Wissenschaftliche Literatur Bedeutung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 34 Bücher

Analyse und ihre Prinzipien: Einheit und Verschiedenartigkeit der Methoden der analytischen Philosophie
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Das Buch greift einige Themen der heutigen Diskussionen über die Methoden der analytischen Philosophie auf und widmet sich der Betrachtung dessen, wie die Begründer dieser Tradition die Analyse auffassen und verwenden.
Zu den Aufgaben, zu deren Lösung sie diese Methode benutzen, gehören die Bestimmung der…
Analyse Analysis Analysis of meaning Analytische Philosophie Bedeutungsanalyse Bertrand Russell George Edward Moore Gottlob Frege Logical atomism Logischer Atomismus Ludwig Wittgenstein Methode Methode der analytischen Philosophie Method of analytic philosophy Moritz Schlick Philosophie
Aushandlungsprozesse von Wortbedeutungen und Sachverhaltsbezeichnungen in deutschsprachigen Fernsehgesprächen am Beispiel von politischen Talk-Shows
Eine ethnomethodologische Konversationsanalyse
Die Untersuchung beschäftigt sich mit der Frage, wie und warum Bedeutungsunstimmigkeiten in deutschsprachigen Fernsehgesprächen thematisiert und ausgehandelt werden. Die Ausgangshypothesen lauten:
Die unterschiedlichen Interpretationen von Wörtern und die Sachverhaltsbezeichnungen hängen mit den…Arnulf Deppermann Ekkehard Felder Germanistik Gesprochene Sprache Harré Moghaddam Jörg Bergmann Konversationsanalyse Linguistik Lucius-Hoene Mondada Gülich Positionierungstheorie Semantik Sprachwissenschaft Werner Kallmeyer Wortbedeutung
Incommensurability and Scientific Realism
A Novel Defense of Scientific Realism from the Point of View of Metatheoretical Structuralism
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Der wissenschaftliche Realismus und die Inkommensurabilitätsthese stellen zwei völlig entgegengesetzte erkenntnistheoretische und metaphysische Positionen in Bezug auf wissenschaftliche Theorien und den Theoriewandel dar. Omar Rodríguez verteidigt die realistische Position unter Verwendung des Begriffsapparats und…
Annäherung an die Wahrheit Bedeutungsänderung Inkommensurabilität Korrespondenz Metatheoretischer Strukturalismus Philosophie Reduktion Strukturelle Kontinuität Struktureller Realismus Theoriewandel Thomas S. Kuhn Wissenschaftlicher Fortschritt Wissenschaftlicher Realismus Wissenschaftstheorie
Der rhetorische Diskurs bei der Methodenlehre des islamischen Rechts
Wissenschaft der Bedeutungen. Eine vergleichende Studie zwischen der arabischen Rhetorik und der neuen Methodenlehre des islamischen Rechts
ﻧﻮﺮ ﺍﻠﺤﻜﻤﺔ Nur al-hikma
Licht der Weisheit. Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Islamwissenschaft
Dieses Werk ist eine vergleichende Studie zwischen der berühmtesten Schule der arabischen Rhetorik „ʿilm al-balāġah“ und der berühmtesten Schule der modernen Methodenlehre des islamischen Rechts „ʿilm ʾuṣūl al-fiqh“ in einem gemeinsamen Forschungsthema: Wissenschaft der Bedeutungen „ʿilm…
Al-ʾĀḫūnds Schule Arabische Rhetorik As-Sakkākīs Schule Assertion Einforderung Geschichte der arabischen Rhetorik Geschichte von ʿilm al-ʾuṣūl Islamische Rechtsmethodologie Islamisches Recht Islamwissenschaft Literaturkritik Methodenlehre Methodenlehre des islamischen Rechts Rechtsgeschichte Rechtsmethodologie Rhetorik Syntax Wissenschaft der Bedeutungen Wissenschaftsgeschichte
Mehrsprachiges Bedeutungswissen – Fallstudien zu bildungssprachlichen Begriffen bei mehrsprachigen Grundschulkindern
Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache
Der Bildungswortschatz rückt immer mehr in das Zentrum der bildungswissenschaftlichen Forschung. Der mehrsprachige Bildungswortschatz stellt dagegen noch ein junges Forschungsgebiet dar.
Im Zentrum dieser Studie steht der Bildungswortschatz in zwei Sprachen. Es handelt sich dabei um den Erwerb des…
Bedeutungswissen Bildungswortschatz Erziehungswissenschaft Fallstudie Grundschule Grundschulkinder Herkunftssprache Konzeptuelles Wissen Mehrsprachigkeit Türkisch
Bedeutungswandel eines Produkts in verschiedenen kulturellen Kontexten von EWOM
Am Beispiel von Kommentaren auf amazon.de und amazon.cn
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die aktuelle Konsumwelt kann als „Zeit des Prosumenten“ beschrieben werden. In der Zeit konsumieren Menschen, was sie selbst co-produzieren oder co-kreieren. Auffallend ist die Produkt-Co-Kreation, mit der viele Forschungen sich beschäftigen, ohne Berücksichtigung, dass Produktbedeutungen im Kontext von EWOM…
Amazon Bedeutungswandel Co-Creation Electronic Word of Mouth EWOM Kultur Marketing Mediensemiotik Medienwirtschaft Online-Kommentar Produktbedeutung
Das Konzept »Jugoslawien« in SPIEGEL-Artikeln: Bildung und Wandel
Eine benennungsfokussierte Diskursanalyse
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Das Buch stellt eine diskurslinguistische Untersuchung dar. Der Untersuchungsgegenstand ist die Analyse des im Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL konstruierten Diskurses über den Zerfall Jugoslawiens und die daraus hervorgegangenen Länder. Ziel ist es herauszufinden, wie eines der führenden deutschsprachigen…
Bedeutungsdimensionen Benennungen für Länder und Volksgruppen Benennungsanalyse Der Spiegel Frames Germanistische Linguistik Jugoslawien Länderbenennungen Lexikologie Linguistische Diskursanalyse Metaphern Personennamen Vergleiche
Perspektiven der Schulentwicklung: Human Tendencies
Ein Beitrag der Montessori-Pädagogik zu einer inklusiven Didaktik
Schulentwicklung in Forschung und Praxis
Inklusion gehört zu den zentralen Themen der Gestaltung einer Schule der Zukunft. Die UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet auch den Bereich Bildung zu einem umfassenden Umdenken. Doch wie kann Inklusion im Sinne des dort formulierten Anspruchs der Teilhabe aller gelingen? Wie also kann Ausgrenzung vermieden…
Bedeutungsverleihung Didaktik Empirische Studie Freie Wahl der Tätigkeit Human Tendencies Inklusion Inklusive Didaktik Kosmische Erziehung Maria Montessori Mario Montessori Montessori-Pädagogik Pädagogik Qualitative Inhaltsanalyse Reformpädagogik Schule Schulentwicklung Sinngebung
Abriss der Nominalen Logik
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Das Buch ist eine Kurzversion der „Grundlegung der Nominalen Logik“ (Verlag Dr. Kovač, Hamburg 2017). Es führt in kompakter Weise in die Nominale Logik ein.
Die Nominale Logik ist eine neue Art der Logik: sie expliziert die rationalen Strukturen der Sprache. Sie ist keine Theorie einer Kunstsprache,…
Analytizität Bedeutungstheorie Kategorienlehre Logik Nominale Logik Philosophie Rationalität Sprachanalyse Sprachtheorie Vernunft
Grundlegung der Nominalen Logik
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Was ist Rationalität? Was heißt: rational denken?
Die Nominale Logik gibt darauf Antwort: sie expliziert die rationalen Strukturen der Sprache. Dabei ist sie keine Theorie einer Kunstsprache, sondern eine Theorie der Rationalität der Alltagssprache. [...]
Analytizität Bedeutungstheorie Kategorienlehre Logik Nominale Logik Rationalität Sprachanalyse Sprachtheorie Vernunft