4.285 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Entwicklung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Der Einfluss situativer Bedingungen auf die kognitive und emotional-soziale Entwicklung von Vorschulkindern im Kindergarten (Dissertation)Zum Shop

Der Einfluss situativer Bedingungen auf die kognitive und emotional-soziale Entwicklung von Vorschulkindern im Kindergarten

Ein systematischer Vergleich

Frühpädagogik in Forschung und Praxis

Diese empirische Studie ist eine kulturvergleichende Analyse im Bereich der vorschulischen Erziehung in Südkorea (Seoul) und in Deutschland (Hamburg). Sie untersucht kulturell bestimmte, multidimensionale, gesellschaftliche Einflussfaktoren und deren Auswirkung auf die kognitive und emotional-soziale Entwicklung von Vorschulkindern im Kindergarten. Dabei spielen die unterschiedlichen Gesellschaftskonzeptionen, Bildungstraditionen und deren Umsetzung in der frühkindlichen…

Bildungspolitische RahmenbedingungenEmotional-soziale EntwicklungErik H. EriksonErziehungsphilosophieFriedrich FröbelFrühkindliche ForschungFrühpädagogikGanzheitlichkeitJean-Jacques RousseauJean PiagetJohann Heinrich PestalozziKindliche EntwicklungKognitive EntwicklungKonfuzianische ErziehungstheorieKoreaKulturhoheit der BundesländerMaria MontessoriMontessori-PädagogikNationales KindergartencurriculumPädagogik vom Kinde ausStufentheorienToegyeVergleichende ErziehungswissenschaftVorschulkinder
Entwicklungslinien der Rechnungslegung nach HGB und IFRS (Doktorarbeit)Zum Shop

Entwicklungslinien der Rechnungslegung nach HGB und IFRS

Unter besonderer Berücksichtigung der Aktivierung originärer Forschungs- und Entwicklungskosten

Internationale Rechnungslegung

Die Frage nach der Behandlung von immateriellen Vermögenswerten im externen Rechnungswesen, insbesondere der Forschungs- und Entwicklungskosten, beschäftigt Theorie und Praxis gleichermaßen seit Jahrzehnten. Bereits Mitte des letzten Jahrhunderts wurde sie in Deutschland kontrovers diskutiert. Dabei haben sich die Befürworter der Sichtweise durchgesetzt, originäre Forschungs- und Entwicklungskosten vollständig als Aufwand zu verrechnen. Wenngleich diese Sichtweise in den…

Betriebliches RechnungswesenBetriebswirtschaftslehreBilanzierungForschungs- und EntwicklungskostenIFRSImmaterieller VermögenswertInternationale RechnungslegungInternational Financial Reporting Standards
Buchtipp
Organisationale Wissensschaffung – individuelle Voraussetzungen, soziale Unterstützungsfaktoren und Zusammenhänge mit innovativem Arbeitsverhalten (Dissertation)

Organisationale Wissensschaffung – individuelle Voraussetzungen, soziale Unterstützungsfaktoren und Zusammenhänge mit innovativem Arbeitsverhalten

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Eine Vielzahl an Entscheidungen und Handlungen, die Personen alltäglich planen, koordinieren und durchführen, finden in Organisationen statt, etwa in privaten Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen, Verbänden und Vereinen. Organisationen tragen somit zur Fortentwicklung von öffentlichen und wirtschaftlichen Bereichen bei und sind auf neues Wissen angewiesen, vor allem wenn es um die Entwicklung neuer Innovationen geht. [...]

ErziehungswissenschaftIndividuelle LernvoraussetzungenInnovatives ArbeitsverhaltenOrganisationale LernkulturOrganisationales LernenPsychologisches SicherheitsempfindenTransformationale FührungWissensschaffung
Entwicklung des Boosted Innovation Loop-Vorgehensmodells für anwendungsorientierte Forschungsprojekte zur Überwindung von Hemmnissen im Kontext der Energiewende (Dissertation)Zum Shop

Entwicklung des Boosted Innovation Loop-Vorgehensmodells für anwendungsorientierte Forschungsprojekte zur Überwindung von Hemmnissen im Kontext der Energiewende

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Wirtschaftswachstum und zukünftiger Wohlstand der Gesellschaft werden maßgeblich von den Themen Klimawandel, Nachhaltigkeit und der Art, wie Unternehmen und Volkswirtschaften damit umgehen, determiniert. Hier ist die Wirtschaft mit ihren Unternehmen wesentlich in der Verantwortung, aber auch die Politik muss durch die Definition von entsprechenden Rahmenbedingungen den Weg zur notwendigen Transformation aufzeigen. [...]

All Electric SocietyAnwendungsorientierte ForschungBoosted Innovation LoopEnergiewendeExperteninterviewsForschungs- und TransferprojekteInnovationInnovationshemmnisseNachhaltigkeitReallaboreTransferhemmnisseTransformationVorgehensmodell
Die Bedeutung von sozial-emotionalem Lernen für die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen auf der Sekundarstufe 1 (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Bedeutung von sozial-emotionalem Lernen für die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen auf der Sekundarstufe 1

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Am Ende der obligatorischen Schulzeit müssten die Jugendlichen bereit sein für den Einstieg in die Berufswelt. Der wachsenden Diskrepanz zwischen den Anforderungen der Schule und denen der heutigen Berufswelt soll mit sozial-emotionalem Lernen begegnet werden. Mit Konzepten wie dem der Schlüsselkompetenzen, des sozial-emotionalem Lernens, SEE-Learning, der «Neuen Autorität» und der Schule als lernende Organisation wird versucht, aufzuzeigen, wie im Rahmen der…

ChancengleichheitKompetenzenLebenslanges LernenPädagogikProgrammentwicklungPsychologieSchlüsselkompetenzenSchulleitungSekundarstufe 1Sozial-emotionales LernenTransformation
Buchtipp
Möglichkeiten und Grenzen von Climate Improvement Districts als Instrument zur Umsetzung von Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen in Wohnquartieren (Dissertation)

Möglichkeiten und Grenzen von Climate Improvement Districts als Instrument zur Umsetzung von Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen in Wohnquartieren

GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie

Die Folgen des Klimawandels stellen Immobilieneigentümer vor große Herausforderungen. Zur Umsetzung geeigneter Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen gibt es im Städtebaurecht zahlreiche Instrumente. Ein Instrument, dem große Potenziale zugesprochen werden, welches aber bisher nur wenig untersucht ist, sind die Privaten Initiativen zur Stadtentwicklung nach § 171f BauGB.

Angelehnt an die weltweit bekannten Business Improvement Districts könnten…

Business Improvement DistrictClimate Improvement DistrictEigeninitiativeErneuerbare EnergienGeographieHousing Improvement DistrictImmobilieneigentümerKlimaanpassungKlimaschutzKlimawandelPrivate InitiativenStadtentwicklungStadtplanungStädtebauUrban Improvement District§ 171f BauGB
Buchtipp
China in der UNO zu Beginn des 21. Jahrhunderts (Forschungsarbeit)

China in der UNO zu Beginn des 21. Jahrhunderts

Reine Machtpolitik oder normengeleitetes Handeln?

Chemnitzer Schriften zur europäischen und internationalen Politik

Spätestens mit der Verkündung Xi Jinpings, den Chinesischen Traum zu verwirklichen und die Volksrepublik bis zum Jahre 2049 global zur wirtschaftlich, politisch und technologisch führenden Nation zu transformieren, ist die Aufmerksamkeit der internationalen Gemeinschaft auf die „friedliche Entwicklung“ des Landes gerichtet.

Dabei verfolgt insbesondere die westliche Welt die von Xi verkündete neue Ära als sozialistische Großmacht mit wachsender Sorge. Auch in den…

Humanitäre und EntwicklungshilfeInternationale PolitikKonstruktivismusMachtMenschenrechteNeorealismusNormen und WerteSouveränitätUN-FriedensmissionenUNOVereinte NationenVolksrepublik ChinaXi Jinping
Buchtipp
Bilderbücher, die stark machen – resilienzförderliches Potenzial von Bilderbüchern (Dissertation)

Bilderbücher, die stark machen – resilienzförderliches Potenzial von Bilderbüchern

Entwicklung von Qualitätskriterien und deren produktorientierte Anwendung –
eine kriterienorientierte Analyse

Frühpädagogik in Forschung und Praxis

In diesem Werk befasst sich die Autorin mit dem resilienzförderlichen Potenzial von Bilderbüchern und verfolgt das Ziel, auf der Grundlage der theoretisch-wissenschaftlichen Erkenntnisse der Resilienz-, Coping- und Bilderbuchforschung Qualitätskriterien für resilienzförderliche Bilderbücher zu entwickeln, sie auf ihre Anwendbarkeit anhand ausgewählter Buchbeispiele exemplarisch zu überprüfen und Empfehlungen für die Forschung sowie Praxis daraus abzuleiten. Dabei wird auf…

BewältigungsstrategienBilderbuchBilderbuchforschungBilderbücherCopingCopingstrategienElementarpädagogikFrühkindliche ErziehungFrühkindliche FörderungFrühpädagogikKind stärkenProblembilderbuchResilienzResilienzförderung
Klinisch-pharmazeutische Betreuung psychiatrischer Patienten (Dissertation)Zum Shop

Klinisch-pharmazeutische Betreuung psychiatrischer Patienten

Genotypisierung im Arzneimittelbereich im Hinblick auf CYP 1A2-Hemmung – Entwicklung von Mehrfachanalysen mittels HPLC und UHPLC

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Die Cytochrom P 450 Enzyme gehören zu einer Familie von Hämoproteinen, die oft als Monooxygenasen bei physiologischen Prozessen beteiligt sind und auch eine wichtige Rolle beim Arzneimittelabbau spielen. In ihrer Funktion als Oxygenasen besitzen die CYP 450-Enzyme einen großen Einfluss auf den Abbau von Xenobiotika.

Eine herabgesetzte Aktivität oder ein kompletter Funktionsverlust eines CYP 450-Enzyms kann zu einer Kumulation des Wirkstoffs und somit zu einer…

ArzneimittelBetreuungCyp1A2CYP 1A2-HemmungGenotypisierungHPLC-MethodenentwicklungKlinische PharmakologieKonbestKonzentrationsbestimmungPharmakovigilanzPharmaziePolymorphismusPsychiatriePsychopharmakaTherapeutisches Drug MonitoringUHPLC-Methodenentwicklung
Buchtipp
Immobilienbewertung in Zeiten dynamischer Marktentwicklung (Forschungsarbeit)

Immobilienbewertung in Zeiten dynamischer Marktentwicklung

Auswirkungen auf die Wertermittlung nach ImmoWertV und BelWertV

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Aktuell wird viel über die dynamische Marktentwicklung bzw. die enormen Preissteigerungen auf den Immobilienmärkten gesprochen. Dabei stellt sich die Frage, ob die dynamische Marktentwicklung die Immobilienwertermittlung beeinflusst. Auf eine zunehmende Diskrepanz zwischen den Verkehrs- und Beleihungswerten wurde bereits von einigen Autoren in Fachbeträgen hingewiesen.

Im Gegensatz zur nah am Markt ausgerichteten Verkehrswertermittlung ist die…

BeleihungswertBeleihungswertermittlungBeleihungswertermittlungsverordnungBelWertVImmobilienImmobilienbewertungImmobilienwertermittlungsverordnungImmobilienwirtschaftImmoWertVMarktwertVerkehrswertVerkehrswertermittlungWertermittlung