Wissenschaftliche Literatur Naturwissenschaftsdidaktik

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  3 Bücher 








Experimente mit lebenden Tieren (Dissertation)

Experimente mit lebenden Tieren

Auswirkungen auf Lernerfolg, Experimentierkompetenz und emotional-motivationale Variablen

Didaktik in Forschung und Praxis

Jahrelang wurde dem Einsatz lebender Tiere im Unterricht – im Sinne einer Originalen Begegnung – eine besonders lernförderliche Wirkung zugesprochen. Jedoch zeigen die wenigen bis heute hierzu veröffentlichten Studien ein uneinheitliches Bild. Diese hier vorliegende Arbeit möchte zu etwas mehr Klarheit in diesem Forschungsbereich beitragen. Hierzu wurden zwei…

Biologiedidaktik Experimentieren Experimentierkompetenz Interesse Intrinsische Motivation Lebende Tiere Lehr- und Lernforschung Lerneffekt Lernemotionen Lernen Motivation Naturwissenschaftlicher Unterricht Naturwissenschaftsdidaktik Pädagogik
Ethisches Bewerten im Biologieunterricht (Doktorarbeit)

Ethisches Bewerten im Biologieunterricht

Eine qualitative Untersuchung zur Strukturierung und Ausdifferenzierung von Bewertungskompetenz in bioethischen Sachverhalten bei Schülern der Sekundarstufe I

Didaktik in Forschung und Praxis

Biologieunterricht muss sich seit dem Erlass der Bildungsstandards (KMK 2004) auch der Vermittlung reflektierter Urteilsfähigkeiten bezüglich Biotechnik und Biomedizin widmen. Schüler/Innen sollen Demokratiefähigkeit erwerben, um an gesellschaftlich relevanten Diskussionen im biologischen Kontext partizipieren zu können und sich mit aktuellen bioethischen…

Bewertungskompetenz Bildungsstandards Bioethik Biologiedidaktik Biologieunterricht Didaktik Ethik Ethisches Urteil Kompetenzmodell Kompetenzniveaus Kompetenzstufen Moralisches Urteil Naturwissenschaftsdidaktik Pädagogik Präimplantationsdiagnostik
Untersuchungen zum Entwicklungsstand von Biologieinteressen von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II (Doktorarbeit)

Untersuchungen zum Entwicklungsstand von Biologieinteressen von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II

Didaktik in Forschung und Praxis

Interessen stellen laut Forschungsergebnissen einflussreiche Bedingungen beim Lernen und für schulische Entscheidungen dar. Damit sind sie mögliche Indikatoren für die Qualität der Lernergebnisse. Die gegenwärtige Interessenforschung bezieht die Sekundarstufe II nur bedingt ein. Diese ist aber für das Erreichen der allgemeinen Hochschulreife wichtig, besonders da…

Biointeresse Biologie Biologieinteressen Biologieunterricht Chemie Gymnasiale Oberstufe Interesse Interessefördernder Unterricht Interessenforschung Jahrgangsstufe 11 Jahrgangsstufe 12 Kurswahlverhalten Motivation Motivationsforschung Naturwissenschaft Naturwissenschaftsdidaktik Pädagogik Physik Sekundarstufe II Studierfähigkeit Unterrichtsqualität