Wissenschaftliche Literatur Wettbewerbstheorie

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  2 Bücher 








Simulation der Wechselwirkungen zwischen Wettbewerbsmärkten (Doktorarbeit)

Simulation der Wechselwirkungen zwischen Wettbewerbsmärkten

Eine Untersuchung auf der Basis des KMD-Konzepts unter Verwendung von System Dynamics

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Das Koordinationsmängel-Diagnosekonzept (KMD-Konzept) ist mit dem Ziel geschaffen worden, die Funktionsweise von realen Märkten auf der Basis von Zeitreihenanalysen beurteilen zu können. Bisher wurde es vor allem zur Analyse der Branchen des Verarbeitenden Gewerbes und hier jeweils in Form der Untersuchung einzelner Industrien angewendet. [...]

Bier- Hopfen- und Malzmarkt KMD-Konzept Koordinationsmängel-Diagnosekonzept Simulation System Dynamics Volkswirtschaftslehre Wettbewerbstheorie Wirtschaftspolitik
Die Automobilindustrie in Deutschland (Dissertation)

Die Automobilindustrie in Deutschland

Eine Untersuchung auf Basis des Konzepts zur Koordinationsmängeldiagnose

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Das Koordinationsmängel-Diagnosekonzept (KMD-Konzept) ist eine Methode zur Beurteilung der Funktionsfähigkeit realer Marktprozesse, die bewusst für die empirische Anwendung entwickelt wurde. Die Autorin wendet das KMD-Konzept auf die deutsche Automobilindustrie an.

Die Automobilindustrie in Deutschland stellt wettbewerbspolitisch in zweierlei Hinsicht…

Automobilindustrie Branchenanalyse Globalisierung Industrieökonomik Koordination Volkswirtschaftslehre Wettbewerbspolitik Wettbewerbstheorie Zulieferindustrie