2.993 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Bedeutung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Das moderne deutsch-arabische und arabisch-deutsche Fachwörterbuch für Linguistik und Termini in linguistischen Texten (Wörterbuchs)

Das moderne deutsch-arabische und arabisch-deutsche Fachwörterbuch für Linguistik und Termini in linguistischen Texten

المعجم الحديث المتخصص في علم اللغة والمصطلحات في النصوص اللغوية الماني-عربي و عربي-الماني

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Das vorliegende Fachwörterbuch befasst sich hauptsächlich mit linguistischen und grammatikalischen Begriffen der modernen deutschen Sprache und ihren Entsprechungen in der arabischen Sprache.

Es enthält mehr als 10.400 linguistische Termini, die in beiden Teilen des Wörterbuchs in alphabetischer Reihenfolge angeordnet sind. Diese Termini werden als kognitive Einheiten betrachtet, die ein Konzept in einer spezifischen kognitiven Struktur ausdrücken und darstellen…

ArabischDeutschFachwörterbuchLinguistikLinguistisches LexikonLinguistische TerminiPhilologieTextbasierte TerminiWörterbuch
Buchtipp
Covid-19 als „Black Swan“ Ereignis (Forschungsarbeit)

Covid-19 als „Black Swan“ Ereignis

Untersuchung zur Bestätigung oder Widerlegung der „Modern Monetary Theory“ Annahmen in Krisenzeiten

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Die Modern Monetary Theory (MMT) hat seit der Finanzkrise 2008 zunehmend an Bedeutung gewonnen. Doch wie bewähren sich ihre Grundannahmen in einer globalen Krise wie der COVID-19-Pandemie, einem unerwarteten „Black Swan“-Ereignis?

In seinem Debütwerk präsentiert Alex Ludwig eine umfassende Analyse der MMT und hinterfragt kritisch ihre Anwendbarkeit in Krisenzeiten. Durch die Integration von Erkenntnissen führender Experten und Kritiker, einschließlich Interviews…

Black Swan EreignisBlack Swan eventCentral banksCoronaCOVID-19 pandemicCOVID-19-PandemieCrisis managementDebt reductionEconomic crisisEconomic impacts of COVID-19Economic policyEconomicsEconomic theoryExperteninterviewsExpert interviewsFinancial marketFinancial scienceFinanzmarktFinanzwissenschaftFiscal policyFiskalpolitikGeldpolitikGlobales FinanzsystemGlobal financial systemKrisenmanagementKrisenzeitenMacroeconomicsMakroökonomieModern Monetary Theory (MMT)Monetary policyNational debtPro and con MMTPro und Contra MMTPublic financesSchuldenabbauStaatsfinanzenStaatsverschuldungTimes of crisisVolkswirtschaftslehreWirtschaftliche Auswirkungen von COVID-19WirtschaftskriseWirtschaftspolitikWirtschaftstheorieZentralbanken
Buchtipp
Wettbewerbsorientierung in der Gesetzlichen Krankenversicherung aus Akteurssicht (Dissertation)

Wettbewerbsorientierung in der Gesetzlichen Krankenversicherung aus Akteurssicht

Eine empirische Analyse

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Die als Solidarsystem ausgestaltete Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) wurde mit Beginn der 90er Jahre vermehrt wettbewerblich ausgerichtet. Die Umsetzung ist bislang hinter den Erwartungen zurückgeblieben, wofür unterschiedliche Gründe diskutiert werden, weniger jedoch die Perspektive der beteiligten Akteure.

Vor diesem Hintergrund fokussiert die vorliegende Studie auf die Wettbewerbsorientierung in der GKV als Ganzes aus Akteurssicht, um bislang zu wenig…

AkteursperspektiveAkzeptanzAuswirkungenExperteninterviewsGesetzliche KrankenversicherungGesundheitsökonomieGesundheitssystemMixed Methods StudiePatientenversorgungSelektives KontrahierenVertragsärztliche VersorgungWettbewerbsorientierungWettbewerbsverständnis
Buchtipp
Die einkommensteuerliche Behandlung von börsengehandelten Optionsgeschäften im Privatvermögen des Anlegers als Einkünfte aus Kapitalvermögen in Deutschland und Griechenland (Doktorarbeit)

Die einkommensteuerliche Behandlung von börsengehandelten Optionsgeschäften im Privatvermögen des Anlegers als Einkünfte aus Kapitalvermögen in Deutschland und Griechenland

Steuerrecht in Forschung und Praxis

In Zeiten ökonomischer Globalisierung, in denen die Teilnehmer der Finanzmärkte international vernetzt sind und der Handel mit Geld, Wertpapieren, Krediten, Devisen und Derivaten nahezu in Echtzeit erfolgt, gewinnt der Börsenhandel mit Optionsgeschäften zunehmend an Bedeutung. Für Privatanleger, die in den vergangenen Jahren unter der anhaltenden Niedrigzinsphase litten, in der Tages- oder Festgeldkonten kaum Erträge abwarfen, ist der Handel mit Optionen zu einer…

BörsengeschäftDerivateEinkommensteuerFinanzderivateGriechenlandKapitalanlageKapitalertragsteuerOptionsgeschäftPrivatanlegerPrivatvermögenSteuerrecht
Buchtipp
New Venture Performance: Measurement, Determinants, and a Methodological Approach (Doktorarbeit)

New Venture Performance: Measurement, Determinants, and a Methodological Approach

Schriften zur Existenz- und Unternehmensgründung

Diese Abhandlung gibt Antworten auf folgende Fragen: Was ist Erfolg bei Startups, wie entsteht dieser und wie kann Erkenntnisgewinn durch Kombination von Methoden erzielt werden?

Chancen zu ergreifen und in erfolgreiche Unternehmen zu wandeln, ist die zentrale Aufgabe von Unternehmern. Startups sind das zentrale Instrument für diese Aktivitäten. Um zu unserem gesamtgesellschaftlichen Fortschritt beizutragen, muss die akademische Forschung sich mit den zentralen…

BetriebswirtschaftslehreEntrepreneurshipErfolgsfaktorenErfolgsmessungNew VentureStartupsStrategische UnternehmensführungUnternehmensführung
Buchtipp
Der Täter-Opfer-Ausgleich bei häuslicher Gewalt (Forschungsarbeit)

Der Täter-Opfer-Ausgleich bei häuslicher Gewalt

Eine Untersuchung durchgeführter Verfahren bei der Staatsanwaltschaft Hamburg

Strafrecht in Forschung und Praxis

Straftaten, die im häuslichen Umfeld geschehen und unter den Begriffen „häusliche Gewalt“, „Paargewalt“ oder „Beziehungsgewalt“ statistisch erfasst werden, bedürfen der besonderen Aufmerksamkeit. Durch diese Taten wird bei den Opfern eine Vertrauensbasis erschüttert und der vermeintlich sichere Bereich des eigenen Zuhauses angegriffen.

Eine Möglichkeit, diesen Taten auf strafrechtlicher Ebene zu begegnen, ist die Durchführung eines Täter-Opfer-Ausgleichs. Genau…

AktenauswertungHäusliche GewaltKriminologieQualitative ForschungRestorative JusticeStaatsanwaltschaft HamburgStrafprozessrechtStrafrechtTäter-Opfer-AusgleichVerfahrenseinstellung§ 153a StPO
Buchtipp
Ukrainisch-deutsche Zweisprachigkeit: Sprachkontaktphänomene (Forschungsarbeit)

Ukrainisch-deutsche Zweisprachigkeit: Sprachkontaktphänomene

Eine qualitative Studie zur kontrastiven Sprachwissenschaft

Studien zur Germanistik

Wegen der mangelnden Forschungen im Bereich ukrainisch-deutschen Sprachkontakts ist diese qualitative empirische Studie von großer Bedeutung. Im Rahmen dieser Forschung wird versucht, einige der zahlreichen offenen Fragen bezüglich der ukrainisch-deutschen Mehrsprachigkeit zu beantworten.

Aufgrund des Krieges in der Ukraine ist die Anzahl ukrainischer Lernenden im deutschen Sprachraum höher geworden. Neben der Erstsprache Ukrainisch ist Deutsch zur Zweitsprache…

DeutschErstspracheGermanismenGermanistikMehrschriftlichkeitMehrsprachigkeitSlawistikSprachkontaktSprachkontaktforschungSprachkontaktphänomeneSuržykUkrainischVergleichende SprachwissenschaftZweisprachigkeit
Buchtipp
Wie offen ist das europäische Vergaberecht für Waren und Wirtschaftsteilnehmer aus Drittstaaten? (Doktorarbeit)

Wie offen ist das europäische Vergaberecht für Waren und Wirtschaftsteilnehmer aus Drittstaaten?

Eine rechtliche Analyse im Lichte des International Procurement Instruments

Schriften zum Bau- und Vergaberecht

Die Frage nach der Offenheit des europäischen Vergabemarktes für Waren und Wirtschaftsteilnehmer aus Drittstaaten wird in diesem Werk erstmals umfassend analysiert. Dabei gewinnt diese Frage mit der Einleitung der ersten Untersuchung im Rahmen des neu geschaffenen International Procurement Instruments (IPI - VO (EU)2022/1031) immer mehr an Bedeutung. Nicht zuletzt hat der EuGH mit seiner Kolin-Rechtsprechung (C-652/22) einer vorbehaltlosen Offenheit eine Absage…

Agreement on Government ProcurementAusschreibungenDrittstaatenEuroparechtInternationales BeschaffungsinstrumentInternational Procurement InstrumentMarktzugangMarktzugangsregelnVergaberechtVO 1031/2022
Buchtipp
Die Anwendung des UN-Kaufrechts und seiner Zinsregelungen in der arabischen Welt (Dissertation)

Die Anwendung des UN-Kaufrechts und seiner Zinsregelungen in der arabischen Welt

Ägypten, Syrien, Irak und Saudi-Arabien im Fokus

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

Entdecken Sie die faszinierende Welt des internationalen Handelsrechts und tauchen Sie ein in die juristische Landschaft der arabischen Länder mit dem wegweisenden Buch "UN-Kaufrecht in der arabischen Welt: Eine Analyse der Anwendung in Ägypten, Syrien, dem Irak und Saudi-Arabien".

Dieses Buch bietet einen tiefgreifenden Einblick in das UN-Kaufrecht (CISG), eine Materie, die bisher kaum erforscht wurde, insbesondere im Kontext der arabischen Länder. Es…

Arabische LänderCISGEinheitsrechtInternationales HandelsrechtUN-KaufrechtWiener ÜbereinkommenWirtschaftsrechtZinsregeln
Schweigen um zu hören – Zur Bedeutung von Stille und Schweigen auf dem christlichen Weg (Forschungsarbeit)Zum Shop

Schweigen um zu hören – Zur Bedeutung von Stille und Schweigen auf dem christlichen Weg

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Stille und Schweigen stehen in der (Post-)Moderne nicht sonderlich hoch im Kurs. Stattdessen werden sie vorschnell mit Stillstand und Leerlauf gleichgesetzt oder als Zeichen von Passivität und Schwäche missverstanden.

Als Folge hiervon sind Momente und Phasen der Stille heute rar geworden, was besonders deutlich im öffentlichen Leben sowie in Gesellschaft und Politik zu beobachten ist.

Im Christentum blicken Schweigen und Stille auf eine lange,…

AugustinusBenediktusregelChristentumDag HammarskjöldGerhard TersteegenJohannes vom KreuzKartäuserstatutenMax PicardMeister EckhartSchweigenTeresa von ÁvilaThomas Merton