Wissenschaftliche Literatur Bewertungskompetenz

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  3 Bücher 








Die Diagnose der Bewertungskompetenz durch schriftliche Aufgaben im Biologieunterricht (Dissertation)

Die Diagnose der Bewertungskompetenz durch schriftliche Aufgaben im Biologieunterricht

Didaktik in Forschung und Praxis

Darf man menschliche Zellen klonen? Sollte die Eizellspende erlaubt werden? Diese und viele andere Fragen, die die Themen des Biologieunterrichts aufwerfen, bedürfen eines ethischen Urteils. Dass Schülerinnen und Schüler in solchen medizinethischen Kontexten argumentieren können, ist zentrales Anliegen der Förderung von Bewertungskompetenz. [...]

Argumentieren Aufgaben Bewertungskompetenz Bioethik Biologiedidaktik Biologieunterricht Diagnosen Eizellspende Ethik Ethische Urteilskompetenz Klonen Kompetenzmodell Qualitative Inhaltsanalyse
Ethisches Bewerten fördern (Dissertation)

Ethisches Bewerten fördern

Eine qualitative Untersuchung zum fachdidaktischen Wissen von Biologielehrkräften zum Kompetenzbereich „Bewertung“

Didaktik in Forschung und Praxis

Stammzellforschung, Präimplantationsdiagnostik und gentechnisch veränderte Lebensmittel sind in der öffentlichen Diskussion in aller Munde. Um Schülerinnen und Schülern im Sinne der Scientific Literacy eine umfassende naturwissenschaftliche Grundbildung zu ermöglichen, sollen diese und andere bioethische Themen Teil des Biologieunterrichts sein. Mit Einführung der…

Bewertungskompetenz Bildungsstandards Bioethik Biologiedidaktik Biologieunterricht Didaktik Ethik Ethisches Bewerten Grüne Gentechnik Kompetenz Pädagogik Pedagogical Content Knowledge Problemzentrierte Interviews Professionelles Lehrerwissen Qualitative Inhaltsanalyse
Ethisches Bewerten im Biologieunterricht (Doktorarbeit)

Ethisches Bewerten im Biologieunterricht

Eine qualitative Untersuchung zur Strukturierung und Ausdifferenzierung von Bewertungskompetenz in bioethischen Sachverhalten bei Schülern der Sekundarstufe I

Didaktik in Forschung und Praxis

Biologieunterricht muss sich seit dem Erlass der Bildungsstandards (KMK 2004) auch der Vermittlung reflektierter Urteilsfähigkeiten bezüglich Biotechnik und Biomedizin widmen. Schüler/Innen sollen Demokratiefähigkeit erwerben, um an gesellschaftlich relevanten Diskussionen im biologischen Kontext partizipieren zu können und sich mit aktuellen bioethischen…

Bewertungskompetenz Bildungsstandards Bioethik Biologiedidaktik Biologieunterricht Didaktik Ethik Ethisches Urteil Kompetenzmodell Kompetenzniveaus Kompetenzstufen Moralisches Urteil Naturwissenschaftsdidaktik Pädagogik Präimplantationsdiagnostik