Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Organisationsentwicklung (Pädagogik)

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Ausbildung von Beraterinnen und Beratern (Dissertation)

Die Ausbildung von Beraterinnen und Beratern

Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis

Beratung stellt eine Grundform pädagogischen Handelns dar. Im Kontext der Erwachsenenbildung bietet sie eine personenspezifische Orientierungs- und Entscheidungshilfe, die auf Bildung, Beruf und Beschäftigung fokussiert ist. Sie unterstützt Ratsuchende bei der Koordination und Planung von Lernaktivitäten und bei…

Analyse Ausbildung Beratung Beratungswissenschaft Coaching Consulting Curricula Curriculum Erwachsenenbildung HRS Human Resource Management Mediation Mentoring Organisationsentwicklung Personalberatung Personalentwicklung Prozessberatung Supervision Unternehmensberatung Weiterbildung
Orientierungen älterer Pflegekräfte in Bezug auf berufliche Weiterbildung – eine explorative Studie (Dissertation)

Orientierungen älterer Pflegekräfte in Bezug auf berufliche Weiterbildung – eine explorative Studie

Handlungsfelder von Arbeitsgestaltung, Personal- und Organisationsentwicklung

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Die Fort- und Weiterbildung gewinnt in dem sich rasch verändernden Feld der Altenpflege zunehmend an Bedeutung. Zum einen spielt sie eine wichtige Rolle bei der Qualitätssicherung und -entwicklung und dient damit der Verbesserung der Pflegebedürftigenversorgung. Zum anderen dient Fort- und Weiterbildung dem…

Altenpflege Arbeitsgestaltung Berufliche Weiterbildung Betriebliche Weiterbildung Demographischer Wandel Lernen Organisationsentwicklung Personalentwicklung Weiterbildung
Professionalisierung gestalten (Sammelband)

Professionalisierung gestalten

Forschung und Entwicklung in der Fort- und Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Steiermark

LEHRE & FORSCHUNG – Hochschule im Fokus.
Interdisziplinäre Schriftenreihe zu Hochschulbildung, Hochschulleben, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik

Der Sammelband „Professionalisierung gestalten“ beinhaltet eine Zusammenstellung an Forschungsarbeiten im Bereich der Fort- und Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Steiermark. Das Werk ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen der Entwicklung von zeitgemäßen und nachhaltigen Bildungsangeboten. Es…

Forschung Führung Mentoring Organisationsentwicklung Partizipation Qualitätsentwicklung Schule Schulentwicklung Weiterbildungsforschung
Personalmanagement und Schulentwicklung (Dissertation)

Personalmanagement und Schulentwicklung

Untersuchungen zum Personalmanagement an Schulen unter besonderer Berücksichtigung des Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gesprächs an thüringischen Schulen

Schulentwicklung in Forschung und Praxis

Aus einer Unzufriedenheit des Autors mit der erlebten Praxis der Personalentwicklung und ihrem Instrument, dem Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespräch an einer thüringischen Regelschule, erwuchs die Motivation, sich differenzierter mit Theorie und Praxis dieses Handlungsbereichs auseinanderzusetzen. Vor allem auch…

Organisationsentwicklung Personalentwicklung Personalführung Personalmanagement Qualitätsmanagement Schule Schulentwicklung Unterrichtsentwicklung Vorgesetzte
Schulleitung – Anspruch und Wirklichkeit (Forschungsarbeit)

Schulleitung – Anspruch und Wirklichkeit

Zum Rollenverständnis und beruflichen Selbstbild von Schulleitungen an bayerischen Grund- und Mittelschulen

Schulentwicklung in Forschung und Praxis

Bis zur heutigen Zeit hat sich die empirische erziehungs- und sozialwissenschaftliche Schulforschung in Deutschland kaum explizit mit dem Berufsfeld ’Schulleitung’, mit dem Rollen- und Aufgabenverständnis sowie dem dazugehörigen Kompetenzprofil der darin involvierten Personen beschäftigt. Dies ist insofern…

Berufsrolle Führung Organisationsentwicklung Partizipation Personalentwicklung Schule Schulentwicklung Schulleitung Unterrichtsentwicklung
Bereitschaft von Erwachsenen zum berufsbezogenen selbstgesteuerten Lernen (Dissertation)

Bereitschaft von Erwachsenen zum berufsbezogenen selbstgesteuerten Lernen

Empirische Erfassung personspezifischer Dimensionen und deren Zusammenhang mit ausgewählten Arbeitsplatzbedingungen

Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis

"Lernen auf eigene Faust" ist für viele Berufstätige die wichtigste Form beruflicher Weiterbildung. Zentrale Voraussetzung dazu ist die Bereitschaft von Lernenden zur "Eigenregie". Doch wie lässt sich diese berufsbezogene Selbstlernbereitschaft beschreiben und in der betrieblichen Praxis erfassen? Welche…

Empirische Sozialforschung Erwachsenenbildung Motivation Motivationsförderung Organisationsentwicklung Pädagogik Personalentwicklung Weiterbildung
Organisationale Identität und organisationaler Wandel aus lerntheoretischer Perspektive (Dissertation)

Organisationale Identität und organisationaler Wandel aus lerntheoretischer Perspektive

Unter Berücksichtigung des Modells des unterbrochenen Gleichgewichts und der Dilemma-Theorie

Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis

Veränderungen in Organisationen verlaufen meist nicht im Sinne der ur-
sprünglichen Intentionen. Eine ausgesprochen hohe Anzahl von Praxis-
beispielen – nahezu täglich in den Wirtschaftsseiten der Presse nachzu-
lesen – belegt das. Und nicht selten räumen Verantwortliche nach…

Identität Kommunikation Konstruktivismus Organisationales Lernen Organisationsentwicklung Pädagogik
Kooperationsentwicklung bei zwischenbetrieblicher Zusammenarbeit (Doktorarbeit)

Kooperationsentwicklung bei zwischenbetrieblicher Zusammenarbeit

Handlungsfelder am Beispiel von Kooperationen mit „Leistungen aus einer Hand“

Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis

Wie lassen sich Kooperationen mit „Leistungen aus einer Hand“ entwickeln?

Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Unternehmen entwickelt sich nicht automatisch, sondern ist ein zu gestaltender und zu begleitender Prozess. Diesbezügliche Handlungsfelder zeigt diese erziehungswissenschaftliche Studie…

Handwerk Kooperation Kooperationspraxis Organisationsentwicklung Pädagogik Personalentwicklung Unternehmenskooperation
Volkshochschulen als „lernende Organisationen“ (Dissertation)

Volkshochschulen als „lernende Organisationen“

Entwicklung eines Anforderungsprofils unter Berücksichtigung theoretischer Ansätze organisationalen Lernens sowie einer innerorganisationalen und einer außerorganisationalen Perspektive

Studien zur Erwachsenenbildung

Im Zuge gesellschaftlicher Modernisierungsdynamiken verschieben sich für Volkshochschulen politische, rechtliche, ökonomische und soziale Einflussgrößen. Hierdurch sind die Einrichtungen zunehmend gezwungen sich mit Fragen der Organisationsentwicklung auseinanderzusetzen. Große Hoffnung wird dabei von vielen…

Erwachsenenbildung Erwachsenenpädagogik Erziehungswissenschaft Lernende Organisation Organisationsentwicklung Organisationsforschung Pädagogik Volkshochschule Weiterbildungsforschung

Nach oben ▲