Erziehungswissenschaft Erwachsenenpädagogik, Wirtschaftspädagogik & Berufspädagogik
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Alexandra Schick
Ökologische Bildung in der Evangelischen Erwachsenenbildung Bayern –
zwischen Programm und Realität
Oder: Warum wächst der Mangold vor dem Evangelischen Bildungswerk?!
Studien zur Erwachsenenbildung
Hamburg 2020, 586 Seiten
BayernBildung für nachhaltige EntwicklungErwachsenenbildungÖkologische BildungPolitische BildungSchöpfungstheologie[…] Mit ihrer Studie schließt Alexandra Schick eine wichtige Lücke in der bisherigen Forschung. Denn noch immer fehlt der Evangelischen Erwachsenenbildung eine qualifizierte wissenschaftliche Theorie-Praxis-Forschung. Alexandra Schick leistet mit ihrer Dissertation bezüglich der ökologischen [...]

Nicole Numrich
Eine Analyse zum Selbstverständnis deutscher Volkshochschulen – 100 Jahre nach deren ‘Gründungswelle’ im Jahr 1919
Studien zur Erwachsenenbildung
Hamburg 2020, 166 Seiten
Im Jahr 2019 haben die deutschen Volkshochschulen mit einem offiziellen Festakt in der Frankfurter Paulskirche und einer bundesweiten „Langen Nacht der Volkshochschule“ ihrer Geburtsstunde gedacht: der verfassungsrechtlichen Verankerung vor 100…
ErziehungswissenschaftFriedenGenerationswechselGrounded TheorySelbstverständnisSelbstwirksamkeitVolksbildungVolkshochschuleWeimarer Republik
Sylvana Dietel / Wiltrud Gieseke (Hrsg.)
Gedenkband für Dr. sc. Helga Stock
Studien zur Erwachsenenbildung
Hamburg 2020, 176 Seiten
Der Gedenkband für die naturwissenschaftlich und pädagogisch geprägte Wissenschaftlerin Frau Dr. sc. Helga Stock gewährt einen ausschnitthaften Einblick in eine wissenschaftliche Berufsbiographie der Wendezeit an der Humboldt-Universität zu…
BiographieErwachsenenbildungErziehungswissenschaftHochschuldidaktikKulturelle BildungNetzwerkeProgrammeQualitätWeiterbildungWeiterbildungsforschung
Martin Heinz Bauer
Betriebliche Fort- und Weiterbildung für MitarbeiterInnen der Erwachsenenbildung
Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis
Hamburg 2019, 84 Seiten
Immer mehr Bildungseinrichtungen und ihre ArbeitnehmerInnen müssen sich auf die Herausforderungen rasant ändernder Wirtschafts-, Lebens-, Sozial-, Arbeits- und auch Lernumfelder einstellen. Diese sind durch unzählbare Entwicklungen im Bereich der…
DigitalisierungErwachsenenbildungPersonalentwicklungStrategisches Personalmanagement
Christian Philipp Nixdorf
(Bildungs-)Beratung im Jobcenter
Herausforderungen und Notwendigkeiten im Rechtskreis des SGB II –
Eine teilnehmende Beobachtung
Studien zur Berufs- und Professionsforschung
Hamburg 2019, 306 Seiten
Empfänger von Arbeitslosengeld II sind statistisch betrachtet deutlich schlechter qualifiziert als Empfänger von Arbeitslosengeld I. 2018 waren gut 56 % der langzeitarbeitslosen Bezieher von Arbeitslosengeld II ohne formale Berufsqualifikation.…
AmbivalenzArbeit 4.0ArbeitsbelastungArbeitslosengeld IIArbeitslosigkeitBeratungBildungBundesagentur für ArbeitDigitalisierungErziehungswissenschaftJobcenterNew Public ManagementSanktionenSGB IISoziologieZwangskontext
Lea Auen
Studien zur Berufs- und Professionsforschung
Hamburg 2019, 422 Seiten
Der Erwerb der Fähigkeit, Lernaktivitäten von Schülerinnen und Schülern zu diagnostizieren, gewinnt in der Ausbildung angehender Lehrkräfte zunehmend an Bedeutung.In dieser Studie wurde daher untersucht, ob und wie sich die diagnostischen…
BiologiedidaktikDiagnoseExperimentierenFachdidaktisches WissenLehrerbildungProfessionsforschungVignetten
Mareike Ahns
Fachbezogene Inhaltsbestimmung und Kompetenzmodellierung
Ein partizipativer Ansatz zur Qualitätsentwicklung der Sportlehrerinnen- und Sportlehrerbildung
Studien zur Berufs- und Professionsforschung
Hamburg 2019, 316 Seiten
Im Zuge des kompetenzorientierten Professionalisierungsansatzes geht es um die phasenübergreifende Modellierung fachbezogener Facetten professioneller Handlungskompetenz in der Sportlehrerbildung. Da insgesamt kein systematischer…
AktionsforschungExpertengruppeKompetenzmodellKompetenzorientierungProfessionalisierungQualitätsentwicklungSportSportpädagogik
Nina Schmitt
Entwicklung eines ganzheitlichen Konzeptes und dessen Abgleich mit Beispielen aus der Unternehmenspraxis
Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis
Hamburg 2019, 316 Seiten
Der diffus verwendete Begriff des Talent Managements verweist in jüngster Zeit auf eine expansive Aufmerksamkeit innerhalb des Personalwesens. Die zentralen Herausforderungen, wie den vermeintlichen demographischen Risiken, anderweitig bedingten…
BegabungBerufspädagogikBildungswissenschaftEliteGanzheitliches ManagementKonzeptentwicklungLeistungsträgerManagementPersonalentwicklungPersonalstrategieTalentTalentmanagementWeiterbildungWirtschaftspädagogikWirtschaftswissenschaft
Dietmar Langer
Wollen und Überlegen aus Sicht der Pädagogischen Anthropologie
Zum Verhältnis von Wünschen, Entschließen und Handeln und seiner Bedeutung für die Erziehung zur Vernunft
Schriften zur Pädagogischen Theorie
Hamburg 2019, 154 Seiten
Das Verhältnis von Bedürfnis und Vernunft führt zur Begründung der Prioriät des Wollens gegenüber dem Überlegen, welche zweifach vorhanden ist. Der Zusammenhang von Bedürfnis und Wunsch dient zu deren Begründung gegenüber dem Überlegen, wenn (a)…
AnthropologieHandlungMotivePädagogikPersonPhilosophiePsychologieSubjektTranszendenzVernunftVerstandWillensfreiheitWünsche
Marion Lange
Empirische Untersuchungen zu Qualität und Nachhaltigkeit der Biologielehrerausbildung in der ehemaligen DDR
Studien zur Berufs- und Professionsforschung
Hamburg 2018, 152 Seiten
In der aktuellen Diskussion um die Herausforderungen an Schulen, wird immer wieder auch die Qualität der Lehrer_Innenbildung thematisiert. Nicht nur die PISA-Studie von 2015 belegt durchschnittlich bessere Leistungen ostdeutscher Schüler_Innen im…
BiologielehrerBiologieunterrichtDDRErziehungswissenschaftFachdidaktik BiologieFachdidaktisches WissenFachwissenGDRNachhaltigkeitPädagogikPedagogical Content KnowledgeProfessionalisierungSchulpraxisHäufige Schlagworte »Erwachsenenpädagogik, Wirtschaftspädagogik & Berufspädagogik«