Einsatzmöglichkeiten von Podcasts im DaF-Unterricht beim Hörverstehens- und Grammatiktraining (Forschungsarbeit)

Einsatzmöglichkeiten von Podcasts im DaF-Unterricht beim Hörverstehens- und Grammatiktraining

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

Die Beherrschung mehrerer Fremdsprachen gilt heutzutage als Selbstverständlichkeit. Das Lebenstempo ist sehr schnell und Tag für Tag muss man sich in allen Lebens- und Arbeitsbereichen mit neuen Herausforderungen auseinandersetzen. Vor allem in der Zeit der Pandemie gewann die Digitalisierung an großer Bedeutung –…

DaF-Unterricht Didaktik Fremdsprachenunterricht Grammatik Hörverstehen Übungen
Das Lernfeldkonzept der beruflichen Bildung im Spannungsverhältnis zwischen bildungstheoretischem Potenzial und bildungsplanerischer und didaktischer Implementierung (Dissertation)

Das Lernfeldkonzept der beruflichen Bildung im Spannungsverhältnis zwischen bildungstheoretischem Potenzial und bildungsplanerischer und didaktischer Implementierung

Studien zur Berufspädagogik

Die Einführung der lernfeldstrukturierten Rahmenlehrpläne für die Berufsschule 1996 war das größte Curriculum-Reformprojekt, das je in der Bundesrepublik Deutschland durchgeführt wurde. Mit dem Lernfeldkonzept versuchte die Kultusministerkonferenz (KMK), die Leitidee einer modernen Berufsbildung „Befähigung zur…

Berufliche Bildung Berufspädagogik Bildung Didaktik Didaktisches Modell Gestaltungskompetenz Kompetenzdiagnostik Kompetenzentwicklung Kompetenzmessung Kompetenzmodell Lernfeld Lernfeldkonzept Qualitätsentwicklung Schule Schulentwicklung
Energierecht an der Schnittstelle von öffentlichem und privatem Recht (Doktorarbeit)

Energierecht an der Schnittstelle von öffentlichem und privatem Recht

Eine vergleichende Untersuchung zum deutsch-russischen Recht

Schriften zum Energierecht

Das Energierecht ist heutzutage einer der jüngsten und dynamischsten Bereiche des Rechts und der Gesetzgebung. Im Energiesektor zeigen sich zudem sowohl private als auch öffentliche Interessen in besonderer Weise. Eine besondere Rolle spielt dabei die Problematik der sicheren, zuverlässigen und erschwinglichen…

Deutschland Energierecht Energiesicherheit Energieversorgung Grundrechte Öffentliche Aufgaben Öffentliches Interesse Öffentliches Recht Russisches Recht Russland Sozialstaat
Gesundheit und Organisation – Die Polizei im Spannungsverhältnis zwischen Mitarbeiterverantwortung und Aufgabenwahrnehmung (Doktorarbeit)

Gesundheit und Organisation – Die Polizei im Spannungsverhältnis zwischen Mitarbeiterverantwortung und Aufgabenwahrnehmung

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Angesichts der Herausforderungen, die sich aufgrund des demografischen Wandels für die Arbeitswelt ergeben, ist Gesundheit mittlerweile auch ein wichtiges Thema für Polizeiorganisationen geworden. Durch die Entwicklung gesundheitsförderlicher Strukturen und Prozesse und deren Integration in den behördlichen Alltag…

Aufgabenwahrnehmung Bundespolizei Einzelfallstudie Gesundheitsmanagement Grounded Theory Neoinstitutionalismus Organisationssoziologie Polizei Professionsforschung Sozialwissenschaft Soziologie
Datenschutzrechtliche Grenzen der Aufgabenwahrnehmung des Betriebsrats (Dissertation)

Datenschutzrechtliche Grenzen der Aufgabenwahrnehmung des Betriebsrats

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Der Arbeitnehmerdatenschutz entwickelt sich in den Unternehmen, befeuert durch die rasante technische Entwicklung und prominenter Datenschutzskandale, in den letzten Jahren zu einem Dauerthema. Mit Geltung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem neuen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) hat das Thema nochmals…

Arbeitnehmer Arbeitsrecht Aufgabenwahrnehmung BDSG Betrieblicher Datenschutzbeauftragter Betriebsrat Betriebsvereinbarung Bundesdatenschutzgesetz Datenschutz Datenschutzgrundverordnung Datenverarbeitung DSGVO Mitbestimmung Personenbezogene Daten
Entwicklung und Evaluation eines modularisierten Trainings basaler Rechenfertigkeiten für Grundschulkinder mit Dyskalkulie (Dissertation)

Entwicklung und Evaluation eines modularisierten Trainings basaler Rechenfertigkeiten für Grundschulkinder mit Dyskalkulie

Ein Interventionsprogramm für Zweitklasskinder mit Ritter Zahlix und Prinzessin Zahline

Schriften zur Entwicklungspsychologie

Wie kann ich einem Kind mit ausgeprägten Rechenschwierigkeiten helfen? Diese Frage stellt sich im Berufsalltag von Lehrpersonen und therapeutisch Tätigen. Aber auch Eltern betroffener Kinder suchen oft Anregungen wie sie Mathematik ihren Kindern verständlich erklären können, wenn es bei den Hausaufgaben…

Dyskalkulie Grundschulkinder Intervention Interventionsprogramm Rechenfertigkeiten Rechenschwäche Sachaufgaben
Lernberatung an Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland (Doktorarbeit)

Lernberatung an Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland

Eine empirische Studie an ausgewählten Universitäten

LEHRE & FORSCHUNG – Hochschule im Fokus.
Interdisziplinäre Schriftenreihe zu Hochschulbildung, Hochschulleben, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik

Mit dem Thema Lernberatung untersucht die vorliegende Studie ein mehrschichtiges Forschungsproblem von aktueller Relevanz für das universitäre Ausbildungssystem und seine Qualität. Die empirische Studie wurde an ausgewählten Universitäten der Bundesrepublik Deutschland durchgeführt und gibt einen ersten Einblick in…

Berufliches Selbstverständnis Deutschland Hochschulforschung Mehrebenenanalyse
Aufgabenkritik im öffentlichen Dienst (Forschungsarbeit)

Aufgabenkritik im öffentlichen Dienst

Theoretische Grundlagen – praktische Umsetzung

Hochschule – Leistung – Verantwortung.
Forschungsbeiträge zur Verwaltungswissenschaft

Zu wenig Personal für zu viele Aufgaben - dieses vermeintliche Dilemma war und ist seit Jahrzehnten ein Reformtreiber in der öffentlichen Verwaltung der Bundesrepublik Deutschland.

Die Kommunen, die Länder und der Bund haben nacheinander versucht, ihre Aufgaben und ihre Ressourcen mit dem Instrument der…

Öffentliche Verwaltung Organisation Privatisierung Verwaltungsmodernisierung Verwaltungsreform Verwaltungswissenschaft
Statuspassagen jugendlicher Fußballtalente (Doktorarbeit)

Statuspassagen jugendlicher Fußballtalente

Kohärente Bewältigung allgemeiner und fußballspezifischer Entwicklungsaufgaben

Schriften zur Sportwissenschaft

Von Gesundheit ist in der sportwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Sportkarrieren wenig die Rede. Das gilt gleichfalls in der praktischen Fußballwelt der Nachwuchsleistungszentren, in der Gesundheit nur im Gegenlicht von Verletzungen eine Rolle spielt. Insofern ist dieses Buch außergewöhnlich und eröffnet…

Coping Entwicklungsaufgaben Fußball Gesundheitswissenschaft Jugendliche Karriere Psychologie Ressourcen Salutogenese Soziales Netzwerk Sportwissenschaft Talentförderung
Kulturelle Distanz und inter-organisationales Lernen in internationalen Innovationskooperationen (Doktorarbeit)

Kulturelle Distanz und inter-organisationales Lernen in internationalen Innovationskooperationen

Eine empirische Analyse in der deutschen Maschinenbaubranche

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Internationale Kooperationen gelten in Forschung und Praxis gleichermaßen als eine Möglichkeit neue Märkte zu erschließen und ermöglichen den Zugriff auf weltweit verteiltes Know-how. Die Nutzung der inhärenten Problemlösungskapazität der Kooperation erfordert Lernprozesse in der Kooperation. Inter-organisationales…

Innovation Kommunikation Kooperation Kulturelle Distanz Kulturelle Intelligenz Maschinenbau Strukturgleichungsmodell Vertrauen

Nach oben ▲