Erziehungswissenschaft Erwachsenenpädagogik, Wirtschaftspädagogik & Berufspädagogik
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Karina Fisch
Lerntransfer von der betrieblichen Weiterbildung in die berufliche Praxis
Der Einfluss der Lernumgebung, des Wissens und der Motivation auf den Lerntransfer am Beispiel der Pflegedomäne
Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis
Hamburg 2017, 348 Seiten
Die Arbeitswelt ändert sich rasch, viele Mitarbeiter müssen ihr Wissen im Laufe ihres Berufslebens mehrmals auffrischen, damit sie selbst und ihr Unternehmen konkurrenzfähig bleiben. Die Mitarbeiter sollen das in der betrieblichen Weiterbildung…
ArbeitsweltBerufspädagogikBerufspraxisBetriebliche BildungDidaktikErwachsenenbildungLerntransferLernumgebungMotivationPersonalentwicklungPflegeTrainingUnternehmensführungUnternehmensorganisationWeiterbildungWissen
Dietmar Langer
Zur postmodernen Auslegung des Verhältnisses von Freiheit, Erziehung und Vernunft
Schriften zur Pädagogischen Theorie
Hamburg 2017, 206 Seiten
In der neuzeitlichen Philosophie wurde Freiheit insbesondere als Autonomie gedeutet und stand als Selbst-Gesetzgebung im Sinne Kants in enger Beziehung zur Vernunft. Diese Auslegung ist zwar theoretisch attraktiv, bereitet Pädagogen nach…
ErziehungFreiheitGeistNaturalismusPädagogikPersonPhilosophiePostmodernePsychologieSelbsterziehungSubjektVernunft
Helmut Klemm
Gezeigt an Beispielen in Preußen, Sachsen und Thüringen
Hamburg 2017, 532 Seiten
AufklärungBerufspädagogikBerufsschuleErziehungswissenschaftFortbildungsschuleFreimaurerGeheimbündeHohenzollernIndustrialisierungIndustrielle RevolutionKinderarbeitNapoleon BonapartePreußenSachsenSonntagsschuleSozialpolitikThüringenMit seiner ausgezeichneten [Arbeit] legt der Autor ein sehr wichtiges Material vor, das durch umfangreiche Recherchen, faktenreiche Beispiele und in einer sehr lesbaren Form eine historische Lücke schließen hilft. […]
Dieses Buch ist auch deshalb ein verdienstvolles, da der Autor Dr. Helmut [...]

Christine Hary
Studien zur Berufs- und Professionsforschung
Hamburg 2017, 592 Seiten
Diese Studie ergründet das professionelle Selbstverständnis von Leiterinnen und Leitern von Weiterbildungseinrichtungen. Es wird aufgezeigt, welche Verständnisse, Haltungen und Werte die Leitungskräfte ihrer Arbeit zugrunde legen und wie sie ihr…
BildungsmanagementManagementRollenverständnisWeiterbildungsmanagement
Karl Binneberg
Wahrnehmung pädagogischer Fallstudien
Darlegung einer zeitgenössischen Methode
Schriften zur Pädagogischen Theorie
Hamburg 2017, 120 Seiten
AristotelesErziehungswissenschaftFallstudieLogikMoralPädagogikSprachanalyseWalter KempowskiWolfgang Klafki[…] der bestechenden Argumentation, vorbildlichen Klarheit und Einfachheit der Ausdrucksweise […], vorausgesetzt, dass man einen langen und guten Willen hat und einen länger andauernden Gedankengang verfolgen kann. Dies wird dadurch erleichtert, weil auch der Autor sich an ein zentrales [...]

Volker Haase
Systemisches Aggressionsmanagement
Professionalitätsentwicklung im Kontext von Weiterbildung, Habitus und Kompetenz
Studien zur Erwachsenenbildung
Hamburg 2017, 430 Seiten
AggressionErziehungswissenschaftGewaltHabitusKitaKompetenzProfessionalisierungSAMWeiterbildung[…] Das Buch argumentiert geschlossen und sorgfältig. Es berührt viele Aspekte und verschafft einen vertiefenden Einblick besonders in die Themenbereiche Habitus und Weiterbildung sowie Konzeptionierung und Ausgestaltung einer empirischen Studie.
Dieses Werk eignet sich gut für [...]

Christine Weindel-Wörl
Kompetenzerwerb in der Beratung
Studie zur Rekonstruktion von Lernprozessen in einer systemischen Beraterfortbildung
Studien zur Erwachsenenbildung
Hamburg 2016, 378 Seiten
Aufbauend auf theoretischen Konzeptionen von Beratungskompetenz und Kompetenzerwerb analysiert die Verfasserin Prozesse des Erwerbs von Kompetenzen in einer systemischen Beraterfortbildung. Das Erkenntnisinteresse liegt in der Exploration neuer…
BeratungDokumentarische MethodeFortbildungKompetenzKompetenzentwicklungLernenPädagogikRekonstruktive SozialforschungSynergetikSystemische BeratungWeiterbildung
Jürgen Grzesik
Eine kritische Diagnose der Brauchbarkeit des Bildungsbegriffs
Schriften zur Pädagogischen Theorie
Hamburg 2016, 380 Seiten
„Bildung“ ist ein deutsches Wort, für das es in anderen Sprachen keine Entsprechung gibt. Deshalb müssen in ihnen je nach Kontext verschiedene Wörter für „Bildung“ verwendet werden. Es gibt auch nur in Deutschland eine Geschichte der…
BildungBildungstheorieErziehungswissenschaftGeorg KerschensteinerPädagogikWilhelm von Humboldt
Ye Zhang
Das Studienmodell an der dualen Hochschule in Deutschland und seine Adaption in China
Hamburg 2016, 184 Seiten
In China wollen immer mehr Hochschulstudenten während des Studiums möglichst viel Berufserfahrung sammeln. Obwohl manche Studenten während des Studiums ein Praktikum oder einen Nebenjob im Unternehmen gemacht haben, reicht dies für sie dennoch…
AdaptionBerufspädagogikChinaDeutschlandKompetenztheorieLebenslanges LernenPädagogik
Susanne Palmer Parreira
Eine empirische Studie am Beispiel der Lehrerfortbildungsplattform „O!KAY!-English-Webcoach“
Studien zur Erwachsenenbildung
Hamburg 2015, 372 Seiten
Online-Lernen hat in den Universitäten und der Wirtschaft Einzug gehalten, in der Lehrerfortbildung dagegen gibt es noch wenige Erfahrungen mit dieser Art des Lernens. Entsprechend defizitär ist die bisherige Forschung zur Professionalisierung…
Blended LearningE-LearningEnglischdidaktikErwachsenenbildungFortbildungGrundschuleLehrerLehrerbildungPädagogikProfessionalisierungQualitätssicherungVirtuelles LernenWeiterbildungHäufige Schlagworte »Erwachsenenpädagogik, Wirtschaftspädagogik & Berufspädagogik«