Wissenschaftliche Literatur Interkultureller Vergleich
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 6 Bücher

Geld, Macht und Herrschaft
Zur Kritik des Geldbegriffes und des interdisziplinären Gelddiskurses
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Geld, Macht und Herrschaft ist eine interdisziplinäre Untersuchung über den theoretischen Umgang mit Geld und seiner funktionalen Abgrenzung. Geld wird für die ökonomische Theorie durch seine Verwendung als Tauschmittel determiniert. Die fragwürdigen theoretischen Grundlagen dieser Setzung bleiben anderen…
Anthropologie Ethnologie Evolutorische Ökonomie Geld Gelddefinition Geldfunktionen Geldtheorie Geschichtswissenschaft Interkultureller Vergleich Ökonomie Redistribution Tausch Zahlung
Bewegungsaktivität und Motorik brasilianischer und deutscher Grundschulkinder aus kontextualistischer Perspektive
Schriften zur Sportwissenschaft
Die motorische Entwicklung von Kindern gilt als Kerngebiet sportwissenschaftlicher Lehre und Forschung. In den letzten Jahren rückte dieses Thema nicht nur in der Fachliteratur, sondern auch in den öffentlichen Medien immer weiter in den Vordergrund. In diesem Buch wird das Zusammenspiel von Bewegungsaktivitäten…
Bewegungsaktivität Brasilien Grundschulkinder Interkultureller Vergleich Kontextualismus Motorik Motorische Entwicklung Motorische Leistungsfähigkeit Pädagogik Sportwissenschaft
Krankheitsverarbeitung von Schlaganfallpatienten im interkulturellen Vergleich
Kompetenzen, Defizite und Ressourcen
Schriften zur medizinischen Psychologie
Der Schlaganfall stellt die zweithäufigste Todesursache in Deutschland und auch weltweit dar. Die Prävalenz des Schlaganfalls steigt mit zunehmender Verbesserung der medizinischen Versorgung und Erhöhung der Risikofaktoren kontinuierlich an. Schon jetzt ist der Schlaganfall die teuerste Erkrankung in…
Coping Gesundheitswissenschaft Interkultureller Vergleich Klinische Psychologie Kontrollüberzeugungen Krankheitsverarbeitung Kulturvergleichende Forschung Medizin Pakistan Religiosität Schlaganfall Soziale Unterstützung
Verständlichkeit in Texten der öffentlichen Verwaltung
Eine kontrastive Untersuchung von Formularen der öffentlichen Verwaltung in Deutschland und Russland
Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht
Wie kann die Verständlichkeit von Texten gemessen werden? Die Autorin geht gründlich diesen Fragen nach und nimmt Formulare der öffentlichen Verwaltung aus Russland und Deutschland als Mittel zur Erforschung dieses Phänomens vor. Sicher ist, dass Formulare dem Bürger weitgehend unverständlich sind. Ebenso sicher…
Deutsch Fachsprachenforschung Formulare Interkultureller Vergleich Öffentliche Verwaltung Russisch Russland Sprachwissenschaft Übersetzen Verständlichkeit Verwaltungssprache
„Männer sind alle gleich“ und „Typisch Frau“
Geschlecht im internationalen Vergleich
Schriften zur Sozialisationsforschung
"Männer sind alle gleich" und "Typisch Frau" beschäftigt sich damit, ob die Wertorientierungen von Männern bzw. Frauen bei gleicher Sozialisation im internationalen Vergleich gleich oder ähnlich sind. Ziel der Studie ist die Identifizierung von "typischen" Männern bzw. "typischen" Frauen. Werte werden…
Frau Geschlecht Interkultureller Vergleich Mann Sozialisation Soziologie Vergleichbarkeit Werte
Der Einfluss von Familienpolitik und intergenerativem Einstellungswandel auf geschlechtsspezifische Partnerwahlmuster
Ein internationaler Vergleich
Schriften zur Sozialpsychologie
Evolutionspsychologie Geschlechtsunterschiede Interkultureller Vergleich Partnerpräferenz Partnerwahl Psychologie Soziokulturelle Theorien strukturelle Machtlosigkeit