Betriebswirtschaft Produktion & Logistik
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Matthias Finking
Die Aufdeckung von Fraud als Aufgabe der handelsrechtlichen Jahresabschlussprüfung
Theoretischer Rahmen, Status quo und Verbesserungspotenziale
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2011, 314 Seiten
BetriebswirtschaftslehreExperteninterviewsFraudIDW PS 210JahresabschlussprüfungWirtschaftsprüfung[…] Die Arbeit wird ihrem (hohen) wissenschaftlichen Anspruch voll gerecht. Das Verdienst des Autors zur weiteren Verbesserung der Jahresabschlussprüfung ist zu konstatieren. Das Schrifttum wurde insgesamt eingearbeitet. Als wissenschaftliche Arbeit ist sie gut lesbar und vermittelt auch für [...]

Frowin C. Schulz
Quadratic Variation of Financial Asset Prices
Theoretical Approaches and Empirical Evidence on Power Derivatives
- in englischer Sprache -
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2011, 146 Seiten
Financial asset prices differ not only in their level and trajectory, but also in their magnitude and type of variability within trading periods. As financial agents require quantifying the price variability of a financial asset over a certain…
BetriebswirtschaftslehreRobust EstimationStatistics
Oliver Paul
Die Bedeutung von Werteorientierung, Mitarbeiterverbundenheit und Beratungsqualität für die Kaufentscheidung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2011, 238 Seiten
Die aktuelle Wettbewerbssituation im Finanzmarkt erfordert für alle Beteiligten, sich mit den Faktoren, die die Beziehung Kunde1 und Bank betreffen, intensiver zu beschäftigen. Die von einem Bankberater gegenüber seinen Interessenten erbrachte…
BeratungsqualitätBetriebswirtschaftslehreKaufentscheidungStatistikWerteorientierung
Stefan Betz (Hrsg.)
Ausgewählte Probleme des Logistikmanagements
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Hamburg 2011, 342 Seiten
Der Sammelband „Ausgewählte Probleme des Logistikmanagements“ hat im Wesentlichen drei Fragestellungen zum Gegenstand:
Logistikpreis- und -mengenplanung.
Wie lassen sich in Logistikunternehmen (wie zum Beispiel:…
BetriebswirtschaftslehreInvestitionsplanungLogistikLogistikcontrollingManagementNachhaltigkeitRisikomanagementSix SigmaStandortplanungTourenplanungTransportplanungVerrechnungspreise
Pia Christina Jordan
Einfluss der Besteuerung auf die private Altersvorsorge von Arbeitnehmern in Deutschland
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2011, 400 Seiten
Das System der Altersvorsorge wurde in Deutschland in den letzten Jahren für sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer grundlegend reformiert. Angesichts des demographischen Wandels wird das Niveau der umlagefinanzierten gesetzlichen Rente…
AltersvorsorgeBetriebswirtschaftslehreEinkommenssteuerKapitalanlageSteuerlehreSteuersystem
Attia Ahmed (Autorin), Nicole Conrad (Hrsg.)
Die Bekämpfung der Marken- und Produktpiraterie in China
Aktuelle Schutzkonzepte innerhalb des betriebswirtschaftlichen Wertschöpfungsprozesses
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2011, 152 Seiten
Nach einer kürzlich durchgeführten Studie geben mehr als 75% der befragten deutschen Unternehmen an, von Fälschungen ihrer Produkte betroffen zu sein. Dabei stammt mindestens die Hälfte der Fälschungen aus der Volksrepublik China. Schon im 17.…
BetriebswirtschaftslehreChinaFälschungGeistiges EigentumInnovationMarkenpiraterieMarkenrechtMarkenschutzPlagiatProduktpiraterie
Hui Ji
The Impact of Culture on Preferences for E-learning Systems in Higher Education
A Comparison between China and Germany
- in englischer Sprache -
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2011, 212 Seiten
As an international student in Germany, the author is part of a large community: more students than ever decide to study abroad. However, learning orientation and cultural adaptation issues are unavoidably associated with study abroad. An…
BetriebswirtschaftslehreChinaE-LearningGermanyStructural equation modelingStrukturgleichungsmodellTeaching culture
Monika Dammer-Henselmann

Kundenorientierte Internationalität in MBA-Programmen
Ergebnisse von Latent-Class-Conjoint-Analysen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2010, 360 Seiten
Nicht nur für Unternehmungen, sondern auch für Hochschulen ist Internationalisierung heute eine Herausforderung im Wettbewerb. Dabei sind Hochschulen in verschiedenen Bereichen, wie z. B. Forschung oder Lehre, auf unterschiedliche Weise mit…
BetriebswirtschaftslehreBildungsökonomieCBCChoice-Based-Conjoint-AnalyseEmployabilityHochschulenHumankapitaltheorieInternationales ManagementInternationalitätKundenorientierungLatent-Class-AnalyseMaster of Business Administration
Pascal Vogel
Hamburg 2010, 250 Seiten
Die Bedeutung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im weltweiten Wirtschaftsgeschehen ist immens. Sie werden mittlerweile sowohl in Industrienationen als auch in Entwicklungs- und Schwellenländern als bedeutsamstes Element bei der…
BetriebswirtschaftslehreDienstleistungsqualitätIntegriertes QualitätsmanagementKMUQualitätsmanagementStrategisches ManagementSystemtheorie
Phanthian Zuesongdham
Process Modeling in Project and Heavy-Lift Cargo
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Hamburg 2010, 188 Seiten
Project cargo is one of the most interesting business areas in the logistics industry. Its specialcharacteristics containing the individual processes and complexity of planning and implementationmake this field very attractive and challenging…
BetriebswirtschaftslehreMaritime LogistikProzessmanagementProzessmodellierungHäufige Schlagworte »Produktion & Logistik«