Wissenschaftliche Literatur Populäre Musik
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Wolfgang Rumpf
100 Jahre Pop
Essays zur Geschichte der populären Musik: Von den Comedian Harmonists bis zu Amy Winehouse
Schriften zur Kulturgeschichte
Üblicherweise beginnt die Geschichtsschreibung über PopuläreMusik mit dem Rock’n’Roll, Elvis Presley, Bill Haley und den Halbstarkenkrawallen in den 1950er Jahren. Dieser Band setzt früher an, in den Jahren vor dem 1. Weltkrieg, als das Grammophon und die ersten Schallplattenimporte aus den USA Ragtime und Shimmy nach Europa brachten.
Erste Momente von Massenkultur und Kollektivkonsum entstehen in den Großstädten Berlin oder Paris, in den 1920ern kommen die…
Amy WinehouseBeatlesComedian HarmonistsElvis PresleyFriedrich HollaenderGeschichte der populären MusikJosephine BakerKulturgeschichteMarlene DietrichMassenkulturMedienMichael JacksonPopkulturPopmusikCarmen Wulf
Historischer Wandel von Liebesvorstellungen
Theoretische Aspekte emotionalen Wandels und empirische Untersuchung des Wandels von Liebesauffassungen in populären Liebesliedern
Schriften zur Kulturwissenschaft
Leben wir in einem Zeitalter „emotionaler Coolness“, wie es zahlreiche Autoren für unterschiedliche Emotionen beschreiben?
Die Verfasserin diskutiert Ansätze zum emotionalen Wandel, gibt einen Überblick über den historischen Wandel der Emotion Liebe und untersucht exemplarisch den Wandel unserer Liebesvorstellung anhand populärer deutschsprachiger Liebeslieder der Jahre 1967-1970 & 2001-2005.
Aufgrund der Interdisziplinarität des Themas liefert die…
Emotionaler WandelEmotionspsychologieHistorische PsychologieKulturwissenschaftLiebeLiebesauffassungenLiebesvorstellungenPopuläre MusikPsychologieQualitative InhaltsanalyseSoziale KonstruktionSozialkonstruktivismusSozialpsychologieAndreas Bonnermeier
Das Verhältnis von französischem Chanson und italienischer Canzone
Eine gemeinsame Gattung?
Das französische Chanson und die italienische Canzone sind in ihren jeweiligen Heimatländern grundlegender Bestandteil der Alltagskultur. Trotz ihres populären Charakters weisen viele Chansons und Canzoni Gemeinsamkeiten auf, die zu der Annahme berechtigen, dass sie nach bestimmten - wenn auch nicht explizit formulierten - Regeln entstehen. Anhand eines ausgewählten Korpus von 350 Chansons und Canzoni, das sich aus den Repertoires von 18 Interpretinnen zusammensetzt,…
CanzoneCanzonentexteChansonChansontexteDalidaEinsamkeitFestival von SanremoJuliette GrécoLiebeLiedformenLiteraturwissenschaftMilvaMinaOrnella VanoniPatricia KaasPatty PravoPopuläre MusikRomanistikTodÉdith PiafAndreas Bonnermeier
Frauenstimmen im französischen Chanson und in der italienischen Canzone
Ein Genre und seine Interpretinnen
Sie singen von der Liebe, von der Einsamkeit und vom Tod, sie erzählen kleine Geschichten aus dem täglichen Leben oder lassen humoristischen Phantasien freien Lauf. Ihre Geschichten enden manchmal gut, oft auch traurig und wirken mitunter täuschend echt. Manche von ihnen scheuen auch nicht vor kritischen und ernsten Tönen zurück. Im Rampenlicht erwecken sie durch ihre Stimme und ihren Vortrag die Chansons zum Leben. Häufig vermischen sich Elemente aus ihrem Privatleben…
CanzoneCanzonensängerinnenChansonChansonsängerinnenDalidaEdith PiafEinsamkeitJuliette GrécoLiebeLiteraturwissenschaftMilvaOrnella VanoniPatricia KaasPatty PravoPopuläre MusikRomanistikTod