Wissenschaftliche Literatur Bedeutung
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Krystian Suchorab
Vulgarismen in deutschen und polnischen Rap- und Rocksongs
Eine semantische und strukturelle Analyse
Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft
Ist Rap vulgärer als Rock? Sind polnische Liedtexte vulgärer als deutsche Liedtexte? Auf diese Fragen und viele andere wird in der Monographie „Vulgarismen in deutschen und polnischen Rap- und Rocksongs. Eine semantische und strukturelle Analyse“ eingegangen.
Die Monographie berührt ein heutzutage immer noch tabuisiertes Thema und ist dem Gebrauch der Vulgarismen in Liedtexten der Musikgattungen Rap und Rock gewidmet. Krystian Suchorab geht zuerst auf die…
DeutschLinguistikPolnischRapRapsongsRockRocksongsSemantikSemantik der VulgarismenSprachwissenschaftStruktur der VulgarismenTextlinguistikVulgarismenVulgarismen in der MusikSebastian Meyer
Ursache und Wirkung
Die Bedeutung des Begriffs der Kausalität
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
In dieser Studie wird untersucht, wie die Bedeutung des Begriffs der Kausalität erklärt werden kann.
Zuerst werden einige der wichtigsten klassischen Ansätze untersucht. Diese möchten den Begriff der Kausalität dadurch erklären, dass sie aufzuzeigen versuchen, was Kausalität ist. Aus diesem präsumptiven Sein der Kausalität ließe sich dann die Bedeutung des Kausalbegriffs ableiten: Sie würde ihr Licht eben genau von diesen vorgezeichneten realen Verhältnissen…
BedeutungstheorieKausalbegriffKausalitätPhilosophieRegularitätstheorieUrsacheWirkungWissenschaftstheorieTimo Klünder
Bedeutung und Bewertung der Nachhaltigkeit im Kontext von Industrie 4.0
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung
Herausforderungen wie der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union oder der demografische Wandel fordern eine Steigerung der ökonomischen Leistungsfähigkeit der Unternehmen. Auch die weltweiten Klimaveränderungen stellen eine Herausforderung für die Produktion dar. Die Steigerung der ökologischen Leistungsfähigkeit ist notwendig, um den Temperaturanstieg zu stabilisieren und das 1,5 °C-Ziel zu erfüllen. Für mehr als ein Drittel aller Verbraucher…
AnalogiebildungAnalytischer HierarchieprozessBenchmarkingExpertenbefragungKooperationLean ProductionLogistikNachhaltige EntwicklungNachhaltigkeitOrganisationPROMETHEESupply ChainUnternehmensführungPeter Gseller
Die Bedeutung von Earn-out-Klauseln als Instrument zur Überwindung unterschiedlicher Kaufpreisvorstellungen
Externe Unternehmenstransaktionen kleiner sowie mittlerer Familienunternehmen unter besonderer Berücksichtigung von Bewertungsproblemen und Informationsasymmetrien
Interdisziplinäre Schriftenreihe „Familienunternehmen“
In überwiegender Mehrheit weist die Beteiligung einer private-equity-Gesellschaft für Familienunternehmer über deren Haltedauer hinweg eine positive Entwicklung in den Bereichen Umsatz, Mitarbeiterzuwachs, Profitabilität, Internationalisierung und Innovation auf.
Für derartige Nachfolgeregelungen ist jedoch der erfolgreiche Abschluss einer Unternehmenstransaktion notwendig. Dabei treffen die Erwartungen des übergebenden Eigentümers bezüglich des Werts seines…
Earn-out-KlauselnExperteninterviewsFamilienunternehmenInformationsasymmetrienKaufpreisdifferenzenKMUPrivate EquityQualitative InhaltsanalyseUnternehmensbewertungWirtschaftswissenschaftenHans Rupprecht Goette
Schwertbandbüsten der Kaiserzeit
Zu Bildtraditionen, Werkstattfragen und zur Benennung der Büste Inv. 4810 im Museum der Bildenden Künste in Budapest und verwandter Werke
ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse
Ausgehend von einer kopflos erhaltenen Büste im Museum der Bildenden Künste in Budapest, die neben einem Paludamentum-Schulterbausch ein Schwertband aus zwei Riemen aufweist, werden ähnliche Portraitbüsten – von Kaisern und Privatpersonen – mit derartigen militärischen Attributen behandelt.
Die große Mehrzahl solcher Darstellungen zeigt ein breites (Leder-)Band, das bisweilen mit Dekor ausgestattet ist. Die zweiriemige Form des balteus, wie sie nur bei wenigen…
Alte GeschichteArchäologieAthenAttische GrabreliefsBüstenHadrianKaiserzeitMilitärsRhodosRömische KaiserRömische PortraitsRomSchwertbandAnn-Christin Hayk
Potentials and Challenges of Governing Corporate Social Responsibility
A Constructivist Perspective on Transnational Oil Companies Delivering Public Services in Ghana
GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie
Die SDG der UN definieren Gesundheits- und Bildungsvorsorge als grundlegend wichtige Elemente nachhaltiger Entwicklung. Im Globalen Süden allerdings sind viele Regierungen nicht Willens oder nicht in der Lage, entsprechende Services and Infrastrukturen bereitzustellen. Aus diesem Grund fordern die UN ebenfalls, dass der Privatsektor hilft, Versorgungslücken durch finanzielle Unterstützung für Gesundheits- und Bildungsprojekte zu schließen. Solches Engagement des…
AgententheorieCorporate Social ResponsibilityCSRDaseinsvorsorgeGeographische EntwicklungsforschungGlobaler SüdenLändliche EntwicklungPolicy MobilitySustainable Development GoalsTransnationale ÖlkonzerneWirtschaftsgeographieChristian Philipp Nixdorf
Kompetentes Handeln im Jobcenter
Band I: Kompetenz aus Sicht der Grundsicherungsträger und Integrationsfachkräfte
Studien zur Berufs- und Professionsforschung
Integrationsfachkräfte im Jobcenter haben die Aufgabe, die Fähigkeiten und Potenziale langzeitarbeitsloser Kunden zu erfassen. Sie sollen deren Hemmnisse aufarbeiten, sie zu Bildungsmöglichkeiten beraten und sie in Arbeit vermitteln. Das zu leisten ist herausfordernd, denn der Gesetzgeber verlangt von Integrationsfachkräften nicht nur, Kunden zu fördern, sondern sie auch zu fordern. Diese Dualität kann den Aufbau einer konstruktiven Arbeitsbeziehung von…
AmbiguitätAmbiguityBeratungCompetenceCounsellingEstablishing RapportFördernFordernGrundsicherungsträgerHartz IVHelp & HassleIntegrationIntegrationsfachkräfteJobcenterJob centerKompetenzLangzeitarbeitslosigkeitLong-term UnemploymentMandatory CounsellingRapportSanktionZwangskontextChristine Endter
Wissen mit System – Was kann ein Organisationsreferat leisten?
Hochschule – Leistung – Verantwortung.
Forschungsbeiträge zur Verwaltungswissenschaft
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung des Faktors Wissen auch in der öffentlichen Verwaltung liegt der Fokus der Arbeit auf der Systematisierung des Umgangs mit Wissen in einer Behörde – hier dem Eisenbahn-Bundesamt.
Die öffentlichen Haushalte stehen vor der Herausforderung, zunehmende Aufgaben aufgrund knapper Haushaltsmittel ohne einen korrespondierenden Personalzuwachs wahrnehmen zu müssen. Durch die Auswirkungen des demografischen Wandels und damit…
AusbildungBundeswehrEisenbahn-BundesamtExperteninterviewHochschule des BundesKommunikationssystemeÖffentliche VerwaltungOrganisationsreferatPersonalQualitative InhaltsanalyseSozialwissenschaftWeiterbildungWissensmanagementWissenstransferJan-Moritz Schanze
Das Vorsorgeprinzip im Welthandelsrecht
Studien zum Völker- und Europarecht
Nicht nur die beiden wohl populärsten welthandelsrechtlichen Streitbeilegungsverfahren, der sog. Hormonstreitfall und der sog. Gentechnikstreitfall, sondern auch die in der jüngsten Vergangenheit stattfindenden Verhandlungen über bilaterale und multilaterale Handelsvereinbarungen haben das Vorsorgeprinzip als Leitprinzip des Umweltrechts in der breiten Masse der Bevölkerung bekannt gemacht.
Trotz der derzeit stockenden Verhandlungen des Welthandelsregimes und…
Genetisch veränderte OrganismenGentechnikstreitfallHormonstreitfallNachsorgeprinzipRisikobewertungSPS-ÜbereinkommenStreitbeilegungTransatlantische RegulierungsansätzeUmweltrechtVölkerrechtVorsorgeprinzipWelthandelsorganisation WTOWelthandelsrechtDanilo Rosendahl
Verwaltungsvollstreckung und vorläufiger Rechtsschutz
In der juristischen Diskussion keimen seit langem Zweifel, ob die Freiheitsrechte des Einzelnen hinreichend gerichtlich gewahrt werden. Vor allem mit Blick auf die mitunter lange Dauer von Verwaltungsgerichtsverfahren hat der vorläufige Rechtsschutz erhebliche Bedeutung.
Der Autor befasst sich mit den Besonderheiten der beiden Verfahren nach §§ 80 Abs. 5 und 123 Abs. 1 VwGO und untersucht, ob die beiden Verfahren mit Blick auf die unterschiedlichen…
FreiheitsrechteGefahrenabwehrÖffentliches RechtPolizeirechtSofortvollzugVerwaltungsrechtVerwaltungsvollstreckungVerwaltungsvollstreckungsrechtVorläufiger RechtsschutzVwGOZwangsmittelanwendung