Wissenschaftliche Literatur Wirtschaftssoziologie
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Ahmet Vural Demircioglu
Werte und Wertewandel in DAX-Unternehmen
Eine inhaltsanalytische Untersuchung ausgewählter DAX-Geschäftsberichte zwischen 1960–1969 und 2000–2010
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Werte und Wertewandel sind weitgehend aufgeklärte Phänomene der Gesellschaft. Doch wie sieht es um die Werte in der Wirtschaft aus? Existieren auch in der Wirtschaftswelt Werte, die einem Wandel unterliegen? In welcher Beziehung stehen Werte in der Gesellschaft und Werte in der Wirtschaft zueinander? Welche Auswirkungen hat der gesellschaftliche Wertewandel auf die Operationen von Unternehmen? Lässt sich aus dem gesellschaftlichen Wertewandel ein neues Strukturprinzip der…
DAX-UnternehmenEthikGeschäftsberichteInhaltsanalyseOrganisationssoziologieSoziale SystemeSoziologieSystemische ForschungUnternehmensberichterstattungUnternehmensethikUnternehmensidentitätUnternehmenswerteWerteWerteorienitierte UnternehmensführungWertewandelWirtschaftssoziologieSebastian Campagna
KMU-spezifische Ressourcen als Voraussetzung für die Wettbewerbsfähigkeit
Am Beispiel eines Büromöbelherstellers
Die Wettbewerbsfähigkeit ist nicht erst seit der aktuellen Wirtschafts- und Finanzkrise eine zentrale Herausforderung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). So haben etwa die Globalisierung, die Frage der Arbeitskosten oder der Fachkräftemangel die Diskussion über die internationale Konkurrenzfähigkeit des Standortes Deutschland stark geprägt. Nicht wenige vertreten die Auffassung, dass viele KMU in Deutschland aufgrund der vermeintlichen Standortnachteile an…
BetriebswirtschaftslehreCapability-based viewKernkompetenzenKompetenzenMöbelbrancheResource-based viewRessourcenansatzStrategisches ManagementWettbewerbsfähigkeitWirtschaftssoziologieGerhard Stapelfeldt
Der Imperialismus – Krise und Krieg 1870/73 bis 1918/29
Erster Band: Politische Ökonomie
KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie
Erster Band: Politische Ökonomie
Bürgerliche Gesellschaft und Ökonomie hatten sich im Kontext der Großen Depression von der Vernunft-Utopie der bürgerlichen Revolutionen verabschiedet und waren in eine Epoche sozialbiologisch gerechtfertigten Machtkampfes zwischen Individuen und Nationen eingetreten, der im Ersten Weltkrieg terminierte. So ist der Zusammenhang von Krise und Krieg, der den aufklärerischen Zusammenhang von Krise und Kritik substituiert, das…
AutoritarismusGeschichtstheorieGreat DepressionImperialismusKritische GesellschaftstheorieLiberalismusÖkonomiekritikPolitikwissenschaftPolitische ÖkonomieVolkswirtschaftslehreWeltwirtschaftskrisenWirtschaftsgeschichteWirtschaftssoziologieStefan Keck
Gesellschaftliche Verantwortung der Wirtschaft im Internet
Quantifizierende Inhaltsanalyse von Websites unter dem Aspekt der gesellschaftlichen Verantwortung bei Unternehmen aus der Wirtschaftsregion Nürnberg und Deutschland
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Die gesellschaftliche Verantwortung der Wirtschaft ist in Deutschland ein heißes Diskussionsthema. Diese Untersuchung beschäftigt sich daher aus einer übergreifend wirtschaftssoziologischen Sicht mit einer möglichen Annäherung der Beziehungen zwischen Wirtschaft und Gesellschaft bzw. deren Funktionssystemen. Einen vielversprechenden Denkanstoß liefert dazu die auf systemtheoretischen Grundlagen basierende Theorie zum Strukturwandel der Wirtschaft von Buß: Neben dem bisher…
Corporate Social ResponsibilityCSRGesellschaftliche VerantwortungInternetforschungMultinationale KonzerneRegionale KMUSoziologieSystemtheorieWebsiteWirtschaftssoziologie