Betriebswirtschaft Produktion & Logistik
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Ralph Stöckl
Zur Beitragshöhe von Open Source Programmierern, Weblogautoren und Onlinecommunity-Mitgliedern
Eine Analyse mit Hilfe partizipationsökonomischer Ansätze
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2010, 322 Seiten
Zum Erstellungszeitpunkt dieser Zeilen gibt es sie noch, die bekannten, kommerziellen Enzyklopädien. Aber wie lange noch? Die unentgeltliche Produktion von Informationen – sei es in Form von Software (Open Source Software) oder von Inhalten (User…
BetriebswirtschaftslehreBlogsFreiwilligenarbeitInternetOnline CommunityOpen Source SoftwarePartizipationSocial NetworkSocial WebSoziale MedienSozialkapitalUser Generated ContentWeblogs
Tobias Schulten
Selbstständigkeitserfahrung von Mehrfachunternehmern
Eine Betrachtung aus traditioneller und konstruktionistisch-narrativer Perspektive
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2010, 376 Seiten
Seit MACMILLAN (1986) die Forschungsgemeinschaft aufforderte, "To really learn about entrepreneurship, let‘s study habitual entrepreneurs?, ist viel zu Mehrfachunternehmern geschrieben worden. Immer wieder klingt dabei durch, dass…
BetriebswirtschaftslehreEntrepreneurshipErfahrungGründungsforschungNarrative Analyse
Marc Emanuel Schüssler
Eine empirische Analyse der Directors‘ Dealings im deutschsprachigen Raum
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2010, 286 Seiten
Der Autor untersucht empirisch die gemeldeten Insidertransaktionen in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Als Datenbasis dienen die öffentlich zugänglichen Informationen zu den einzelnen Insidergeschäften, die von den jeweiligen Homepages…
BetriebswirtschaftslehreEreignisstudieFinanceHandelsstrategienInsiderhandelTiming
Johannes Plümpe
Quantitatives Beschaffungsmanagement in mehrdimensionalen Versorgungsnetzwerken
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Hamburg 2010, 332 Seiten
Im Kontext einer zunehmenden Internationalisierung des Waren- und Leistungsaustausches sehen sich Unternehmen mit deutlich gestiegenen Anforderungen ihrer Kunden hinsichtlich Preis, Qualität und Lieferbereitschaft sowie mit einem stetig…
BeschaffungBetriebswirtschaftslehreEinkaufLieferantenauswahlLieferantenbewertungLogistikSCMSupply Chain Management
Gunnar Finck
Prozessmanagement in Zeitschriftenverlagen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2010, 388 Seiten
Die Medienbranche und insbesondere die deutschen Zeitschriftenverlage sind durch eine stetig wachsende Wettbewerbsintensität und Dynamik gekennzeichnet. Das Medienangebot nahm in den letzten 20 Jahren stark zu. Gerade in den letzten Jahren…
BetriebswirtschaftslehreMedienMedienökonomieProzesseProzessmanagementVerlage
Michael Jungbluth
Transaktionsbasierte Kundenbewertung unter Wettbewerb
Der Einfluss einseitiger Wettbewerbsstrukturen am Beispiel der Einkaufsstättenwahl
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2010, 278 Seiten
Mittlerweile fällen viele Unternehmen strategische und operative Entscheidungen auf Basis der heterogenen Werthaltigkeit vorhandener Kundenbeziehungen. Um Effizienzvorteile im Kundenmanagement auszunutzen, muss die Bewertung von Kundenbeziehungen…
BetriebswirtschaftslehreCustomer Relationship ManagementKaufverhaltenKundenbewertungMarketing
Markus Federau
Umweltleistung und finanzwirtschaftlicher Erfolg
Eine empirische Analyse am deutschen Kapitalmarkt
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2010, 336 Seiten
In den letzten Jahren lässt sich insbesondere in den Industrienationen ein wachsendes Interesse für Umweltfragen feststellen. In der betriebswirtschaftlichen Praxis äußert sich dies in der Initiierung verschiedener unternehmerischer…
BetriebswirtschaftslehreBootstrappingEmpirische KapitalmarktforschungEreignisstudieNachhaltigkeitQuerschnittsanalyseRobuste RegressionSocially Responsible InvestmentsSRIUmweltmanagement
Myrjam Beintner
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2010, 276 Seiten
Strategische Entscheidungen besitzen für Unternehmen einen besonderen Stellenwert. Während von ihnen wesentlich die Zukunft des Unternehmens abhängt, stellen sie Entscheider vor große Herausforderungen. Als eine Möglichkeit zum Umgang mit der…
Begrenzte RationalitätBetriebswirtschaftslehreStrategische EntscheidungenStrategisches ManagementSystem Dynamics
Sonja Neweling
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2010, 260 Seiten
Im Fokus des Buches stehen heterarchische Unternehmensnetzwerke als eine Form der Unternehmenskooperation, die in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Der Erfolg eines derartigen Unternehmensnetzwerkes ist u.a. vom Verhalten…
AnreizsystemBetriebswirtschaftslehreBoundary SpannerKomplexitätsmanagementMitarbeitermotivationMotivationNetzwerkmanagementPersonalwirtschaftProjektarbeitUnternehmensnetzwerk
Jan Steins
Wissensorientierte Unternehmenssteuerung
Entwicklung einer systemischen Management- und Controllingperspektive
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2010, 478 Seiten
Vielerorts werden die Implikationen der Informationsökonomie für Märkte und die Gesellschaft diskutiert. Dabei hat sich der nächste Entwicklungsschritt längst vollzogen: Wissensökonomie ist bereits Realität und sie impliziert komplexe…
Balanced ScorecardBetriebswirtschaftslehreControllingIntellectual CapitalKnowledge ManagementNachhaltigkeitPerformance ManagementUnternehmenssteuerungHäufige Schlagworte »Produktion & Logistik«