren wichtig.
In dieser Studie wurde ein Excel-Lebenszykluskosten-Kalkulations-Tool entwickelt, welches erstmalig die Verbindung von detaillierten technischen und wirtschaftlichen…
BrückenBrückendatenbankBrückenschädenInstandhaltungInstandhaltungsintervalleInstandhaltungskostenKalkulationKostendatenbankLebenszykluskostenLebenszykluskostenmodellSIB-BauwerteSpezielle BWLTechnik & IngenieurwissenschaftZustandsnote
Stefan Betz (Hrsg.)
Industrielles Controlling
Planung, Steuerung und Kontrolle von Beschaffung, Produktion und Logistik
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Zu den wesentlichen Elementen eines industriellen Controllings gehören die Planung, Steuerung und Kontrolle von Beschaffung, Produktion und Logistik. Ausgewählte Teilgebiete dieses komplexen Themenbereichs werden in diesem Buch sowohl aus der Sicht der Forschung als auch aus der Sicht der Praxis intensiv erörtert.
Die erste von drei Säulen des Herausgeberbandes beschäftigt sich mit der Planung und Steuerung von Logistikdienstleistungen. Hierbei geht es um…
BeschaffungCloud ComputingControllingGlobal SourcingIndustrieInnovationsrisikomanagementInstandhaltungsplanungInvestitionscontrollingLogistikNachhaltigkeits-BeschaffungsportfolioProduktionProduktlebenszyklusrechnungTechnologiemanagement
Julia Mainka
Die Typologie des Bauvertrages nach § 650a BGB
Eine systematische Betrachtung der Bausachverhalte
Schriften zum Bau- und Vergaberecht
Mit der am 1. Januar 2018 in Kraft getretenen Reform des Werkvertragsrechts hat der Gesetzgeber ein gesetzlich geregeltes Bauvertragsrecht in den §§ 650a ff. BGB geschaffen.
Die Komplexität des Baugeschehens und die damit verbundene hohe Konfliktanfälligkeit machte die Schaffung spezieller bauvertraglicher Regelungen dringend erforderlich. Seit der Reform finden sich nun unter anderem neu ein Anordnungsrecht des Bestellers (§ 650b BGB), die damit einhergehende…
AuslegungAußenanlageBauleistungBauvertragsrechtBauwerkInstandhaltungWerkvertrag§ 650a BGB
Burcu Özdirik
Entwicklung eines stochastischen Modells zur ökonomischen Bewertung der Betriebsphase von Offshore Windparks
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Die wirtschaftliche Betriebsfähigkeit sowie die Auswirkungen der Umsetzung von Betriebs- und Instandhaltungsstrategien sind relevant für den Erfolg von Offshore Windparks. Die Interaktion verschiedener nicht vorherseh?barer Einflussgrößen (z. B. Anlagenzuverlässigkeit, Standortbedingungen, Anlagenzugänglichkeit, Verfügbarkeit von Ressourcen) sowie die geringe Betriebserfahrung erschweren dahingehend die Bestimmung von Maßnahmen und Strategien mit einer langfristigen…
BetriebEnergiewirtschaftErneuerbare EnergienInstandhaltungInstandhaltungsstrategienMarkov KettenOffshore WindkraftOffshore WindparksStochastische ProzesseTransportmittelWirtschaftlichkeitZugänglichkeitZuverlässigkeit
Stefan Kumetz
Entwicklung, Gestaltung und Evaluation virtueller Arbeitsumgebungen zur Qualifizierung von Instandhaltungspersonal
Die ordnungsgemäße Instandhaltung technischer Systeme zählt zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren eines innovativen Unternehmens. Die Arbeitsaufgaben in der Instandhaltung müssen sich vielfältigen Anforderungen anpassen. Daher wird der Stellenwert um die Ausgestaltung sinnvoller Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen als Erfolgsfaktor zukünftig maßgeblich sein.
Bislang gehen didaktische Ansätze zum Wissenstransfer auf dieses Problem nur unzureichend ein. Im Rahmen der…
BerufspädagogikEntwicklung von VR-FortbildungskonzeptenEvaluationEvaluationskonzepte für VRFortbildungLehr-LernszenarienLehrmethoden im VRVirtual RealityVirtuelle ArbeitsumgebungVRVR-LernumgebungenVR und Instandhaltung
Timo Barwisch
Wenn Straßen zur Last werden
Zum Umgang mit der kommunalen Straßeninfrastruktur unter Schrumpfungsbedingungen
Studien zur Stadt- und Verkehrsplanung
Der Frage nach den Konsequenzen für die Verkehrsplanung und der zukünftigen Ausprägung der Straßeninfrastruktur wurde in der Schrumpfungsdebatte bisher wenig nachgegangen.
Dabei führen die in schrumpfenden Regionen zu beobachtenden Ausdünnungen von Wohnbereichen und Infrastrukturangeboten zu erhöhten Verkehrsaufwänden und darüber hinaus zu steigenden Pro-Kopf-Kosten für die vorzuhaltende Verkehrsinfrastruktur. Vor allem kleine Kommunen und Kreise in peripheren…
DemografieInstandhaltungskriseKostenNetztheorieRückbauSchrumpfungStraßenbaulastStraßeninfrastrukturVerkehrsbedeutungVerkehrsplanungVerkehrspolitik
Ole Bröker
Full Service Contracts für industrielle Dienstleistungen
Qualitativ- und quantitativ-empirische Analysen zur praxisnahen Beurteilung des Geschäftsmodells
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Industrielle Dienstleistungen stellen für Investitionsgüterhersteller ein zentrales Instrument zur Wettbewerbsdifferenzierung dar. Zunehmend werden sie jedoch auch als eigenständiger Geschäftsbereich mit attraktiven Renditechancen wahrgenommen. Aber welche Geschäftsmodelle sind zur Vermarktung industrieller Dienstleistungen besonders geeignet? Die wissenschaftliche Diskussion fordert oftmals radikale Geschäftsmodellinnovationen wie Performance Contracting, deren Erfolg in…
After-Sales-ServiceB2BFull Service ContractingFull Service ContractsIndustrielle DienstleistungenInnovative GeschäftsmodelleInstandhaltungMaintenanceMarketingOutsourcingPerformance ContractingRundum-Sorglos-VertragServicevertrag
Jan Keidel / Hendrik Jähn / Marco Fischer / Thomas Burghardt / Daniel Neumann (Hrsg.)
Modelle und Methoden zur Entscheidungsunterstützung für betriebswirtschaftliche Wertschöpfungsprozesse
Festschrift für Prof. Dr. Joachim Käschel
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Diese Festschrift wurde zu Ehren von Herrn Prof. Dr. Joachim Käschel anlässlich seiner Emeritierung im September 2016 verfasst. Zahlreiche Wegbegleiter seiner akademischen Laufbahn haben durch ihren Beitrag zum Gelingen beigetragen. Im Vordergrund der Festschrift steht die Würdigung der Tätigkeit und Verdienste von Professor Joachim Käschel in Forschung und Lehre. Als Schwerpunkte seiner Aktivitäten können vor allem die Bereiche der Angewandten Mathematik, des…
BetriebswirtschaftEntscheidungsunterstützungJoachim KäschelOperations ManagementOptimierungPlanung betriebswirtschaftlicher ProzesseProduktionsplanungProduktionssteuerungProduktion und LogistikQuantitative Modelle und MethodenSCMSupply Chain ManagementWertschöpfungsprozesse
Stefan Betz (Hrsg.)
Industrielles Controlling
Planung, Steuerung und Kontrolle von Beschaffung, Produktion und Logistik
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Globalisierung der Weltwirtschaft sehen sich international agierende Unternehmen immer stärker werdenden Herausforderungen ausgesetzt: Beschaffung, Produktion und Absatz der weltweit tätigen Industriebetriebe müssen jeweils zieloptimal geplant, gesteuert und kontrolliert werden. Zumindest besteht hierin die Hauptaufgabe eines industriellen Controllings von betriebswirtschaftlich geführten Unternehmen. Dabei werden die…
BeschaffungBetriebswirtschaftliche EntscheidungsproblemeBetriebswirtschaftslehreCloud ComputingControllingGlobal SourcingInnovationInnovationsmanagementInstandhaltungInvestitionscontrollingKontrolleLogistikLogistikdienstleistungenNachhaltigkeitPlanungProduktlebenszyklusSCMSteuerungSupply Chain Management
Markus Salge
Struktur und Dynamik ganzheitlicher Verbesserungsprogramme in der industriellen Fertigung
Ein systemdynamisches Modell zur nachhaltigen Gestaltung des Wandels in Industrieunternehmen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
BetriebswirtschaftslehreHavarieIndustrielle FertigungInstandhaltungsmanagementKaizenKontinuierliche ProzessverbesserungManagementkybernetikQualitätsmanagementReaktorhavarie von TschernobylSystem DynamicsSystemtheorieVeränderungsmanagementVerbesserungsprogramme