105 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Inhaltsanalyse

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Diagnose der Bewertungskompetenz durch schriftliche Aufgaben im Biologieunterricht (Dissertation)Zum Shop

Die Diagnose der Bewertungskompetenz durch schriftliche Aufgaben im Biologieunterricht

Didaktik in Forschung und Praxis

Darf man menschliche Zellen klonen? Sollte die Eizellspende erlaubt werden? Diese und viele andere Fragen, die die Themen des Biologieunterrichts aufwerfen, bedürfen eines ethischen Urteils. Dass Schülerinnen und Schüler in solchen medizinethischen Kontexten argumentieren können, ist zentrales Anliegen der Förderung von Bewertungskompetenz.

In dieser Studie zeigt die Autorin Wege zur Diagnose der Bewertungskompetenz auf. Als theoretische Grundlage dient ein…

ArgumentierenAufgabenBewertungskompetenzBioethikBiologiedidaktikBiologieunterrichtDiagnosenEizellspendeEthikEthische UrteilskompetenzKlonenKompetenzmodellQualitative Inhaltsanalyse
Autismus: Störungsbild – Diagnose – Integration – Fördermaßnahmen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Autismus: Störungsbild – Diagnose – Integration – Fördermaßnahmen

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Das Werk befasst sich mit der Erforschung der Autismus-Spektrum-Störung und ist in zwei große Teile gegliedert, in einen Theorieteil sowie in einen empirischen Teil. Im Rahmen des Theorieteils soll einleitend der Begriff „Autismus“ näher erklärt und sich seinen Wurzeln angenähert werden, um in Folge eine Abgrenzung vom Begriffs- und Krankheitsbild der Schizophrenie durchführen zu können. Weiteres wird erklärt, wie die Verbindung der Termini „Autismus“ und „Schizophrenie“…

AspergerAutismus-Spektrum-StörungDiagnoseDiagostikFördermaßnahmenFrühkindlicher AutismusHeilpädagogikIntegrationPädagogische PsychologiePrävalenzPsychotherapieRisikofaktorenSchuleStörungsbildTherapieansätze
Ökonomische Bildung im Kontext Sozialer Arbeit (Dissertation)Zum Shop

Ökonomische Bildung im Kontext Sozialer Arbeit

am Beispiel der Menschen mit geistiger Behinderung im ambulant betreuten Wohnen nach § 53 SGB XII

Sozialpädagogik in Forschung und Praxis

Vor nicht einmal 100 Jahren wurde unter damals anerkannten Wissenschaftlern diskutiert, ob das Leben von Mensch mit Behinderung lebenswert sei. Heute sind Inklusion und Teilhabe anerkannte Ziele in Bezug auf Menschen mit Behinderung. Der gesellschaftliche Wandel sieht für diese Personengruppe neue Chancen zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben vor, die jedoch für viele von ihnen bisher nicht erreichbar sind.

Insgesamt lässt sich sagen, dass Inklusion und…

AlltagsbildungBehinderungBetreutes WohnenFinanzielle BildungGestaltungskompetenzInklusionNeue HauswirtschaftÖkonomische BildungPrivate HaushalteSoziale ArbeitTeilhabeWirtschaftsdidaktik§ 53 SGB XII
Die Lebenssituation von MigrantInnen vor dem Hintergrund des Integrationskurses bzw. der Dänischausbildung (Dissertation)Zum Shop

Die Lebenssituation von MigrantInnen vor dem Hintergrund des Integrationskurses bzw. der Dänischausbildung

Eine vergleichende Studie zwischen Deutschland und Dänemark

Studien zur Migrationsforschung

Integration gilt in vielen Staaten der Europäischen Union als Forderung an MigrantInnen. Daher wurden vor dem Hintergrund des Forderns und Förderns Sprach- und Orientierungskurse entwickelt, um den Integrationsprozess zu unterstützen.

Im Mittelpunkt der staatlichen Integrationsförderung stehen in Deutschland der Integrationskurs und in Dänemark die Dänischausbildung. Beide Angebote verfolgen das Ziel, durch die Vermittlung der deutschen bzw. dänischen Sprache…

DänischausbildungEmpirische StudieErziehungswissenschaftInklusionIntegrationIntegrationskursIntegrationspolitikMigrantenMigrationQualitative InhaltsanalyseSoziologieSpracheTeilhabe
Die Perspektive der Kinder auf Qualität im Kinderfernsehen (Dissertation)Zum Shop

Die Perspektive der Kinder auf Qualität im Kinderfernsehen

Medienpädagogik und Mediendidaktik

Obwohl für die jüngere Generation der Computer und das Internet eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten bieten, das Angebot stetig ansteigt und damit herkömmliche Medien wie Printmedien, Radio und auch das Fernsehen zunehmend unter Druck geraten, steht das Fernsehen bei den Kindern weiterhin an erster Stelle. Kinderfernsehen hat auch in der heutigen Zeit eine Relevanz für Kinder, solange die Inhalte sie überzeugen und das bieten, was sie fordern. Was genau das ist und…

BewertungskriterienEntwicklungspsychologieErziehungswissenschaftInternationales Filmfest SchlingelKinderfernsehenKindermedienfestival Goldener SpatzLebensweltPrix Jeunesse InternationalQualitätQualitative InhaltsanalyseQualitative Sozialforschung
Hochschulcontrolling (Doktorarbeit)Zum Shop

Hochschulcontrolling

Bezugsrahmen und Instrumente zur Sicherung der Lehreffektivität

LEHRE & FORSCHUNG – Hochschule im Fokus.
Interdisziplinäre Schriftenreihe zu Hochschulbildung, Hochschulleben, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik

Controlling an Hochschulen soll deren Effektivität und Effizienz steigern sowie Transparenz in erbrachte Leistungen bringen. Bislang werden Maßnahmen und Instrumente des Controllings jedoch nicht für die Unterstützung der Lehre genutzt; das Buch „Hochschulcontrolling – Bezugsrahmen und Instrumente zur Sicherung der Lehreffektivität“ liefert einen Beitrag zur Beseitigung dieses Defizits.

Im ersten Kapitel des Buches werden dem Leser die gesellschaftliche…

ControllingEffektivitätEntscheidungstheorieHochschuleHochschulmanagementLehrePerformance ManagementQualitative InhaltsanalyseZiele
Die konsumentenorientierte Kommunikation von Corporate Social Responsibility in Ernährungsindustrie und Lebensmittelhandel (Dissertation)Zum Shop

Die konsumentenorientierte Kommunikation von Corporate Social Responsibility in Ernährungsindustrie und Lebensmittelhandel

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Gesellschaftlich verantwortungsvolles Verhalten (Corporate Social Responsibility, kurz: CSR) erlangt für Unternehmen der Lebensmittelbranche zunehmend an Bedeutung. Um den gestiegenen gesellschaftlichen Erwartungen gerecht zu werden und um von der Umsetzung von CSR profitieren zu können, müssen Unternehmen ihre CSR-Aktivitäten wirkungsvoll kommunizieren.

Erste Studien weisen jedoch darauf hin, dass die CSR-Kommunikation von Unternehmen der Lebensmittelbranche…

BetriebswirtschaftslehreCorporate Social ResponsibilityCSR-KommunikationCSR-ManagementErnährungsindustrieKonsumentLebensmittelhandelLebensmittelmarketingNachhaltigkeitNachhaltigkeitsmarketing
Subjektivität im Rahmen von Performance Measurement Systemen (Dissertation)Zum Shop

Subjektivität im Rahmen von Performance Measurement Systemen

Eine agency-theoretische Analyse der Auswirkungen von Bias in Anreizsystemen

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Performance Measurement Systeme (PMS) leisten in der Unternehmenspraxis einen bedeutsamen Beitrag zur Erreichung der Unternehmensziele. Im Sinne eines Anreizsystems obliegt es ihnen, die Performance dezentraler Handlungsträger adäquat zu messen und zu vergüten. Ungeachtet ihrer Relevanz besteht weiterer Erkenntnisbedarf hinsichtlich ihrer konkreten Ausgestaltung in den jeweiligen Unternehmen. Insbesondere stellt sich die Frage, wie PMS auszugestalten sind, um dezentrale…

Agency-TheorieAnreizsystemeBonuspoolCentrality-BiasControllingLEN-ModellLeniency-BiasLiteraturanalysePerformance Measurement SystemPMSSoziale PräferenzenSubjektive Performancemessung
Werte und Wertewandel in DAX-Unternehmen (Dissertation)Zum Shop

Werte und Wertewandel in DAX-Unternehmen

Eine inhaltsanalytische Untersuchung ausgewählter DAX-Geschäftsberichte zwischen 1960–1969 und 2000–2010

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Werte und Wertewandel sind weitgehend aufgeklärte Phänomene der Gesellschaft. Doch wie sieht es um die Werte in der Wirtschaft aus? Existieren auch in der Wirtschaftswelt Werte, die einem Wandel unterliegen? In welcher Beziehung stehen Werte in der Gesellschaft und Werte in der Wirtschaft zueinander? Welche Auswirkungen hat der gesellschaftliche Wertewandel auf die Operationen von Unternehmen? Lässt sich aus dem gesellschaftlichen Wertewandel ein neues Strukturprinzip der…

DAX-UnternehmenEthikGeschäftsberichteInhaltsanalyseOrganisationssoziologieSoziale SystemeSoziologieSystemische ForschungUnternehmensberichterstattungUnternehmensethikUnternehmensidentitätUnternehmenswerteWerteWerteorienitierte UnternehmensführungWertewandelWirtschaftssoziologie
„Blaue Engel“ im Unternehmergewand? (Dissertation)Zum Shop

„Blaue Engel“ im Unternehmergewand?

Eine empirische Untersuchung zu den Motiven freiwilliger Umweltschutzmaßnahmen auf der Grundlage einer umweltethischen Reflexion

Ethik in Forschung und Praxis

Warum handeln Unternehmer umweltorientiert? „Blaue Engel im Unternehmergewand“ thematisiert auf Grundlage einer empirischen Untersuchung die Motivlage freiwilliger Umweltschutzmaßnahmen in kleinen und mittleren Betrieben. Zunächst klärt die Autorin, warum es für den Menschen aus umweltethischer Sicht erstrebenswert ist, die Natur zu bewahren. Dem Menschen als animal rationale kommt hierbei eine besondere ökologische Verantwortung zu. Was dies in Hinblick auf…

Betriebliche UmweltschutzmaßnahmenEmpirische UntersuchungEthikFreiwillige UmweltschutzmaßnahmenNachhaltigkeitÖkologische KrisePeter UlrichQualitative InhaltsanalyseTheologieUmweltethikUnternehmensethikVerantwortung