Wissenschaftliche Literatur Geldtheorie
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 5 Bücher

Geld, Macht und Herrschaft
Zur Kritik des Geldbegriffes und des interdisziplinären Gelddiskurses
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Geld, Macht und Herrschaft ist eine interdisziplinäre Untersuchung über den theoretischen Umgang mit Geld und seiner funktionalen Abgrenzung. Geld wird für die ökonomische Theorie durch seine Verwendung als Tauschmittel determiniert. Die fragwürdigen theoretischen Grundlagen dieser Setzung bleiben anderen…
Anthropologie Ethnologie Evolutorische Ökonomie Geld Gelddefinition Geldfunktionen Geldtheorie Geschichtswissenschaft Interkultureller Vergleich Ökonomie Redistribution Tausch Zahlung
Zentralbank und Bankenstress
Eine theoretische Analyse der pro- und reaktiven Einflussmöglichkeiten der Zentralbank auf Liquiditäts- oder Ertragsstress bei den Geschäftsbanken
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Die während der globalen Finanzkrise 2008/2009 nahezu unbegrenzte Bereitstellung von Liquidität seitens beinahe aller Zentralbanken und die zuerst im Mai 2010 erfolgten und zuletzt im September 2012 angekündigten Staatsanleihenkäufe der Europäischen Zentralbank am Sekundärmarkt sind in der jüngsten Vergangenheit in…
Ertragslage Eurokrise EZB Finanzkrise Finanzmarktkrise Finanzstabilität Geldtheorie Geschäftsbankensystem Liquiditätslage Staatsanleihenkäufe Volkswirtschaftslehre Zentralbank
Von der Muschel zum virtuellen Geld
Die Genese der Geldverwendung - Eine retrospektive Betrachtung
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Die Realität heutiger Zahlungsprozesse offenbart eine mannigfaltige Vielfalt verschiedener Zahlungsformen. Selbst bei Reduktion der Betrachtung auf das Geld als einziges Zahlungsmedium, eröffnet sich einem Zahlungsschuldner eine Büchse der Pandora unterschiedlichster Geldformen - doch wie entstanden die eigentlich?…
Evolutionstheorie Geldgeschichte Geldtheorie Institutionstheorie Metall- Monetäre Ökonomie Papier- und immaterielles Geld Volkswirtschaftslehre
Der Transmissionsmechanismus im Rahmen monetärer RBC-Modelle
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Die Frage, wie und warum Geldpolitik die realen ökonomischen Aktivitäten berührt, ist eine der ältesten und gleichzeitig die fundamentalste monetärer Ökonomik. In der klassich-neoklassischen Sichtweise ist die strenge Neutralität des Geldes eines der zentralen Theoreme monetärer Ökonomik und, hierauf aufbauend, die…
Geldpolitik Geldtheorie monetär Monetarismus Preisanpassung RBC-Modelle Real Business Cycles Transmissionsmechanismus Volkswirtschaftslehre
Effizienz und Neutralität des Geldes und Integration von Geldtheorie und Werttheorie
Mikroökonomische Untersuchungen
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Das Fehlen einer allgemeinen Theorie des Geldes wird in der Literatur immer wieder beklagt. Das mag an der Spaltung der Wirtschaftstheorie überhaupt liegen. So unterschiedlich die verschiedenen Denkrichtungen auch sein mögen, auf die Einführung von Geld kann jeweils in keinem der Ansätze verzichtet…
Geld Geldtheorie Makroökonomie Mikroökonomie Neutralität Tausch Transaktionskosten Volkswirtschaftslehre Werttheorie