Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Hybride Leistungsbündel
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Strategisches Controlling hybrider Leistungsbündel unter Anwendung der Balanced Scorecard
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau sieht sich in Anbetracht der fortschreitenden Globalisierung und der damit verbundenen Konkurrenz zunehmend Herausforderungen gegenübergestellt. Um sich in diesem Umfeld von Wettbewerbern zu differenzieren, erweitern viele Unternehmen ihr Leistungsspektrum um…
Balanced Scorecard Data Envelopment Analysis Geschäftsmodell Hybride Leistungsbündel Kennzahlensystem Rechnungswesen Strategisches Controlling
Hybride Leistungsbündel in der Offshore-Windenergie-Branche
System-dynamische Modellierung der Kostensituation aus der Sicht von Unternehmen der deutschen Stahl- und Metallindustrie
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft ist stark mit der Stahl- und Metallindustrie verknüpft, sodass die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen dieser Industrie stets von besonderer Bedeutung sind. Die Unternehmen der deutschen Stahl- und Metallindustrie stehen einer Vielzahl an Herausforderungen,…
Betriebswirtschaft Hybride Leistungsbündel Logistik Metallindustrie Produktion Stahlindustrie System Dynamics
Einsatz hybrider Leistungsbündel im Hygienebereich
Theorie, Umsetzung und Fallstudie am Beispiel der stationären Pflege
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Der Autor untersucht, inwieweit der in anderen Branchen übliche Einsatz hybrider Leistungsbündel auch in der Hygienebranche möglich ist und wie das Konzept in die Praxis übertragen werden kann.
Hintergrund dieser Fragestellung ist, dass sich durch den Einsatz hybrider Leistungsbündel sowohl für Anbieter…
Hybride Leistungsbündel Hygiene Modularisierung Qualitätsmanagement Stationäre Pflege Wertschöpfungsnetzwerke
Anwendung der Wissensbilanz im Kontext hybrider Leistungsbündel
Umfassende Problemlösungen, welche durch umfangreiche Serviceleistungen gekennzeichnet sind, sind für gesättigte Märkte und Märkte mit hohem Konkurrenzdruck charakteristisch. Dabei spielt die Schaffung von Vorsprüngen mit innovativen Problemlösungen eine erfolgskritische Rolle. Die immer kürzer werdenden…
Hybride Leistungsbündel Intellektuelles Kapital Maschinen- und Anlagenbau Wissensmanagement
Bedeutung und Erzielung von Flexibilität hybrider Leistungsbündel
Eine Untersuchung am Beispiel des Maschinen- und Anlagenbaus
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Im deutschen Maschinen- und Anlagenbau ist seit einigen Jahren zu beobachten, dass Unternehmen Sachleistungen und industrielle Dienstleisten nicht mehr nur separat anbieten. Vielmehr integrieren sie Sachleistungs- und Dienstleistungsbestandteile zu umfassenden Problemlösungen, so genannten hybriden…
BWL Flexibilität Hybride Leistungsbündel Maschinen- und Anlagenbau Modularität Typologie