12 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur System Dynamics

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

NEU
Decision Support Systems in the Agricultural and Tourism Industries (Monografie)

Decision Support Systems in the Agricultural and Tourism Industries

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Agriculture and tourism are two critical sectors that shape the socio-economic landscape of rural areas. In recent years, the diversification of agricultural activities into tourism has become an increasingly important strategy for farm sustainability, economic resilience, and rural development. The monograph Decision Support Systems in the Agricultural and Tourism Industries provides a comprehensive and systematic analysis of how decision support systems (DSS) can…

Agrarische DiversifizierungAgrarwissenschaftAgricultural diversificationAgricultural economicsBäuerliches UnternehmertumDecision support systemsEconomic impactEntscheidungsunterstützungssystemeFarm-based entrepreneurshipLändliche EntwicklungLändlicher TourismusNachhaltigkeitRural developmentRural tourismSustainabilitySystem dynamics modelingSystemdynamische ModellierungTourism StudiesTourismuswissenschaftWirtschaftliche Auswirkungen
Systemdynamische Werttreiberplanung (Doktorarbeit)Zum Shop

Systemdynamische Werttreiberplanung

Strategische Erfolgsfaktoren, finanzielle Werttreiber und SystemDynamics

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Die finanzierungstheoretische Fundierung wertorientierter Bewertungskalküle ist notwendige, die Transformation strategischer in finanzielle Werttreiber im Zähler des Kapitalwertkalküls hinreichende Bedingung für eine strategiebezogene und intersubjektiv nachvollziehbare Wertsteigerungsanalyse. Während sich der überwiegende Teil der betriebswirtschaftlichen Literatur mit der ersten Frage beschäftigt, ist der Untersuchungsgegenstand dieser Studie die…

BetriebswirtschaftslehreControllingFinanzielle WerttreiberMarket-based viewResource-based viewSDShareholder ValueSimulationStrategische ErfolgsfaktorenStrategische UnternehmensführungSystem DynamicsSystemdynamikSystemtheorieWertorientierte UnternehmensführungWertsteigerungsanalyseWerttreiberbaum
Kombinationen von System Dynamics und Soft Operations Research zur Entscheidungsunterstützung im strategischen Management (Dissertation)Zum Shop

Kombinationen von SystemDynamics und Soft Operations Research zur Entscheidungsunterstützung im strategischen Management

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Strategische Entscheidungen besitzen für Unternehmen einen besonderen Stellenwert. Während von ihnen wesentlich die Zukunft des Unternehmens abhängt, stellen sie Entscheider vor große Herausforderungen. Als eine Möglichkeit zum Umgang mit der Komplexität strategischer Entscheidungen etablierte sich der System-Dynamics-Ansatz. Dieser führt jedoch trotz seiner Lösungsmächtigkeit nicht automatisch zu einer erfolgreichen Strategieentwicklung. Ähnliche Ziele wie System

Begrenzte RationalitätBetriebswirtschaftslehreConfrontation AnalysisDevelopment and AnalysisMethodenkombinationenProblemstructuring MethodsRobustness AnalysisSoft Operations ResearchSoft Systems MethodologyStrategic Choice ApproachStrategic OptionsStrategische EntscheidungenStrategisches ManagementSystem Dynamics
Hybride Leistungsbündel in der Offshore-Windenergie-Branche (Dissertation)Zum Shop

Hybride Leistungsbündel in der Offshore-Windenergie-Branche

System-dynamische Modellierung der Kostensituation aus der Sicht von Unternehmen der deutschen Stahl- und Metallindustrie

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft ist stark mit der Stahl- und Metallindustrie verknüpft, sodass die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen dieser Industrie stets von besonderer Bedeutung sind. Die Unternehmen der deutschen Stahl- und Metallindustrie stehen einer Vielzahl an Herausforderungen, welche u. a. aus den negativen Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise von (2008/2009) sowie der ansteigenden Wettbewerbsintensität resultieren,…

BetriebswirtschaftDeutsche StahlbrancheGenerisches KostenmodellHybride LeistungsbündelKostensimulationLogistikMetallindustrieOffshore-GründungsstrukturenOffshore-Park-ErrichtungOffshore-Windenergie-BrancheProduct-Service SolutionsProduktionStahlindustrieSystem-dynamische ModellierungSystem Dynamics
Simulation der Wechselwirkungen zwischen Wettbewerbsmärkten (Doktorarbeit)Zum Shop

Simulation der Wechselwirkungen zwischen Wettbewerbsmärkten

Eine Untersuchung auf der Basis des KMD-Konzepts unter Verwendung von SystemDynamics

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Das Koordinationsmängel-Diagnosekonzept (KMD-Konzept) ist mit dem Ziel geschaffen worden, die Funktionsweise von realen Märkten auf der Basis von Zeitreihenanalysen beurteilen zu können. Bisher wurde es vor allem zur Analyse der Branchen des Verarbeitenden Gewerbes und hier jeweils in Form der Untersuchung einzelner Industrien angewendet.

In dieser Monographie wurde nun erstmals das Zusammenspiel mehrerer Märkte eines Marktkomplexes untersucht. Der untersuchte…

Bier- Hopfen- und MalzmarktKMD-KonzeptKoordinationsmängel-DiagnosekonzeptSimulationSystem DynamicsVolkswirtschaftslehreWettbewerbstheorieWirtschaftspolitik
The Importance of Learning and Knowledge in Ramp-Up Management (Dissertation)Zum Shop

The Importance of Learning and Knowledge in Ramp-Up Management

Lessons from a Multi-Level and Multi-Methodical Examination

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Der Produktionsanlauf betrifft die Überführung eines neuen Produktes von der Phase der Produktentwicklung über in die Phase der kommerziellen Produktion. Er endet mit dem Erreichen der vollen Kapazität. Aufgrund kürzer Produktlebenszyklen, einer höheren Innovationsrate und einem breiteren Produktspektrum, wird die Anlaufthematik immer wichtiger. Um einen gut organisierten Anlauf umzusetzen und von den Vorteilen zu profitieren, der dieser mit sich bringt, wurden…

BetriebswirtschaftExperimentKnowledge ManagementOrganisationOrganizational LearningProduction Ramp-UpProduktionSimulationSurveySystem DynamicsSystems Thinking
Anreize für Infrastrukturinvestitionen in der Netzregulierung (Dissertation)Zum Shop

Anreize für Infrastrukturinvestitionen in der Netzregulierung

Ein systemdynamischer Ansatz zur Analyse der Wirkungsmechanismen der Anreizregulierung nach § 21a EnWG

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Die Regulierung der Netznutzungsentgelte beeinflusst in zahlreichen Netzindustrien die wirtschaftliche Entwicklung der betroffenen Unternehmen maßgeblich. In der Elektrizitätswirtschaft müssen die Regulierungsvorgaben zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende neben Effizienzanreizen gleichzeitig angemessene Anreize für die Tätigung kapitalintensiver Netzverstärkungs- und Netzausbaumaßnahmen setzen.

Sören Agne stellt die wesentlichen Charakteristika der…

AnreizregulierungBetriebliches RechnungswesenControllingEnergiewirtschaftInvestitionsanreizeKostenrechnungNetzwirtschaftRegulierungSystem Dynamics§ 21a EnWG
Systemdynamische Analyse des Serienanlaufs in der Automobilindustrie (Dissertation)Zum Shop

Systemdynamische Analyse des Serienanlaufs in der Automobilindustrie

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Maßnahmen der Automobilindustrie zur Begegnung des steigenden Wettbewerbs lassen Serienanläufe von neuen Fahrzeugmodellen in immer kürzeren Abständen stattfinden. Der Verfasser entwickelt ein Systemverständnis, das den Verlauf der Serienanlaufphase verbessert. Das Vorgehen orientiert sich an der Systemtheorie, damit die Produktion als Ganzes wahrgenommen wird und nicht nur einzelne Elemente. Ein System-Dynamics-Modell stellt die wesentlichen Einflussfaktoren mit ihren…

AutomobilindustrieBetriebswirtschaftslehreHochlaufManufacturing Ramp-upNeue FahrzeugmodelleSerienanlaufphaseSerienlaufSystem DynamicsSystemtheorie
Struktur und Dynamik des Multiprojektmanagements (Dissertation)Zum Shop

Struktur und Dynamik des Multiprojektmanagements

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Das Management von Projekten hat sich zu einer zentralen Führungsaufgabe in den Unternehmen entwickelt und ist insbesondere dann, wenn eine Projektvielzahl zeitgleich zu bearbeiten ist, ein komplexes Unterfangen. Mehrere Abteilungen sind meist involviert, die Abwicklung erfolgt nicht durchgängig nach standardisierten Prozeduren, und die Zielerreichung im erwarteten Kosten- und Zeitrahmen ist nicht sicher. Typische Aufgaben, die in Projektform abgewickelt werden, sind etwa…

ArbeitsdruckArbeitsfortschrittArbeitsproduktivitätArbeitsqualitätArbeitszeitallokationBetriebswirtschaftslehreHuman RessourceMatrixprojektorganisationMultiprojektmanagementProjektmanagementSystem DynamicsSystemtheorieTermindruck