664 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Instrumente

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Der strafrechtliche Schutz des Arbeitnehmers vor einer Beschäftigung unter ungünstigen Arbeitsbedingungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Der strafrechtliche Schutz des Arbeitnehmers vor einer Beschäftigung unter ungünstigen Arbeitsbedingungen

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Autorin untersucht umfassend die strafrechtlichen Schutzmechanismen für deutsche und ausländische Arbeitnehmer vor einer Beschäftigung unter ungünstigen Arbeitsbedingungen. Dabei geht die Autorin zunächst auf die zivilrechtlichen Schutzmechanismen ein, um darauf aufbauend die strafrechtliche Sanktionierung zu untersuchen.

Hinsichtlich des zivilrechtlichen Schutzes des Arbeitnehmers, insbesondere vor der Gewährung eines auffällig niedrigen Arbeitsentgelts, gibt…

Ausbeutung der ArbeitskraftLohndumpingLohnwucherMenschenhandelRechtswissenschaftSittenwidrige ArbeitsbedingungenSittenwidriges ArbeitsentgeltUngünstige ArbeitsbedingungenWucher
Online-Durchsuchung im Lichte des Verfassungsrechts (Doktorarbeit)Zum Shop

Online-Durchsuchung im Lichte des Verfassungsrechts

Die Zulässigkeit eines informationstechnologischen Instruments moderner Sicherheitspolitik

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

„Online-Durchsuchung“ ist eines der bekanntesten Schlagwörter in der seit Jahren geführten Debatte um die Neujustierung des Verhältnisses von Freiheit und Sicherheit. In der lebhaften politischen Diskussion hierüber haben sich zwei Lager herausgebildet: auf der einen Seite Datenschützer, welche in der Online-Durchsuchung einen weiteren Schritt in Richtung Überwachungsstaat sehen, auf der anderen Seite all jene, die sie für ein unerlässliches Instrument moderner…

Allgemeines PersönlichkeitsrechtBayPAGBayVSGBKAGBundestrojanerBundesverfassungsgerichtComputer-GrundrechtDatenschutzGrundrechteInformationelle SelbstbestimmungInternetLauschangriffOnline-DurchsuchungRechtswissenschaftSicherheitsbehördenSicherheitspolitikStrafrechtTerrorbekämpfungTerrorismusbekämpfungÜberwachungsstaatVerfassungsrechtVerfassungsschutzVorratsdatenspeicherung
Von der Religionsfreiheit zum Kirchenzwang (Dissertation)Zum Shop

Von der Religionsfreiheit zum Kirchenzwang

Studien zur Geschichte der Religionsfreiheit im Jahrhundert nach der Konstantinischen Wende

Studien zur Kirchengeschichte

In den ersten drei nachchristlichen Jahrhunderten wurde das Christentum bedrängt, bedrückt, zuweilen verfolgt. Apologeten und Kirchenväter - voran Justin der Märtyrer, Tertullian, Laktanz - setzten sich energisch für Religionsfreiheit ein. Und sie hatten Erfolg. Im Februar 313 vereinbarten die beiden Kaiser Konstantin und Licinius in der Mailänder Konvention, in ihren jeweiligen Reichsteilen die Religionsfreiheit einzuführen. Der Text der von Licinius im Osten des…

ArianerAthanasiusDonatistenKirchengeschichteKonstantius IIKonzil von NicaeaMailänder VereinbarungRepressionTheologie
Bilanzpolitik, IT-Investitionen und die strategische Ausrichtung des Kostenmanagements (Dissertation)Zum Shop

Bilanzpolitik, IT-Investitionen und die strategische Ausrichtung des Kostenmanagements

Empirische Arbeiten aus dem Bereich Accounting

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Anhand welcher Indikatoren lässt sich erkennen ob ein Unternehmen Bilanzpolitik betreibt? Unterscheidet sich die Form der Bilanzpolitik nach Bilanzierungsart oder wenn ein Unternehmen an der Börse notiert ist? Wie kann durch Investitionen der Wertbeitrag der Informationstechnologie erhöht werden? Und: Erzielt ein Unternehmen einen höheren Gewinn, wenn das Kostenmanagement konsistent mit der Unternehmensstrategie gewählt wird? [...]

BetriebswirtschaftslehreBilanzpolitikFaktorenanalyseInformationstechnologieIT-InvestitionenKostenmanagementRegressionsanalyseStrukturgleichungsmodellWettbewerbsstrategie
Aktienindizes und Indexprodukte – die europäische Sichtweise am Beispiel der STOXX Indizes (Doktorarbeit)Zum Shop

Aktienindizes und Indexprodukte – die europäische Sichtweise am Beispiel der STOXX Indizes

Finanzmanagement

Aktienindizes und die darauf basierende Anlageprodukte haben seit Ende der 1990er Jahren an Bedeutung stark zugenommen. Die Verwendung von Aktienindizes beschränkt sich in Europa seit 1990 nicht mehr auf die Dokumentation und Präsentation eines Kursverlaufes von Aktien. Von dieser deskriptiven Anwendung aus verschob sich der Schwerpunkt durch den Einsatz von Indexoptionen und -futures sowie börsengehandelten Indexfonds zur Handels-, Anlage- und Benchmarkfunktion. Indizes…

AktienindexAktienkurseBetriebswirtschaftslehreDay of the Week EffectExchange Traded FundFinanzmanagementFinanzmarktanomalieFondsFuturesJanuareffektKalendereffekteMontagseffektRandom WalkSTOXX
Rivalität in Konkurrentennetzwerken (Dissertation)Zum Shop

Rivalität in Konkurrentennetzwerken

Koopetitionsstrategien für Multipunkt-Verflechtungen

Strategisches Management

Unternehmen begegnen ihren Konkurrenten in mehr als einem Markt. Offensichtlich ist dies bei diversifizierten multinationalen Konzernen, die in zahlreichen Absatzmärkten auf die gleichen Wettbewerber treffen. Aber auch kleine Unternehmen konkurrieren gleichzeitig auf lokalen Absatz-, Beschaffungs- und Personalmärkten. Unternehmen, die die Gesamtheit ihrer Kontakte zu den Konkurrenten, die sogenannte Multipunkt-Verflechtung, zur Grundlage ihrer Strategieplanung machen und…

BetriebswirtschaftslehreCompetitive DynamicsCoopetitionCorporate WarfareInternationales ManagementKonkurrentennetzwerkeKonzernportfolioKoopetitionKoopetitionsstrategieMehrpunkt-KonkurrentenMultimarkt-OligopolMultimarkt-WettbewerbMutual ForbearanceStrategisches ManagementUnternehmensstrategieWettbewerbsstrategie
Analyse von Sponsoringbeziehungen (Dissertation)Zum Shop

Analyse von Sponsoringbeziehungen

Konzeptualisierung und empirische Überprüfung eines Sponsorenbindungsmodells

Sportökonomie in Forschung und Praxis

Sponsoring hat sich sowohl im Sport als auch in vielen anderen gesellschaftlichen Bereichen in den letzten 20 Jahren als Marketing- und Finanzierungsinstrument etabliert. Marketingexperten der Unternehmen und Agenturen bescheinigen dem Instrument Sponsoring zudem weiteres Wachstumspotenzial. Dieser insgesamt positiven Entwicklung des Sponsoring und im Besonderen des Sportsponsoring stehen ernstzunehmende Gefahren entgegen, die in den kommenden Jahren zu einer Stagnation…

BasketballbundesligaBetriebswirtschaftslehreBeziehungsmanagementBeziehungsqualitätDeutsche EishockeyligaFußballbundesligaGeschäftsbeziehungHandballbundesligaInteraktionsansatzKundenbindungKundenmanagementSponsorenbindungSponsoringSponsoringbeziehungSponsoringmanagementSportSportmarketing
nur eBook
Unternehmensgewinn im Servicesektor (Dissertation)

Unternehmensgewinn im Servicesektor

Sicherungsmodell unter Berücksichtigung neuer betriebswirtschaftlicher Tendenzen

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Aus dem zunehmenden Wettbewerbsdruck ergibt sich, dass das Management zur langfristigen Existenzsicherung des Unternehmens kundenorientiert, strategieorientiert und prozessorientiert organisiert werden muss. Kostenmanagement spielt in diesem Zusammenhang eine bedeutende Rolle.

Der Verfasser erarbeitet ein Gesamtkonzept, das Hilfestellung bietet, für ein ziel- und effektivitätsorientiertes Kostenmanagement im Servicesektor. Dienstleistungen werden Ihrer Art…

BetriebswirtschaftBetriebswirtschaftslehreControllingKostenmanagementKostenrechnungProzesskostenrechnungServicemanagementZielkostenmanagement
Preisspreizung und Preispflege in mehrstufigen Absatzkanälen (Dissertation)Zum Shop

Preisspreizung und Preispflege in mehrstufigen Absatzkanälen

Theoretische Fundierung und empirische Analysen im Konsumgütermarkt

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Der Preis fungiert für den Handel als zentrales Marketinginstrument. Unter dieser Situation leiden in erster Linie Markenprodukte, die vom Handel zu Profilierungszwecken häufig für Preisaktionen benutzt werden. Da der Preis einen wesentlichen Stellhebel im Rahmen der Markenführung darstellt, befürchten viele Markenartikelhersteller, dass Preisspreizungen ihre Marke schädigen könnten. Hersteller von Markenartikeln sind daher an einer Stabilisierung der Preisstellung ihrer…

BetriebswirtschaftslehreExperimentelle ForschungHandelKonsumgüterMarkenartikelherstellerMarketingMehrstufige PreisdurchsetzungMehrstufiger AbsatzPanelanalysenPreispflegePreispolitikPreisspreizungProblemzentrierte Experteninterviews
Integrierte Investitionsplanung in Supply Chains (Doktorarbeit)Zum Shop

Integrierte Investitionsplanung in Supply Chains

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Technologische Innovationen und steigender Wettbewerbsdruck führen zwangsläufig zu einer verstärkten Prozessintegration entlang der Supply Chain. Wettbewerbsfähig bleibt, wer seinen unternehmensübergreifenden Wertschöpfungsprozess optimal gestaltet. Investitionen in die Supply-Chain-Infrastruktur stellen hierbei einen kritischen Erfolgsfaktor dar. Doch in der Unternehmenspraxis scheitern solche Projekte, die für die gesamte Supply Chain sinnvoll sind, immer wieder daran,…

Betriebswirtschaftliche EntscheidungspropblemeBetriebswirtschaftslehreCashflow ManagementErfolgsteilungFairness in Supply ChainsFinancial Supply Chain ManagementInvestitionsentscheidungKompensationenKooperationKooperationsstrategieSCMSpannungsfelderSupply Chain ManagementSupply Chain PlanningUnternehmensübergreifende Investitionsplanung