Betriebswirtschaft Produktion & Logistik
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Jens Kanacher
Investitionsbewertung mittels stochastischer Dominanz
Optimierende und heuristische Verfahren zur Ermittlung von Entscheidungswerten
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2012, 234 Seiten
Die Bewertung unsicherer Zahlungsströme ist ein in der betriebswirtschaftlichen Literatur stark beachtetes Thema, beispielsweise im Rahmen von Investitions- oder Unternehmensbewertungen. Die in betrieblicher Praxis und auch in der Literatur…
BetriebswirtschaftslehreBewertungBWLHeuristikInvestitionMetaheuristikOptimierungPortfolio
Thomas Mladek
Implementation Strategies and Supporting Measures for the Implementation of Cloud Services
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2012, 194 Seiten
Cloud computing is a hot topic in recent years. A lot has been published regarding the benefits of cloud computing, problems concerning security issues and legal regulations as well as data privacy. ’Implementing Cloud Computing’ starts out from…
BWLCloud ComputingDesign ScienceImplementationManagementTrainingWirtschaftsinformatik
Björn Bütow
Eine unternehmungspolitische Kritik am Erkenntnisbeitrag der Spieltheorie
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2012, 244 Seiten
Machtbesitz und Machteinsatz stellen wichtige Einflussfaktoren auf den Verlauf von Tarifkonflikten dar. Die Studie untersucht den Erkenntnisbeitrag zentraler Prämissen der Spieltheorie unter besonderer Berücksichtigung des Machtaspektes für…
BetriebswirtschaftslehreDeutsche Bahn AGKritischer RationalismusMachtSpieltheorieUnternehmensführung und Organisation
Markus Borgstädt
Teaming in der Post Merger Integration
Die Bedeutung der persönlichen Eigenschaften der Teammitglieder
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2012, 312 Seiten
Die Post Merger Integration gilt gemeinhin als riskanteste und erfolgskritischste Phase im gesamten M&A-Prozess. Sie hat in der betriebswirtschaftlichen Forschung daher in den vergangenen Jahren eine hohe Aufmerksamkeit erfahren. Warum aber…
BetriebswirtschaftslehreM&AMergers & AcquisitionsPersönlichkeitPersönlichkeitseigenschaftenPMIPost Merger IntegrationStrukturationstheorieTeamUnternehmensführung
Anja Ullrich
Eine experimentelle Analyse des Einflusses einer wirtschaftlichen Krise auf Vertrauensbeziehungen unter Berücksichtigung unterschiedlicher Organisationsstrukturen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2012, 158 Seiten
Stetige Veränderungen der Unternehmensumwelt führen zu einer Zunahme von marktlichen Unvollkommenheiten. Dadurch erhöht sich das Eintrittsrisiko von organisationalen Krisensituationen. In Krisenzeiten steigt die Bedeutung von Vertrauen,…
Interorganisationales VertrauenKomplexitätKriseOrganisationenVertrauenZentralität
Christian Nitzl
Vertrauen zwischen Manager und Controller
Eine empirische Untersuchung der Einflussfaktoren mithilfe der Partial Least Square (PLS)-Methode
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2012, 284 Seiten
Vertrauen wird im täglichen Miteinander wie kaum einem zweiten Phänomen eine wichtige Bedeutung beigemessen. Aufbauend auf dem weit verbreiteten Vertrauensmodell von Mayer, Davis und Schoorman (1995) wurde ein Modell zur interpersonellen…
ControllerControllingKausalanalyseManagementManagerPLSPsychologieVertrauen
Jan Trockel
Kontrolle optimaler Bestellmengenentscheidungen durch das Inspection Game
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2012, 242 Seiten
Die Studie untersucht, wie ein Unternehmen im Rahmen seines Controllings sicherstellen kann, dass die Disposition auch tatsächlich die kostenminimale Bestellmenge zur Deckung des erforderlichen Materialbedarfs bestimmt und verwirklicht.…
BestellmengenplanungBetriebswirtschaftslehreKonfliktmanagementLogistikNicht-kooperative SpieltheorieProduktion
Markus Jantzen
Dargestellt anhand einer Endmontage in der Luftfahrtindustrie
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2012, 192 Seiten
Analysiert man die aktuellen Entwicklungen für die Gestaltung effizienter Produktionssysteme im Spezialmaschinenbau, lassen sich aus betriebswirtschaftlicher Sicht folgende prinzipiellen Herausforderungen erkennen. Durch die Globalisierung sind…
Advanced Planning SystemAPSDecision Support SystemLuftfahrtindustrieMathematische OptimierungOperations ResearchProduktionsmanagementSCMSupply Chain Management
Till Förstemann
Abhandlungen zu aktuellen Fragen der Finanzwirtschaft
Über die Rolle deutscher Banken und Versicherungen bei der Corporate Governance, über Cashflows und Ratingmodelle
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2012, 312 Seiten
Das Buch enthält vier Artikel zu aktuellen Fragen der Finanzwirtschaft.
Die erste Abhandlung beleuchtet die Rolle von Finanzintermediären bei der Corporate Governance. Sie analysiert den Rückzug von Banken und Versicherungen aus der…
Betriebliche FinanzwirtschaftBetriebliches RechnungswesenCashflowCorporate GovernanceDCF-VerfahrenFinanzintermediärKapitalflussrechnungRatingTax ShieldUnternehmensbewertung
Christian Zangs
Die Bedeutung differierender Verständnisse von Unternehmensverantwortung für Fusionen und Übernahmen
Eine Analyse der Effekte des unterschiedlichen Umgangs mit relevanten Inkonsistenzen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2012, 192 Seiten
„Lieber Geld verlieren als Vertrauen.“Robert Bosch (1919)
„Eine anständige Art der Geschäftsführung ist auf die Dauer das…AkkulturationEthikFusionenÖkonomische EthikÜbernahmenUnternehmensethikUnternehmenskulturUnternehmensverantwortungVertrauen
Häufige Schlagworte »Produktion & Logistik«