Wissenschaftliche Literatur Motorische Entwicklung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  6 Bücher 








Bedeutung exekutiver Funktionen für differenzielle Entwicklungspfade und Schulleistungen bei Kindern mit motorischen Auffälligkeiten (Dissertation)

Bedeutung exekutiver Funktionen für differenzielle Entwicklungspfade und Schulleistungen bei Kindern mit motorischen Auffälligkeiten

Schriften zur Entwicklungspsychologie

Während viele Kinder Meilensteine der motorischen Entwicklung ohne größere Probleme meistern, fallen andere durch motorisch ungeschicktes Verhalten auf. Sie können beispielsweise nicht auf einem Bein hüpfen, das Nachspuren von Linien mit einem Bleistift bereitet ihnen sehr große Schwierigkeiten und auch beim…

Differenzielle Entwicklungspfade Entwicklungspsychologie Exekutive Funktionen Inhibition Interferenzkontrolle Motorische Entwicklungsstörung Motorische Koordination Schulleistungen
Zusammenhang zwischen der Entwicklung von motorischen Grundfertigkeiten und exekutiven Funktionen bei Kindern im Grundschulalter (Dissertation)

Zusammenhang zwischen der Entwicklung von motorischen Grundfertigkeiten und exekutiven Funktionen bei Kindern im Grundschulalter

Schriften zur Sportpsychologie

Aus einer Vielzahl von Studien geht hervor, dass ausreichend körperlich-sportliche Aktivität für die motorische, kognitive und soziale Entwicklung sehr wichtig ist. Jedoch ist bis heute nicht geklärt, welche Form der körperlich-sportlichen Aktivität den größten Einfluss auf die motorische und kognitive…

Exekutive Funktionen Grundschulalter Körperlich-sportliche Aktivität Kognition Kognitive Entwicklung Motorik Motorische Entwicklung Motorische Grundfertigkeiten Objektkontrolle Sportpsychologie Sportwissenschaft
Ballschule – leicht gemacht (Doktorarbeit)

Ballschule – leicht gemacht

Auswirkungen eines Ernährungs- und Bewegungsprogramms auf entwicklungsrelevante Parameter bei übergewichtigen und adipösen Kindern

Schriften zur Sportwissenschaft

Sowohl international als auch deutschlandweit werden in den letzten beiden Jahrzehnten steigende Prävalenzzahlen für Übergewicht und Adipositas beobachtet.

Ein besonders deutlicher Anstieg wird mit dem Wechsel vom Kindergarten in die Schule beobachtet. Effektive Therapieprogramme sind auf der Grundlage…

Adipositas Ausdauer Ballschule Heidelberg Ernährungswissenschaft Feinmotorik Kinder Kognitive Entwicklung Kontrollierte Studie Konzentrationsleistung Koordination Motorische Entwicklung Psychosoziale Entwicklung Randomisierte Sportmedizin Sportwissenschaft Übergewicht
Bewegungsaktivität und Motorik brasilianischer und deutscher Grundschulkinder aus kontextualistischer Perspektive (Doktorarbeit)

Bewegungsaktivität und Motorik brasilianischer und deutscher Grundschulkinder aus kontextualistischer Perspektive

Schriften zur Sportwissenschaft

Die motorische Entwicklung von Kindern gilt als Kerngebiet sportwissenschaftlicher Lehre und Forschung. In den letzten Jahren rückte dieses Thema nicht nur in der Fachliteratur, sondern auch in den öffentlichen Medien immer weiter in den Vordergrund. In diesem Buch wird das Zusammenspiel von Bewegungsaktivitäten…

Bewegungsaktivität Brasilien Grundschulkinder Interkultureller Vergleich Kontextualismus Motorik Motorische Entwicklung Motorische Leistungsfähigkeit Pädagogik Sportwissenschaft
Motorische Leistungsfähigkeit als soziales Erbe (Dissertation)

Motorische Leistungsfähigkeit als soziales Erbe

Mehr Chancen durch mehr Bewegung. Eine Vergleichsstudie

Schriften zur Sportwissenschaft

Aufwachsen in Armut zieht bereits im Kindesalter den Ausschluss aus vielen sozialen und kulturellen Lebensbereichen nach sich.

In diesem Buch wird deutlich, dass der sozioökonomische Status auch einen zentralen Einfluss auf die motorische Leistungsfähigkeit von Kindern hat. Ebenso ergibt sich aus der…

Armut Bewegungsförderung Erziehungswissenschaft Gesundheitsförderung Motorik Motorische Entwicklung Motorische Leistungsfähigkeit Motorische Tests Pädagogik Setting Soziale Ungleichheit Sportwissenschaft
Das grundlegende motorische Können jüngerer Schulkinder (Doktorarbeit)

Das grundlegende motorische Können jüngerer Schulkinder

Untersuchungen zur Ausprägung, Entwicklung und Struktur ausgewählter Könnensaspekte

Schriften zur Sportwissenschaft

Den in der Arbeit dargestellten Untersuchungen liegt das Modell der individuellen motorischen Handlungsfähigkeit zugrunde. Das motorische Können wird als aktuell-konkreter Ausdruck der individuellen motorischen Handlungsfähigkeit gekennzeichnet. Das grundlegende motorische Können ist die alters- und…

Bewegungsanalyse Bewegungsgenese individuelle Handlungsfähigkeit Kind Motorik motorische Entwicklung Pädagogik