Betriebswirtschaft Produktion & Logistik
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Stefan Betz (Hrsg.)
Entscheidungsprobleme im Supply Chain Management
Quantitative Lösungsansätze für den Mittelstand
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Hamburg 2008, 204 Seiten
Gegenstand des Sammelbandes „Entscheidungsprobleme im Supply Chain Management“ sind die Darstellung, Diskussion und Lösung ausgewählter Problemstellungen in KMU einer Supply Chain. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Analyse von Fragestellungen…
BestellmengenplanungBetriebswirtschaftliche EntscheidungsproblemeBetriebswirtschaftslehreBullwhip-EffektControllingInvestitionsplanungKMULogistikLogistik-ManagementMittelstandSCMSupply Chain ManagementTransportplanungUnschärfetheorie
Inga Pollmeier
Strategisches Supply Chain Controlling in der Automobilwirtschaft
Entwicklung eines konzeptionellen Rahmens für das Controlling interorganisationaler Logistiknetzwerke
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Hamburg 2008, 400 Seiten
Die zunehmenden Veränderungen im Wettbewerbsumfeld bewirken eine Verstärkung des Wettbewerbs- und Kostendrucks, aufgrund dessen sich die Unternehmen zunehmend auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren und andere Wertschöpfungsaktivitäten auf…
AutomobilindustrieAutomobilwirtschaftBetriebswirtschaftslehreControllingControllingkonzeptionLogistikLogistikcontrollingNetzwerkeSCMSupply Chain ManagementUnternehmensnetzwerk
Michael Oberländer
Optimale Beschaffungs- und Postponementstrategien in Mode-Supply-Chains
Entscheidungswirkungen alternativer Risikopräferenzen bei hohem Absatzrisiko
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Hamburg 2008, 358 Seiten
Modeprodukte sind durch kurze Produktlebenszyklen, hohe Innovationsraten und eine große Variantenvielfalt gekennzeichnet. Diese Eigenschaften sind typischerweise in den Modesegmenten der Bekleidungsindustrie anzutreffen, aber auch modische…
BeschaffungBetriebswirtschaftslehreEinkaufEntscheidungsmodelleEntscheidungstheorieGlobal SourcingLogistikLogistik-ManagementRisikomanagementSCMSupply Chain Management
Michael Saatmann
Revenue Management in der deutschen Automobilwirtschaft
Voraussetzungen, Konzeption und Auswirkungen auf die Bedarfs- und Kapazitätsplanung in der automobilen Supply Chain
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Hamburg 2008, 338 Seiten
Die Automobilindustrie ist weltweit durch Überkapazitäten gekennzeichnet. Diese führen in Verbindung mit einer noch weit verbreiteten Build-to-Stock-Produktion, gerade auch angesichts eines technologisch und ästhetisch immer homogeneren…
AutomobilindustrieAutomobilwirtschaftBetriebswirtschaftslehreKapazitätsmanagementLogistikRevenue ManagementSCMSupply Chain Management
Alexander Deml
Entwicklung und Gestaltung der Baulogistik im Tiefbau
Dargestellt am Beispiel des Pipelinebaus
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2008, 368 Seiten
Der Logistik kommt in vielen Industriezweigen eine besondere Bedeutung für den Unternehmenserfolg zu, da sie nicht nur die Erschließung von Potenzialen zur Produktivitätssteigerung und zur Differenzierung gegenüber Wettbewerbern, sondern auch die…
BauindustrieBauwirtschaftBetriebswirtschaftslehreLogistikLogistiksystemePipelinebauProjektlogistik
Marco Fischer
Ein mehrkriterieller Optimierungsansatz zur Bestimmung effizienter Netzkonfigurationen basierend auf Ant Colony Optimization
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2008, 388 Seiten
Die Produktion von Gütern innerhalb von Netzwerkverbünden gewinnt in den letzten Jahren sowohl in der Forschung als auch im Unternehmensalltag zunehmend an Bedeutung. Als Gründe für diese Entwicklung sind einerseits die Wandlung der Märkte hin zu…
Ant Colony OptimizationBetriebswirtschaftslehreEntscheidungsunterstützungOperations ResearchProduktionsnetzwerke
Samuel Grossenbacher
Inside the Mind of Decision Makers
Antecedents and Consequences of Managers‘ Mental Models
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2008, 254 Seiten
Managers apply simplified representations of reality to make sense of their complex environment. These so called mental models influence decision-making and performance in organizations. In this study, the author discusses the theoretical…
BetriebswirtschaftslehreDecision-MakingMarketingMental ModelsStrategic Decision MakingStrategic Management
Alexander Ross
Direktzusage und Entgeltumwandlung in der betrieblichen Altersversorgung
Konzept des unternehmensinternen Versorgungsfonds
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2008, 252 Seiten
Dem dargestellten Konzept des unternehmensinternen Versorgungsfonds liegt die Direktzusage mit Entgeltumwandlung zu Grunde. Es handelt sich weder um einen weiteren Durchführungsweg der betrieblichen Altersversorgung noch um einen weiteren…
AltersvorsorgeBetriebliche AltersversorgungBetriebswirtschaftslehreDirektzusageEntgeltumwandlung
Peter Rief
Wachstumsfaktoren erfolgreicher Existenzgründer
Eine empirische Analyse im Rahmen der Greifswalder Gründerstudie
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2008, 250 Seiten
Die Entwicklung von neuen Unternehmen am Markt hat maßgeblichen Einfluss auf den Erfolg einer Volkswirtschaft. Gerade junge Unternehmen tragen zum Strukturwandel und somit zum Wirtschaftswachstum bei. Häufig sind Innovationen die Grundlage einer…
BetriebswirtschaftslehreExistenzgründungGründungsforschungJunge UnternehmenWachstumsfaktoren
Hendrik Jähn
Leistungsanalyse und Gewinnverteilung in vernetzten Produktionsstrukturen
Möglichkeiten im Rahmen des Extended Value Chain Management-Ansatzes
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2008, 584 Seiten
Der kontinuierlich voranschreitende Entwicklungsprozess der modernen Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) bietet in rascher Folge immer wieder neue Handlungsalternativen im ökonomischen Umfeld. Als ein Resultat dieser Entwicklung ist…
BetriebswirtschaftslehreGewinnverteilungKMUProduktionsnetzwerkHäufige Schlagworte »Produktion & Logistik«