Wissenschaftliche Literatur Motorische Leistungsfähigkeit
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 5 Bücher

Die tägliche Sportstunde in der Sekundarstufe I
Auswirkungen auf motorische Leistungsfähigkeit, körperbauliche Merkmale und ausgewählte psychosoziale Komponenten
Für eine ganzheitlich harmonische Entwicklung im Kindes- und Jugendalter sind regelmäßige Bewegungsreize und sportliche Betätigung von entscheidender Bedeutung. Leider wird in der Schule, einer der wichtigsten Sozialisationsinstanzen im Lebenslauf eines Menschen, dem Fach Sport keine besonders große Bedeutung…
Adipositas bei Kindern Bewegungsmangel Erziehungswissenschaft Jugend im Wandel Kinheit im Wandel Motorische Leistungsfähigkeit am Kindern Münchner-Fitness-Test Pädagogik Schulsport Sport und Aggression Sport und Konzentration Sportwissenschaft Tägliche Bewegungszeit Tägliche Sportstunde Übergewicht Veränderte Kindheit
Bewegungsaktivität und Motorik brasilianischer und deutscher Grundschulkinder aus kontextualistischer Perspektive
Schriften zur Sportwissenschaft
Die motorische Entwicklung von Kindern gilt als Kerngebiet sportwissenschaftlicher Lehre und Forschung. In den letzten Jahren rückte dieses Thema nicht nur in der Fachliteratur, sondern auch in den öffentlichen Medien immer weiter in den Vordergrund. In diesem Buch wird das Zusammenspiel von Bewegungsaktivitäten…
Bewegungsaktivität Brasilien Grundschulkinder Interkultureller Vergleich Kontextualismus Motorik Motorische Entwicklung Motorische Leistungsfähigkeit Pädagogik Sportwissenschaft
Motorische Leistungsfähigkeit als soziales Erbe
Mehr Chancen durch mehr Bewegung. Eine Vergleichsstudie
Schriften zur Sportwissenschaft
Aufwachsen in Armut zieht bereits im Kindesalter den Ausschluss aus vielen sozialen und kulturellen Lebensbereichen nach sich.
In diesem Buch wird deutlich, dass der sozioökonomische Status auch einen zentralen Einfluss auf die motorische Leistungsfähigkeit von Kindern hat. Ebenso ergibt sich aus der…
Armut Bewegungsförderung Erziehungswissenschaft Gesundheitsförderung Motorik Motorische Entwicklung Motorische Leistungsfähigkeit Motorische Tests Pädagogik Setting Soziale Ungleichheit Sportwissenschaft
Sportaktivität, Fitness und Gesundheit im Lebenslauf
Grundlagen für Prävention und Gesundheitsförderung aus Sicht der Sportwissenschaft
Schriften zur Sportwissenschaft
In der Bevölkerung wird Altern meist generell mit Krankheit und Abhängigkeit verbunden; aber auch empirischen Untersuchungen zufolge ist mit zunehmendem Alter mit physiologischen Abbauprozessen, mit einem Verlust der körperlichen Fitness sowie einem Anstieg der Morbidität zu rechnen. Im Hinblick auf die Gesundheit…
Altern Gerontologie Gesundheit Herz-Kreislauf- Erkrankungen Motorische Leistungsfähigkeit Pädagogik Sportwissenschaft
Vergleichende Untersuchungen zur Wirksamkeit verschiedener Trainingsprogramme auf die allgemeine und spezielle Ausdauerfähigkeit von Offizieranwärtern der Bundeswehr
Schriften zur Sportwissenschaft
Seit Bestehen der Bundeswehr wird vergeblich nach einem wirksamen Konzept zur physischen Vorbereitung der Soldaten auf die Anforderungen des potentiellen Einsatzes gesucht. Trotz einiger positiver Ansätze wird die körperliche Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit der großenteils wehrpflichtigen Soldaten bis in die…
Ausdauer Bewertung Bundeswehr Konditionstraining Leistungsfähigkeit motorische Testverfahren Pädagogik physische Ausbildung Trainingsprogramm