Betriebswirtschaft Produktion & Logistik
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Michael Drawe
Kapazitierte Tourenplanungsprobleme bei vager Nachfrage
Modellierung und heuristische Lösungsverfahren
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Hamburg 2010, 306 Seiten
Tourenplanungsprobleme treten als logistische Fragestellung vielfältig auf. Sie stellen sich bei der Einsatzplanung von Fahrzeugen, wenn Transportaufträge vorliegen, die zu Touren zusammengefasst werden können. Ziel ist häufig die Festlegung der…
BetriebswirtschaftslehreFuzzy Set TheorieHeuristikOperations ResearchTourenplanungWirtschaftswissenschaft
Christian Schlereth

Optimale Preisgestaltung von internetbasierten Diensten
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2010, 200 Seiten
Der Verfasser nimmt sich des bedeutenden Problems der Preisgestaltung von internetbasierten Diensten an. Hierfür werden in sechs Beiträgen innovative Erhebungsmethoden, Modelle und Techniken zur Bestimmung empirisch fundierter Tarifempfehlungen…
BetriebswirtschaftslehreDigitalisierungDiscrete-Choice-ExperimentE-CommerceInternetOnlineOptimierungsverfahrenPreisfindungPreisgestaltungPreisstrategiePricingWirtschaftsinformatikZahlungsbereitschaft
Heiko Geißler
Erarbeitung einer Methodik zur Identifikation logistischer Kernkompetenzen in Unternehmen
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Hamburg 2010, 510 Seiten
Das Buch beinhaltet die Erarbeitung einer methodischen Vorgehensweise zur gezielten Identifikation von Kernkompetenzen im Fachgebiet der Unternehmenslogistik. Dies beinhaltet die Anwendung des resource-based views auf den Bereich der Logistik.…
BetriebswirtschaftslehreLogistikResource-based view
Thomas Liske
Integrated Transportation and Production Planning
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Hamburg 2010, 190 Seiten
Die industrielle Fertigung von Produkten ist durch viele unterschiedliche Prozess Schritte gekennzeichnet. Dazu zählt unter anderem die Beschaffung der Rohmaterialien, deren Lagerung und Bereitstellung an der Produktion, die Produktion, die…
BetriebswirtschaftslehreLogistikLosgrößenplanungOperations ResearchProduktionsplanungSCMSupply Chain ManagementTransportplanung
Marcus Gerards
Produktgestaltung auf der Grundlage von Produktanwendungen mit Hilfe von Expertenwissen
Mit einer Fallstudie für digitale Kameras
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2010, 304 Seiten
Die Wünsche und Vorstellungen des Kunden zu erfassen und in Entwicklungsprozessen angemessen in Produkteigenschaften umzusetzen, ist eine zentrale Herausforderung der Produktgestaltung. Doch selbst das weit verbreitete Quality Function Deployment…
BetriebswirtschaftslehreExpertensystemeFallstudieHouse of QualityKundenbedürfnisseMass CustomizationProduktgestaltungQuality Function Deployment
Christian Michael Wolf
Leistungstiefe von Softwareunternehmen
Eine Untersuchung von Herstellern monolithischer Standardanwendungssoftware
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2010, 258 Seiten
Der Autor geht mittels einer fallstudienbasierten Untersuchung von Herstellern monolithischer Standardanwendungssoftware folgenden, sowohl für Wissenschaftler als auch Praktiker relevanten Fragen nach: [...]
ArbeitsteilungBetriebswirtschaftslehreEconomies of ScopeFallstudienIndustrialisierungLeistungstiefeSkaleneffekteVerbundeffekteVertikale IntegrationWertschöpfungWirtschaftsinformatik
Rainer Eckert
Weiße Biotechnologie als Antriebskraft für wirtschaftlichen Aufschwung
Empirische Analyse der Bestimmungsfaktoren der Entstehung und Entwicklung einer jungen technologieorientierten Branche
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2010, 378 Seiten
Die Weiße Biotechnologie ist ein junges, technologiegetriebenes Forschungsfeld, das enormes Potenzial für einen ökonomischen und umweltorientierten Fortschritt in sich birgt und damit auch für gesamtwirtschaftliches Wachstum und Wohlstand. Die…
BetriebswirtschaftslehreBiotechnologieInstitutionenMarketingStandortanalyseStrukturgleichungsmodellUmweltschutzWettbewerbsfähigkeit
Julia Vesshoff
Kundenintegration im Innovationsprozess
Eine kompetenztheoretische Analyse am Beispiel der Automobilindustrie
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2010, 360 Seiten
Die Bedeutung von Innovationen für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, aber auch ganzen Volkswirtschaften ist unstrittig. Dass die Neuerungstätigkeit von Unternehmen bei weitem nicht mehr rein autonom abläuft, ist spätestens seit der…
AutomobilindustrieAutomobilzulieferindustrieBetriebswirtschaftslehreInnovationInnovationsmanagementKompetenzmanagementKompetenztheorieKooperationKooperationsmanagementKundenintegration
Reinhold Pabst
Präferenzmessung bei inkrementellen Innovationen
Entwicklung neuartiger Aufwärmphasen auf Basis der Erkenntnisse der Adoptions- und Präferenzforschung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2010, 252 Seiten
„Die Entwicklung und konkrete Ausgestaltung von neuen Produkten für den Markt stellt einen Bereich dar, mit dem in zahlreichen Facetten sowohl Unternehmen als auch gesamte Volkswirtschaften ständig konfrontiert sind. Der Autor beschäftigt sich in…
AdoptionBetriebswirtschaftslehreConjoint-AnalyseInnovationInnovationsmanagementInvolvementMarketingPräferenzenPräferenzmessungProduktwissenRisiko
Imke Keimer
Bilanzpolitik, IT-Investitionen und die strategische Ausrichtung des Kostenmanagements
Empirische Arbeiten aus dem Bereich Accounting
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2010, 122 Seiten
Anhand welcher Indikatoren lässt sich erkennen ob ein Unternehmen Bilanzpolitik betreibt? Unterscheidet sich die Form der Bilanzpolitik nach Bilanzierungsart oder wenn ein Unternehmen an der Börse notiert ist? Wie kann durch Investitionen der…
BetriebswirtschaftslehreBilanzpolitikFaktorenanalyseInformationstechnologieKostenmanagementRegressionsanalyseStrukturgleichungsmodellWettbewerbsstrategieHäufige Schlagworte »Produktion & Logistik«