228 Bücher

Erziehungswissenschaft Erwachsenenpädagogik, Wirtschaftspädagogik & Berufspädagogik

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Dissertation: Der Einfluss von Kultur auf die Arbeit in verteilten ITTeams

Der Einfluss von Kultur auf die Arbeit in verteilten IT-Teams

Konzeption von Qualifizierungsmaßnahmen zur Prävention und Lösung interkultureller Konflikte

Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis

Hamburg 2018, 260 Seiten

„Wenn die eine negative Botschaft mitteilen wollen, kann es passieren, dass die zu einem völlig unpassenden Moment darüber berichten, dass es in ihrer Familie einen Krankheitsfall gegeben hat. Ist natürlich traurig, aber man fragt sich als…

IndienInterkulturellIT-OutsourcingKulturKulturwissenschaftPersonalentwicklungTürkeiWirtschaftswissenschaft
Buchtipp
 Dissertation: Die Ausbildung von Beraterinnen und Beratern

Die Ausbildung von Beraterinnen und Beratern

Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis

Hamburg 2018, 318 Seiten

Beratung stellt eine Grundform pädagogischen Handelns dar. Im Kontext der Erwachsenenbildung bietet sie eine personenspezifische Orientierungs- und Entscheidungshilfe, die auf Bildung, Beruf und Beschäftigung fokussiert ist. Sie unterstützt…

AnalyseAusbildungBeratungBeratungswissenschaftCoachingConsultingCurriculaCurriculumErwachsenenbildungHRSHuman Resource ManagementMediationMentoringOrganisationsentwicklungPersonalberatungPersonalentwicklungProzessberatungSupervisionUnternehmensberatungWeiterbildung
 Forschungsarbeit: Vernünftige Welt und Selbstbezüge

Vernünftige Welt- und Selbstbezüge

Zur Metaphysik der Personwerdung und ihrer Bedeutung für die Pädagogik

Schriften zur Pädagogischen Theorie

Hamburg 2018, 164 Seiten

Jeder Mensch stellt vielseitige Bezüge zur Welt her, die in unterschiedlicher Weise ausgelegt werden können. Im Buch werden vier philosophische Auslegungen erörtert, und zwar von Popper, Habermas, Davidson und Larmore. Welt wird verstanden als…

Gebrochene WeltbezügeGemäßigter NaturalismusGründeHandelnMetaphysikPädagogikPersonwerdungPhilosophiePsychologieRealismusStrenger NaturalismusVernunftWeltbezug
 Forschungsarbeit: Liebe zum Leben heute – Dimensionen einer humanistischen Pädagogik

Liebe zum Leben heute – Dimensionen einer humanistischen Pädagogik

Schriften zur Pädagogischen Theorie

Hamburg 2018, 208 Seiten

Helmut Wehr, Verfasser zahlreicher Schriften über Erich Fromm und Gründungsmitglied der Internationalen Erich-Fromm-Gesellschaft, gibt im vorliegenden Band eine Zusammenschau seiner langjährigen Beschäftigung mit Erich Fromm. […] Insgesamt ein ermutigendes Buch, das pädagogischer Resignation nicht [...]

in: Fromm Forum, 23 (2019)
BildungBiophilieErich FrommErziehungGesellschaftHumanistische Psychologie
 Dissertation: Professionelles Selbstverständnis im Wandel der Generationen

Professionelles Selbstverständnis im Wandel der Generationen

Intergenerationelle Veränderungen im Selbstverständnis von Leitenden und Programmplanenden an Volkshochschulen

Studien zur Erwachsenenbildung

Hamburg 2018, 482 Seiten

In der Erwachsenen-/Weiterbildung (EB/WB) vollzieht sich derzeit ein nahezu alle Weiterbildungsorganisationen betreffender kollektiver personeller Wechsel. Viele langjährige Mitarbeitende auf Leitungs- und Programmplanungsebene, die v. a. in der…

BildungsmanagementEinstellungsänderungErwachsenenbildungGenerationGenerationswechselIdentitätProfessionalitätSelbstverständnisVolkshochschuleWeiterbildungWeiterbildungsforschungWertorientierung
 Forschungsarbeit: Persönlichkeit braucht Bildung

Persönlichkeit braucht Bildung

Zur Urrelation zwischen Mensch und Welt sowie ihrer Bedeutung für die Personwerdung

Schriften zur Pädagogischen Theorie

Hamburg 2018, 202 Seiten

Die Hauptthese lautet: Persönlichkeit braucht Bildung – nicht umgekehrt, wovon z.B. der renommierte Hirnforscher Gerhard Roth ausgeht. Die Möglichkeit und Notwendigkeit von Bildung beruht auf der Urrelation zwischen Mensch und Welt. Sie kann in…

BildungErziehungGemäßigter NaturalismusHirnforschungMetaphysikPädagogikPersönlichkeitPersonwerdungPhilosophiePsychologieStrenger NaturalismusVernunftVerstand
 Dissertation: Die Initiation in die schulische Praxis

Die Initiation in die schulische Praxis

Erstgespräche zwischen Studierenden und Ihren Mentor_innen und ihre Bedeutung als Grenzstelle im Professionalisierungsprozess

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Hamburg 2018, 376 Seiten

Das Ge- bzw. Misslingen von Schulpraktika von Lehramtsstudierenden ist in besonderer Weise von den betreuenden Lehrkräften an den jeweiligen Praktikumsschulen abhängig. Lehrkräfte stellen die grundsätzlichen Rahmenbedingungen für die Gestaltung…

Dokumentarische MethodeErziehungswissenschaftLehrer_innenbildungMentoringPädagogikPraxisProfessionalisierungQualitative SozialforschungTeilnehmende Beobachtung
Buchtipp
 Tagungsband: Hochschullehrende als Reflective Practitioner

Hochschullehrende als Reflective Practitioner

Praxis und Reflexion

Studien zur Berufspädagogik

Hamburg 2018, 180 Seiten

Wissen, mit dem Lehre gestaltet wird, das zudem unreflektiert schnell erworben wird und unter Handlungsdruck abgerufen werden muss, sollte einer Überprüfung standhalten können. Der Hochschullehrende als ein Reflective Practitioner nach dem…

BerufspädagogikHochschuldidaktikHochschullehreImplizites Wissen
 Doktorarbeit: Betriebliche Bildungsarbeit für nachhaltige Entwicklung in der KitaVerpflegung in Theorie und Praxis

Betriebliche Bildungsarbeit für nachhaltige Entwicklung in der Kita-Verpflegung in Theorie und Praxis

Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis

Hamburg 2018, 352 Seiten

Nachhaltige Entwicklung ist seit dem ersten Weltumweltgipfel in Rio de Janeiro 1992 ein zentrales Leitbild, dem sich auch die Kita-Verpflegung nicht entziehen kann. Die sich daraus ergebenden Anforderungen an die Mitarbeitenden erzeugen vor allem…

BerufspädagogikEmpowermentHandlungsspielräumeKindertageseinrichtungKitaKompetenzNachhaltigkeitÖkotrophologie
 Forschungsarbeit: Employment Model of Career Counsellors at Universities

Employment Model of Career Counsellors at Universities

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Hamburg 2018, 132 Seiten

For the development of the competence framework of career counsellors at universities we primarily explored in the theoretical part what competences a good counsellor should possess and what opportunities career counsellors have in European…

BerufsberatungCompetencesStudentUniversität