Ralph Stöckl Zur Beitragshöhe von Open Source Programmierern, Weblogautoren und Onlinecommunity-Mitgliedern
Eine Analyse mit Hilfe partizipationsökonomischer Ansätze
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, Band 259
Hamburg 2010, 322 Seiten
ISBN 978-3-8300-5113-8 (Print) | ISBN 978-3-339-05113-4 (eBook)
Zum Inhalt
Zum Erstellungszeitpunkt dieser Zeilen gibt es sie noch, die bekannten, kommerziellen Enzyklopädien. Aber wie lange noch? Die unentgeltliche Produktion von Informationen – sei es in Form von Software (Open Source Software) oder von Inhalten (User Generated Content) – ist eine machtvolle Bewegung im Internet. Diese Macht zu verstehen ist Anliegen dieses Buches.
Ralph Stöckl analysiert in einer empirischen Untersuchung, welche Anreize erklären können, warum sich Menschen als unentgeltlich arbeitende Informationsproduzenten betätigen. Die Untersuchung basiert auf Umfragedaten von Weblogautoren, Online-Community-Mitgliedern und Open Source Software-Programmierern.
Das Buch wendet sich aufgrund seines Entstehungskontextes (Dissertation) vornehmlich an ein wissenschaftliches Fachpublikum.
Schlagworte
Betriebswirtschaftslehre Blogs Collective Action Freiwilligenarbeit Internet Nutzergenerierte Inhalte Online Community Online Volunteering Open Source Software Partizipation Social Network Social Web Soziale Medien Sozialkapital UGC User Generated Content WeblogsIhr Werk im Verlag Dr. Kovač

Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.