Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Sozialer Einfluss
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Bezugsgruppeneinfluss auf Markenwahrnehmung und Selbstkongruenz
Ein interkultureller Vergleich zwischen Franzosen und Deutschen
Studien zum Konsumentenverhalten
Symbolische Bedeutungen sind für den Erfolg von Marken heutzutage unerlässlich, denn Produkte lassen sich in postmodernen Konsumgesellschaften meist nicht mehr ausschließlich durch funktionale Leistungsunterschiede vom Wettbewerb differenzieren. Vielmehr sollten Marken zudem über einen signifikanten Zusatznutzen verfügen, welcher grundsätzlich…
Konsumentenverhalten Kultur Marke Markenpersönlichkeit Markenwahrnehmung Marketing Selbstkongruenz Selbstkonzept Social Cognition Sozialer Einfluss Strukturgleichungsmodellierung Symbolik Werte
Sozialer Einfluss und Ereigniserinnerung bei Kindern
Suggestibilität und Antwortkonformität bei 8- und 10-jährigen Grundschulkindern
Schriften zur Entwicklungspsychologie
Ein Augenzeuge steht vor einer schwierigen Aufgabe. Er muss seine Erinnerung nicht nur meist über lange Zeit bewahren, da Verfahren erst nach Wochen und Monaten beginnen, sondern wird in der Zwischenzeit auch häufig durch andere Personen mit Informationen konfrontiert, die das kritische Ereignis betreffen. In zahlreichen Untersuchungen zur empirischen Erforschung…
Grundschulkinder Kinder Konformität Psychologie Sozialer Einfluss
Soziale Beeinflussung des Sicherheitshandelns in Organisationen mit hohem Gefährdungspotenzial
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Die Zusammenarbeit im Team ist heute einer der wichtigsten Faktoren für den Erfolg eines Unternehmens. In Organisationen mit hohem Gefährdungspotenzial (z.B. aus der kerntechnischen oder chemischen Industrie) gilt es, die Teamarbeit nicht nur auf effiziente Arbeitsleistung, sondern darüber hinaus auch auf die Sicherheit arbeitsbezogenen Handelns auszurichten, um…
Arbeits- und Organisationspsychologie Konformität Psychologie Sicherheitsrisiken Sozialer Einfluss Sozialpsychologie Systemsicherheit