Betriebswirtschaft Produktion & Logistik
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Michael Reinhardt
IT-Unterstützung des offenen Innovationsmanagements
Anforderungen, Entwicklung und Evaluation einer Social Software-basierten Open Innovation-Plattform für Unternehmen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2011, 332 Seiten
Bislang ist die Einbindung der Gesamtheit aller Mitarbeiter eines Unternehmens in das Innovationsmanagement zumeist auf die Einreichung von Ideen beschränkt. Jedoch kann gerade in der gemeinschaftlichen und interaktiven Entwicklung von…
BetriebswirtschaftslehreDesign ScienceInnovationInnovationsmanagementIT-UnterstützungSocial SoftwareWirtschaftsinformatik
Sandra Silvertant
Eine empirische Analyse am Beispiel von KMU der Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2011, 382 Seiten
Der Erfolg einer Innovation ist abhängig davon, ob sie von Konsumenten angenommen wird. Das Wissen der Konsumenten sowie insbesondere die Interaktion zwischen Konsumenten und Hersteller bereits in der Phase der Ideengenerierung werden als…
BetriebswirtschaftslehreBrauindustrieFMCGInnovationKMUKreativitätKundenintegrationLebensmittelindustrieOnline-MarketingOnline-WerbungOpen Innovation
Ivan D. Slavchev
Bewertung multivariater Aktienoptionen mit Hilfe von Copulas
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2011, 108 Seiten
Spätestens nach der letzten Finanzkrise ist die Bedeutung der akkuraten Modellierung von Abhängigkeiten auf den Finanzmärkten evident geworden. In dieser Studie wird der Einfluss der Abhängigkeitsstruktur, modelliert mit Copula-Funktionen, auf…
BetriebswirtschaftslehreCopulasFinanceGARCHImplizite VolatilitätOptionsmarktStatistik
Eva Charlotte Gerstmeier

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2011, 150 Seiten
Durch stark gesunkene Transaktions- und Prozesskosten im Internet wird im Electronic Commerce inzwischen jeder vierte Euro mit interaktiven Preismechanismen statt mit Fixpreisen umgesetzt. Die Verbreitung interaktiver Preismechanismen im Internet…
BetriebswirtschaftslehreConjoint-AnalyseDirektmarketingE-CommerceExperimentelle ÖkonomieInteraktive PreismechanismenOnline-MarketingOnline-WerbungPricingSuchmaschinenmarketingZahlungsbereitschaften
Dirk Hinrichs
Sequenzielle Entscheidungen unter Unsicherheit
Erkenntnisse aus einem Experiment zum Confirmation Bias
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2011, 344 Seiten
Die Studie untersucht im Feldversuch (durch Papier- und Onlinebefragung) den sogenannten Confirmation Bias erstmalig für Entscheidungssequenzen in Risikosituationen. Das sind hier Entscheidungssituationen, in denen vorgegebene…
BetriebswirtschaftslehreEntscheidungen unter UnsicherheitEntscheidungstheorieHeuristics & BiasesPsychologie
Max Köster
Fortentwicklung der Bemessung und Prüfung von Ausschüttungen
Eine Untersuchung vor dem Hintergrund der europäischen Reformdebatte zum Kapitalschutz bei Aktiengesellschaften
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2011, 600 Seiten
Vor dem Hintergrund der anhaltenden Kritik am europäischen Kapitalschutzkonzept für Aktiengesellschaften und seiner deutschen Umsetzung, welche eine Anbindung der Ausschüttungshöhe an den handelsrechtlichen Bilanzgewinn vorsieht, werden in der…
AktiengesellschaftAusschüttungAusschüttungenAusschüttungsbemessungBetriebswirtschaftslehreKapitalschutzSolvenztestWirtschaftswissenschaft
Christian Lehr
Simulationsbasierte Strategieunterstützung in Closed-Loop Supply Chains
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Hamburg 2011, 284 Seiten
Die Wiederaufbereitung von Gebrauchtprodukten hat in den letzten Jahren aufgrund verschiedener Gesetzesinitiativen sowie einem gestiegenen Umweltbewusstsein stark an Bedeutung gewonnen. Die originäre Supply Chain muss somit um zusätzliche…
BetriebswirtschaftslehreBusiness-to-BusinessElektroindustrieKreislaufwirtschaftLogistikNachhaltigkeitProduktionReverse LogisticsSCMSupply Chain ManagementSystem DynamicsWiederaufbereitung
Enzo Lüsebrink
Die Autoklinik als Instrument zur Umsetzung kundenorientierter Produktentwicklung
Eine Betrachtung der Automobilindustrie
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2011, 350 Seiten
In den vergangenen Jahren ist ein wachsendes Interesse von Wissenschaft und Praxis an der Erforschung der Rolle von Kundenintegration in der Produktentwicklung zu verzeichnen. So belegt inzwischen eine Reihe von Studien die Notwendigkeit,…
AutomobilindustrieBetriebswirtschaftslehreExperimentKundenintegrationKundenorientierungMarketingPartial Least SquaresProduktentwicklungVirtuelle RealitätVR
Achim Trojan
Logistikplanung in der Automobilzulieferindustrie
Konzeption eines unternehmenswertorientierten, mehrdimensionalen und ganzheitlichen Gestaltungsrahmens für den logistischen Planungs- und Anlaufprozess – Eine empirische Analyse
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Hamburg 2011, 520 Seiten
Die Zusammenarbeit in der Automobilindustrie hat sich gravierend verändert. Fortwährende Entwicklungen und sichtbare Trends wie steigende Kundenanforderungen, zunehmende Typen- und Variantenvielfalt, Komplexitätserhöhungen, härter werdender…
AutomobilzulieferindustrieBetriebswirtschaftslehreGestaltungsempfehlungenLogistikLogistikplanungSCMSupply Chain ManagementWertorientierung
Sebastian Fischer • Björn Seeger • Jochen Weihe (Hrsg.)
Die Dynamisierung des Innovationsgeschehens in einer Wirtschaftsregion
Dokumentation des Workshops zum Auftakt der Lüneburger Innovationsinitiative
Großformat 210 x 297 mm
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2011, 106 Seiten
Kleine und mittlere Unternehmen gelten als Motoren der deutschen Wirtschaft und sind wichtige Innovationsträger. Die Entwicklung ihrer innovativen Leistungen bedarf besonderen Engagements: Ihre Vertriebskraft ist geringer als in Großunternehmen;…
BetriebswirtschaftslehreErfolgsfaktorInnovationInnovationscontrollingInnovationsmanagementKMUKooperationNachhaltigkeitHäufige Schlagworte »Produktion & Logistik«